Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Presse

Pressemitteilungen

1233 Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 29. März 2018

    Wissenschaftskommunikation in der Frühen Neuzeit. Frühjahrstagung des Studienzentrums über die Entstehung wissenschaftlicher Zeitschriften

    Heutzutage ändert sich die Art, wie Wissenschaftler ihre Ergebnisse publizieren, sehr schnell. Ein wissenschaftlicher Medienwandel ist allerdings kein neues Phänomen. Auch im späten 17. Jahrhundert veränderten sich der Stil und die Techniken der Wissenschaftskommunikation deutlich. Mit der Gründung der drei großen europäischen Akademien – der Leopoldina (1652), der britischen Royal Society (1660/63) und der französischen Académie des sciences (1666) – setzte sich ein neues Medium durch: Experimente, Erfindungen und Theorien wurden zunehmend in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. Ihrer Entstehung widmet sich die Frühjahrstagung des Studienzentrums.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 28. März 2018

    Zellen mit Licht verstehen. Leopoldina-Jahresempfang über die Verbindung von Optik und Genetik

    Im zehnten Jahr als Nationale Akademie der Wissenschaften laden die Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e.V. am Freitag, 6. April, zu ihrem gemeinsamen Jahresempfang im Hauptgebäude der Leopoldina in Halle (Saale) ein. Im Abendvortrag spricht Prof. Dr. Peter Hegemann über eine neue Technologie, mit der man durch Licht Einblicke in die Funktionsweise von Zellen gewinnen kann.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 14. März 2018

    Wie entwickelt sich das Internet? Leopoldina-Vortrag über die Architektur des World Wide Web

    Das Internet wurde ursprünglich erfunden, um Großrechner miteinander zu vernetzen. Heute verbindet es etwa 3,5 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Über die technischen Grundlagen, die aktuellen Entwicklungstrends und mögliche Gefahren in der Zukunft des World Wide Web berichtet die Informatikerin und Leopoldina-Mitglied Prof. Anja Feldmann in einem Abendvortrag an der Leopoldina. Vor dem Vortrag werden die neuen Mitglieder der Klasse I an der Leopoldina begrüßt.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 14. März 2018

    Nationalakademie Leopoldina ernennt neue Mitglieder

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina begrüßt am Mittwoch, 21. März 2018, um 17.30 Uhr ihre neuen Akademiemitglieder. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören der Klasse I – Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften an. Der Präsident der Leopoldina, Professor Jörg Hacker, wird ihnen ihre Mitgliedsurkunden im Rahmen des jährlichen Symposiums der Klasse I überreichen. Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind im zurückliegenden Jahr in die Klasse I hinzu gewählt worden:

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 5. Februar 2018

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die Leopoldina während seines Antrittsbesuches in Sachsen-Anhalt

    Akkreditierung bis Montag, 12. Februar, 12 Uhr erforderlich (siehe unten)

    Während des Antrittsbesuches von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender in Sachsen-Anhalt wird der Bundespräsident und Schirmherr der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina am Donnerstag, 15. Februar, an der Leopoldina in Halle (Saale) zu Gast sein. Gemeinsam mit Ministerpräsident Reiner Haseloff nimmt er an der Veranstaltung „Unsere Zukunft in der digitalisierten Welt“ teil.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Dienstag, 30. Januar 2018

    Wie die Wissenschaft den digitalen Wandel aktiv mitgestalten wird

    Gemeinsame Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen

    Große Experimente, forschungsbasierte Lehre oder die Entwicklung Künstlicher Intelligenz – Wissenschaft ist ohne digitale Daten und Kommunikation nicht mehr vorstellbar. Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat bereits im Jahr 2008 die Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ gegründet. Mit dieser Initiative will sie den digitalen Wandel in der Wissenschaft in koordinierter Weise mitgestalten. Für ihre dritte Arbeitsperiode wurde sie neu ausgerichtet und bis zum Jahr 2022 verlängert.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 29. Januar 2018

    Politikberaterin und internationale Stimme – 10 Jahre Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina geht 2018 in ihr zehntes Jahr als Nationale Akademie der Wissenschaften. Am 14. Juli 2008 wurde die 1652 gegründete Akademie von der gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder zur Nationalakademie ernannt und übernahm die Aufgabe als wissenschaftliche Beraterin von Politik und Gesellschaft. Gemeinsam mit der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und weiteren Wissenschaftsorganisationen wie zum Beispiel der Deutschen Forschungsgemeinschaft macht die Nationalakademie den Stand der Forschung sichtbar und nimmt Stellung zu grundlegenden Fragen unserer Zeit. Seither vertritt sie die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und berät die Regierung unter anderem im Vorfeld der G7- und G20-Gipfel. Zentrale Themenfelder ihrer Arbeit sind zurzeit die Digitalisierung mit ihren gesellschaftlichen Auswirkungen, Fragen der Welternährung, die Krankheitsbekämpfung und der demografische Wandel.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 24. Januar 2018

    Leopoldina-Gespräch: Wie kommt der Patient zum medizinischen Fortschritt?

    Medizinischer Fortschritt trägt entscheidend zur steigenden Lebenserwartung bei guter Gesundheit bei. Dafür muss er die Menschen über soziale und regionale Grenzen hinweg erreichen und den Bedürfnissen der Patienten entsprechen. Wie aber macht man medizinische Errungenschaften allen Menschen zugänglich, unabhängig von Alter, sozialen Voraussetzungen oder Krankheitsbild? Wie überträgt man medizinische Forschung in den Alltag von Patienten und Ärzten? Diese und weitere Fragen diskutieren Mediziner, Medizinethiker und Gesundheitsökonomen im Leopoldina-Gespräch.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 11. Dezember 2017

    Experten zeigen Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität auf

    Gemeinsame Pressemitteilung Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Im Verkehrssektor sind die Emissionen in den letzten Jahren gestiegen statt gesunken. Um die Luft in den Städten kurzfristig zu verbessern, stellt die Bundesregierung Kommunen in einem Sofortprogramm eine Milliarde Euro für Mobilitätsprojekte bereit. Doch wie legt man sich langfristig auf neue Wege fest? Müssen jetzt schon Entscheidungen für Pfade getroffen werden, die möglicherweise später nur schwer verlassen werden können? Die Analyse Pfadabhängigkeiten in der Energiewende. Das Beispiel Mobilität des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) zeigt Strategien für den Umgang mit Pfadabhängigkeiten auf und will damit Politiker in ihrem Entscheidungsprozess unterstützen.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 11. Dezember 2017

    Akademien veröffentlichen Prinzipien zur Evaluation von Forschern und Forschungsprogrammen

    Gemeinsame Stellungnahme von Leopoldina, Académie des sciences und Royal Society

    Die wachsende internationale Wissenschaftsgemeinschaft möchte eine angemessene und effiziente Nutzung der erheblichen Finanzmittel für wissenschaftliche Forschung gewährleisten. Dies hat zu einer verstärkten Betonung der Rechenschaftspflicht und der Bewertung sowohl der Forscherinnen und Forscher, der Forschungsaktivitäten als auch der Forschungsprojekte geführt. Dazu veröffentlichten die Leopoldina, die französische Académie des sciences und die britische Royal Society eine Stellungnahme.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 30. November 2017

    Filigraner Beton und feste Textilfasern – Leopoldina-Weihnachtsvorlesung stellt neuartigen Baustoff vor

    Stahlbeton ist üblicherweise kein Material für filigrane Bauwerke. Ersetzt man den Stahl aber durch Textilfasern, wird ein leichter und zugleich fester Baustoff daraus. Der Bauingenieur Prof. Dr. Manfred Curbach, Mitglied der Leopoldina, entwickelte mit seinem Team einen Textilbeton mit Carbonfasern und erklärt in der diesjährigen Weihnachtsvorlesung der Leopoldina, was dieses Material besonders macht und welche Formen damit möglich sind.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Dienstag, 14. November 2017

    Wissenschaftsakademien fordern Umdenken: Klimaziele lassen sich nur mit sektorübergreifenden Lösungen erreichen

    Gemeinsame Pressemitteilung Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Zu viele fossile Energieträger, zu wenig Fortschritte: Deutschland wird seine Klimaziele deutlich verfehlen, wenn es weitergeht wie bisher. Nur durch einen klaren Kurswechsel zu mehr Sektorkopplung lassen sich die Ziele langfristig erreichen, stellt das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) fest. In der heute veröffentlichten Stellungnahme »Sektorkopplung« – Optionen für die nächste Phase der Energiewende fordern acatech, Leopoldina und Akademienunion, die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr stärker zu verknüpfen und mehr Erneuerbare in das System zu integrieren. Als zentrales Steuerungselement sprechen sie sich für einen einheitlichen CO2-Preis aus.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 8. November 2017

    Können wir unseren Erwartungen vertrauen? Leopoldina-Vortrag über das Entscheidungsverhalten von Anlegern an der Börse

    Wie sich der Wert von Finanzinstrumenten wie zum Beispiel Aktien entwickelt, ist in aller Regel nicht vorhersagbar. Um Anleger bei der Einschätzung von Wertentwicklungen zu unterstützen, bietet die Finanzindustrie eine Fülle von Informationen an. Wie die Art der Darstellung solcher Informationen die Erwartungshaltung bei Anlegern deutlich beeinflusst, das erklärt Martin Weber, Ökonom und Mitglied der Leopoldina, in seinem Abendvortrag. Vor dem Vortrag werden die neuen Mitglieder der Klasse IV an der Leopoldina begrüßt.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 8. November 2017

    Nationalakademie Leopoldina ernennt neue Mitglieder

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina begrüßt am Mittwoch, 15. November 2017, um 17.30 Uhr neue Akademiemitglieder. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören der Klasse IV – Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften an. Der Präsident der Leopoldina, Professor Jörg Hacker, wird ihnen ihre Mitgliedsurkunden im Rahmen des jährlichen Symposiums der Klasse IV überreichen. Folgende Wissenschaftler sind 2016 in die Klasse IV gewählt worden:

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 18. Oktober 2017

    Expertengruppe der Leopoldina fordert ein Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland

    In Deutschland werden heutzutage über 80.000 künstliche Befruchtungen pro Jahr durchgeführt. Deutsche Paare reisen ins Ausland, um Verfahren wie die Eizellspende und die Leihmutterschaft in Anspruch zu nehmen, die hier zwar verboten sind, aber für die hier aufwachsenden Kinder dennoch ethische und rechtliche Fragen aufwerfen. Die Rechtslage der Fortpflanzungsmedizin ist in Deutschland vom Embryonenschutzgesetz von 1990 geprägt. Dies deckt die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich der Reproduktionsmedizin nicht mehr ab. Eine interdisziplinär besetzte Expertengruppe der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina kritisiert diese unzureichende Rechtslage, die betroffene Frauen, Paare und Kinder unnötigen gesundheitlichen Risiken aussetzt sowie Gerechtigkeitsprobleme und Rechtsunsicherheit bei allen Betroffenen erzeugt. Die Expertinnen und Experten fordern deshalb eine umfassende Regelung dieser Fragen in einem neuen Gesetz und veröffentlichten dazu heute das Diskussionspapier „Ein Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland“.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 9. Oktober 2017

    Perspektiven der Wissenschaftsforschung: Herbsttagung des Studienzentrums zur Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft

    Moderne Gesellschaften basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie bilden die Grundlage, auf der Politik entscheidet und handelt. Zugleich zielt politisches Handeln auf die Gestaltung von Wissenschaft, zum Beispiel in der Forschungspolitik. Die verschiedenen Rollen der Wissenschaft unter sozialen, politischen und ökonomischen Gesichtspunkten behandelt die Wissenschaftsforschung, die Thema der diesjährigen Herbsttagung des Studienzentrums der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ist.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 9. Oktober 2017

    Leopoldina-Symposium über zellbiologische Forschung für ein langes und gesundes Leben

    Die Bevölkerung in Europa und Asien altert dramatisch. Zu den biologischen Mechanismen der Alterung leistet die lebenswissenschaftliche Forschung grundlegende Beiträge und bietet Lösungen für die Herausforderungen des Alterns an. Diese neuen Entwicklungen insbesondere der Zellalterung diskutieren chinesische und deutsche Spitzenforscher in einem zweitägigen Leopoldina-Symposium.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Freitag, 22. September 2017

    Leopoldina-Jahresversammlung macht Genomchirurgie zum Thema

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat heute in Halle (Saale) ihre diesjährige Jahresversammlung mit dem Thema „Veränderbarkeit des Genoms – Herausforderungen für die Zukunft“ eröffnet. Zwei Tage lang befassen sich internationale Spitzenwissenschaftler mit neuen molekularbiologischen Methoden, die gezielte Eingriffe in das Erbgut erlauben. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionen stehen ethische, rechtliche und technische Fragen der Genomchirurgie. Behandelt wird die Anwendung in Pflanzen, an Tieren und für therapeutische Zwecke beim Menschen.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 7. September 2017

    Leopoldina ehrt drei herausragende junge Wissenschaftler

    Im Rahmen der feierlichen Eröffnung ihrer Jahresversammlung am Freitag, 22. September 2017, in Halle (Saale) zeichnet die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drei junge Wissenschaftler aus. Den Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftler erhalten Tobias W. Giessen, Boston, und Markus Tschurtschenthaler, München, für ihre herausragenden Forschungsleistungen in den Bereichen Biochemie und Genetik. Mit dem Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte wird Gunthild Peters, Berlin, für ihre Dissertation über die Fassmessung im 15. Jahrhundert geehrt.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 7. September 2017

    Leopoldina ehrt den Zellbiologen Anthony Hyman mit der Schleiden-Medaille

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina zeichnet Anthony Hyman, Dresden, mit der Schleiden-Medaille aus. Der Wissenschaftler erhält die Ehrung für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Zellbiologie. Die Medaille wird bei der feierlichen Eröffnung der Leopoldina-Jahresversammlung am Freitag, 22. September 2017, in Halle (Saale) überreicht.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 7. September 2017

    Leopoldina zeichnet den Biophysiker Peter Hegemann mit der Mendel-Medaille aus

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina zeichnet ihr Mitglied Peter Hegemann, Berlin, mit der Mendel-Medaille aus. Damit würdigt die Akademie die herausragende wissenschaftliche Arbeit des Forschers auf dem Gebiet der Optogenetik. Die Mendel-Medaille wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Leopoldina-Jahresversammlung am Freitag, 22. September 2017, in Halle (Saale) überreicht.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 7. September 2017

    Leopoldina zeichnet zwei Akademie-Mitglieder mit Cothenius-Medaillen für ihr wissenschaftliches Lebenswerk aus

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ehrt ihre Mitglieder Fritz Melchers (Berlin) und Joachim Trümper (Garching) mit den Cothenius-Medaillen. Die Forscher erhalten diese Ehrung für ihr herausragendes wissenschaftliches Lebenswerk. Die Auszeichnungen werden im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Leopoldina-Jahresversammlung am Freitag, 22. September 2017, in Halle (Saale) verliehen.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 7. September 2017

    Leopoldina verleiht zwei Wissenschaftlern Carus-Medaillen

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina würdigt die herausragenden Forschungsarbeiten der Neurowissenschaftlerin Elisabeth Binder und des Mediziners Matthias Tschöp mit den diesjährigen Carus-Medaillen. Die Auszeichnungen werden im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Leopoldina-Jahresversammlung am Freitag, 22. September 2017, in Halle (Saale) überreicht.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 6. September 2017

    Einblicke in die Leopoldina am Tag des offenen Denkmals

    Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2017, öffnet die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina die Türen ihres Hauptsitzes am Jägerberg 1 in Halle (Saale). Die Geschichte der Leopoldina und ihres Hauptgebäudes ist ebenso Thema der Führungen wie die heutige Arbeit als Nationale Akademie der Wissenschaften.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 9. August 2017

    Was willst Du werden, wenn Du groß bist? Vortrag und Diskussion über Perspektiven sozial benachteiligter Kinder

    Sachsen-Anhalt ist nicht nur eines der derzeit am stärksten vom demografischen Wandel betroffenen Länder, auch die Kinderarmut ist hier besonders hoch. Nach einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung waren in Halle (Saale) 2012 mehr als ein Drittel der Kinder von Armut betroffen. Zum politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Kinderarmut veranstaltet die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft und Politik im Leopoldina-Hauptsitz in Halle (Saale).

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 3. August 2017

    Internationale Spitzenforscher diskutieren Genome Editing auf Leopoldina-Jahresversammlung

    Neue molekularbiologische Methoden, die gezielte Eingriffe in das Erbgut erlauben, sorgen derzeit für einen raschen Wandel der Forschung in Lebenswissenschaften und Medizin. Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen tauschen sich bei der Leopoldina-Jahresversammlung über Chancen und Risiken der Genomchirurgie aus.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 24. Juli 2017

    Wissenschaftsakademien geben Empfehlungen zur Reform der Promotionspraxis

    Gemeinsame Pressemitteilung Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Die institutionelle Verantwortung für die Promotion an den Universitäten muss gestärkt werden, empfiehlt die heute gemeinsam von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften veröffentlichte Stellungnahme „Promotion im Umbruch“. Sie analysiert die gegenwärtige Situation im internationalen Vergleich und zeigt Wege zu einer Verbesserung der Promotionspraxis auf.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 20. Juli 2017

    Westbalkankonferenz schafft neue internationale Institution zur Förderung junger Wissenschaftler

    Gemeinsame Pressemitteilung Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Académie des sciences – Institut de France

    Auf Empfehlung der „Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz“, die unter Federführung der deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der französischen Académie des sciences am 15. Juni in Paris stattfand, beschloss die Westbalkankonferenz der Staats- und Regierungschefs am 12. Juli in Triest die Gründung einer Stiftung zur Förderung junger Wissenschaftler auf dem Balkan. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz ist Teil des von Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierten „Westbalkan-Prozesses/Berliner-Prozesses“, der die Länder des Balkans näher an die Europäische Union heranführen soll.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Freitag, 14. Juli 2017

    Dirk Uwe Sauer übernimmt Vorsitz des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“

    Gemeinsame Pressemitteilung Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen ist neuer Direktoriumsvorsitzender und damit Sprecher des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS). Der Experte für Batteriespeicher und Energiesystemanalyse übernimmt das Amt von Robert Schlögl (Max-Planck-Gesellschaft), der die gemeinsame Initiative der Wissenschaftsakademien initiiert und seit dem Start im März 2013 geleitet hat. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde der Wirtschaftsweise Christoph M. Schmidt ernannt. Karen Pittel vom ifo Institut tritt neu in das Gremium ein, das die inhaltliche Arbeit des Akademienprojekts steuert.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Dienstag, 4. Juli 2017

    Wie Stress unter die Haut geht: Leopoldina-Vortrag über genetische Spuren psychischer Belastung

    Stress hinterlässt Spuren, die sich bis auf die molekulare Ebene auswirken. In ihrem Vortrag erklärt Elisabeth Binder, Medizinerin und Mitglied der Leopoldina, wie sich Stress und traumatische Erfahrungen langfristig in die menschliche DNA „einschreiben“ können. Vor ihrem Vortrag werden die neuen Mitglieder der Klasse III an der Leopoldina begrüßt.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Dienstag, 4. Juli 2017

    Nationalakademie Leopoldina ernennt neue Mitglieder

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina begrüßt am Mittwoch, 12. Juli 2017 um 17.30 Uhr ihre neuen Akademiemitglieder. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören der Klasse III – Medizin an. Der Präsident der Leopoldina, Professor Jörg Hacker, wird ihnen ihre Mitgliedsurkunden im Rahmen des jährlichen Symposiums der Klasse III überreichen. Folgende Wissenschaftler sind 2016 in die Klasse III hinzu gewählt worden:

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 28. Juni 2017

    Akademien empfehlen Regulierung von Social Media, Qualitätsstandards und Journalismus-Förderung

    Gemeinsame Pressemitteilung Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Berlin, 28. Juni 2017. In einer gemeinsamen Stellungnahme analysieren die Wissenschaftsakademien am 28. Juni 2017 den Einfluss von Social Media auf die Wissenschaftskommunikation. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech ─ Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften fordern eine stärkere rechtliche Regulierung von Social-Media-Plattformen, die Förderung des Wissenschaftsjournalismus nach dem Modell der Forschungsförderung, Qualitätsstandards sowie eine stärkere Vermittlung digitaler Medien- und Quellenbewertungskompetenz bereits in den Schulen.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 28. Juni 2017

    Wie wollen wir in Zukunft leben? Wissenschaftler veröffentlichen Report zur Wasserversorgung in Städten

    Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt derzeit in urbanen Gegenden. Der nachhaltige Umgang mit der Ressource Wasser ist grundlegend, um für zukünftige Generationen lebenswerte Städte zu erhalten. Das meinen 26 junge brasilianische und deutsche Wissenschaftler, die zukunftsorientierte Forschungsfragen zum Wassermanagement in einem Workshop entwickelt haben, der von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Brasilianischen Akademie der Wissenschaften und dem Zentrum für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) der Universität Duisburg-Essen organisiert wurde. Ergebnis ist der Report „How Do We Want to Live Tomorrow? Perspectives on Water Management in Urban Regions”, der heute veröffentlicht wurde.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 22. Juni 2017

    Leopoldina-Symposium – Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft

    Gemeinsame Pressemitteilung Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Die Digitalisierung prägt unser Denken und Handeln und verändert Gesellschaften. Große Datenmengen werden unter anderem dafür genutzt, Meinungsbildungsprozesse zu beeinflussen. Entlang der aktuellen Debatte über Chancen und Risiken der Digitalisierung diskutieren am 10. und 11. Juli Wissenschaftler und Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft bei einem gemeinsamen Symposium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften im dbb-Forum in Berlin.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 14. Juni 2017

    Reisen in unerforschte Meerestiefen – Leopoldina lädt zur Langen Wissenschaftsnacht auf den Jägerberg

    „Meere und Ozeane“ ist das Leitthema des vielfältigen Programms, mit dem sich die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina an der Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag, 23. Juni 2017, in Halle (Saale) beteiligt. Zum Thema des Wissenschaftsjahres 2016/2017 diskutieren Experten mit dem Publikum über nachhaltigen Fischkonsum vor dem Hintergrund der Überfischung der Meere. Das Urania-Wissenstheater zeigt das Puppentheaterstück „Max und die Geheimnisse der Ozeane“ für Kinder ab vier Jahren und die Tiefsee-Lounge lädt zu einer Reise in nahezu unerforschte Lebensräume ein.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 1. Juni 2017

    5. Nationaler MINT Gipfel am 1.6.2017 - für nationale Qualitätsstandards in der MINT-Bildung

    Pressemitteilung des Nationalen MINT Forums

    Wie die MINT-Bildung nachhaltig und vor allem auf einem hohen Niveau gestaltet werden kann, steht im Mittelpunkt des 5. Nationalen MINT Gipfels. Dr. Nathalie von Siemens, Sprecherin des Nationalen MINT Forums, dazu: „Ganz entscheidend für den Erfolg ist eine ganzheitliche und auf Dauer angelegte Förderung der MINT-Bildung sowie das Zusammenwirken der relevanten MINT-Stakeholder.“ Sie macht darauf aufmerksam, dass es vielfältige Aktivitäten entlang der gesamten Bildungskette gibt, aber eine bundesweit einheitliche Plattform fehlt, um eine Qualitätssicherung und damit nachhaltige Wirkung zu erzielen: „Wir plädieren daher dafür, eine MINT-Allianz für Qualitätssicherung zu gründen und bieten an, eine federführende Rolle im Prozess der Verständigung darüber zu übernehmen.“

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 24. Mai 2017

    Wissenschaftsakademien: Resiliente Energiesysteme können Blackouts verhindern

    Gemeinsame Pressemitteilung acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Die zurückliegende weltweite Cyberattacke hat gezeigt: Digital vernetzte Infrastrukturen sind verwundbar – auch moderne, digital gesteuerte Energiesysteme. Hackerangriffe, Terroranschläge, aber auch Wetterextreme gefährden die Energieversorgung. Wie also lässt sich ein Blackout vermeiden? Eine Antwort gibt die Stellungnahme „Das Energiesystem resilient gestalten“ des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS). Resiliente Energiesysteme sind nicht gefeit vor Störfällen, bleiben aber auch bei schweren Störungen funktionsfähig oder werden es rasch wieder – und lernen aus Krisen.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Dienstag, 9. Mai 2017

    Nationalakademie Leopoldina ernennt neue Mitglieder

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina begrüßt am Mittwoch, 17. Mai 2017, 17.30 Uhr ihre neuen Akademiemitglieder. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören der Klasse II – Lebenswissenschaften an. Der Präsident der Leopoldina, Professor Jörg Hacker, wird ihnen ihre Mitgliedsurkunden im Rahmen des jährlichen Symposiums der Klasse II überreichen. Folgende Wissenschaftler sind 2016 in die Klasse II hinzu gewählt worden:

    Mehr
  • Pressemitteilung | Dienstag, 9. Mai 2017

    Wie Zellen einen Körper formen: Leopoldina-Vortrag über die Entwicklung von Lebewesen

    Die Gestalt von Lebewesen wird durch genetisch programmierte Bewegungen von Zellen bestimmt. Prof. Dr. Maria Leptin, Mitglied der Leopoldina, beleuchtet in einem Vortrag, wie Zellen miteinander kooperieren, um Organe und letztendlich Körper auszubilden. Vor ihrem Vortrag werden die neuen Mitglieder der Klasse II an der Leopoldina begrüßt.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 4. Mai 2017

    Vortrag über räumliches Denken mit Nobelpreisträger Edvard Moser

    Edvard Moser, Nobelpreisträger und Mitglied der Leopoldina, konnte das räumliche Denken als einer der ersten Forscher neuronal nachweisen. Er hat Hirnregionen identifiziert, die unsere Selbstwahrnehmung im Raum bestimmen. In einer Leopoldina Lecture in Berlin erklärt Moser, wie räumliches Denken entsteht und wie es mit anderen Hirnfunktionen zusammenwirkt.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 3. Mai 2017

    Wissenschaftsakademien übergeben im Vorfeld des G7-Gipfels Stellungnahmen an die Regierungen

    Im Vorfeld des G7-Gipfels in Italien im Mai dieses Jahres übergaben heute in Rom die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten, darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, drei gemeinsame Stellungnahmen an Vertreter der italienischen Regierung. Die Papiere wurden beim diesjährigen Treffen der G7-Wissenschaftsakademien im März in Rom erarbeitet und heute an der Accademia dei Lincei (Nationale Akademie der Wissenschaften Italiens) präsentiert.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 19. April 2017

    Evolutionsbiologie an Schulen und Universitäten: Leopoldina empfiehlt stärkere Präsenz in Lehrplänen und intensivere Forschung

    Die Evolutionsbiologie ist das übergreifende Erklärungsprinzip der Lebenswissenschaften. Aktuelle Fragen, wie zunehmende Antibiotikaresistenzen, Ausbreitung von Epidemien, neue Zivilisationskrankheiten oder soziale Konfliktlösung können mit evolutionsbiologischen Modellen beschrieben werden. Gemessen an ihrer gewachsenen Bedeutung sollten die modernen Erkenntnisse der Evolutionsbiologie in Schule und Hochschule stärker vertreten sein. Darauf weist die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der Stellungnahme „Evolutionsbiologische Bildung in Schule und Hochschule“ hin, die heute veröffentlicht wurde.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 12. April 2017

    Wege zu einer ganzheitlichen Ökologie – Vortrag des Kanzlers der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften

    2015 wies Papst Franziskus in der Enzyklika Laudato si' darauf hin, dass komplexe Krisen eine soziale und ökologische Dimension haben und nach ganzheitlichen Lösungen verlangen. In einem Vortrag an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina beleuchtet der Kanzler der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften Marcelo Sanchéz Sorondo die Bemühungen des Papstes, die Allianz von Wissenschaft, Politik und Religion an einen Tisch zu bringen.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Freitag, 7. April 2017

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Die Urheberrechtsreform muss schnell kommen

    Gemeinsame Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen

    Die Allianz der Deutschen Wissenschaftsorganisationen begrüßt den vorliegenden Referenten-entwurf für eine Urheberrechtsreform mit Nachdruck und spricht sich für eine rasche Verab-schiedung aus. Eine moderne Wissensgesellschaft benötigt ein zukunftsgerichtetes Urheberrecht, das eine zeitgemäße Nutzung von Werken für Lehre und Forschung erlaubt und das gleichzeitig die angemessene Vergütung von Autorinnen und Autoren sicherstellt. Die bisherige Rechtsunsicherheit in diesem Bereich hemmt den freien Wissensaustausch und geht letztlich zulasten des Bildungs- und Forschungsstandortes Deutschland.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 6. April 2017

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt „March for Science“

    Gemeinsame Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen

    Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt und unterstützt den „March for Science“. Er wird, initiiert in den Vereinigten Staaten, am 22. April auch in zahlreichen deutschen Städten und an vielen anderen Orten in der Welt stattfinden. Der Demonstrationszug ist ein wichtiges und deutliches Zeichen für die Freiheit der Wissenschaften. Er richtet sich gegen die Angriffe, denen diese Freiheit derzeit in einer ganzen Reihe von Gesellschaften und Staaten auch mitten in der Europäischen Union ausgesetzt ist.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 3. April 2017

    „Energiesysteme der Zukunft“: Projektwebsite ist online

    Gemeinsame Pressemitteilung acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Alle Informationen zum Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) auf einen Blick: Ab heute hat die gemeinsame Initiative der Wissenschaftsakademien acatech, Leopoldina und Akademienunion eine eigene Homepage. Unter der Adresse www.energiesysteme-zukunft.de bündelt sie alle Themen, Veranstaltungen und Publikationen des Projekts, in dem mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenarbeiten.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 29. März 2017

    Genome Editing an humanen Zellen: Expertengruppe veröffentlicht Leopoldina-Diskussionspapier

    Neue molekularbiologische Methoden, die gezielte Eingriffe in das Erbgut erlauben, eröffnen vielversprechende Möglichkeiten in Forschung und Anwendung. Die unter den Begriffen Genome Editing und Genomchirurgie bekannten Verfahren machen jedoch auch eine gesamtgesellschaftliche Diskussion über ethische und rechtliche Fragen notwendig. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Forschung an humanen Zellen. Die Forschung an menschlichen Embryonen ist in Deutschland durch das Embryonenschutzgesetz verboten. Das Gesetz, das 2011 zuletzt geändert wurde, deckt allerdings nicht alle Fragen ab, die die neuen Methoden der Genomchirurgie aufwerfen. Um die Diskussion zu diesem Themenkomplex in Deutschland zu fördern, hat eine interdisziplinär besetzte Expertengruppe der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina das Diskussionspapier „Ethische und rechtliche Beurteilung des genome editing in der Forschung an humanen Zellen“ verfasst, das heute veröffentlicht wird.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 27. März 2017

    Wie kann man Lebensqualität definieren und messen? Leopoldina veröffentlicht Diskussionspapier „Gutes Leben oder gute Gesellschaft?“

    Die Lebensqualität in einer Gesellschaft hängt nicht nur von der Entwicklung des materiellen Wohlstandes ab, sondern auch von Bedingungen und Erfahrungen der Gesundheit, Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und soziale Teilhabe. Bereits seit den 1960er Jahren werden dafür Kataloge für Dimensionen und Indikatoren identifiziert und Methoden entwickelt, um sie zu messen. Für eine Gesellschaft, in der die Menschen länger leben als je zuvor, ist die Lebensqualität von steigender Bedeutung. In den vergangenen Jahren wurden aus neuen Erkenntnissen und Methoden der Sozial- und Verhaltenswissenschaften neue Indikatoren entwickelt. Auch die amtierende Bundesregierung hat mit ihrer Initiative zu „Gut Leben in Deutschland“ eine umfassende Sozialberichterstattung auf den Weg gebracht. Im jetzt veröffentlichten Leopoldina-Diskussionspapier „Gutes Leben oder gute Gesellschaft?“ erläutern die Autoren Karl Ulrich Mayer und Ursula Staudinger den Stand der Forschung zu Dimensionen und Messung von Lebensqualität und zeigen Herausforderungen für Wissenschaft und Politik auf.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 23. März 2017

    Deutsch-israelisches Symposium „Law and Economics“: Experten diskutieren die Regulierung von Wirtschaft und Finanzsektor

    Die europäische Finanzkrise und die staatlichen Reaktionen darauf haben eine Debatte über Regulierungen im Finanz- und Wirtschaftsumfeld ausgelöst. Vor allem die Durchsetzung von rechtlichen und ethischen Regeln für Banken und Unternehmen wird seither intensiv diskutiert. Gemeinsam mit der Israel Academy of Sciences and Humanities (Israelische Akademie der Natur- und Geisteswissenschaften) veranstaltet die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Berlin das Symposium „Law and Economics“ um diese Fragen mit Experten zu diskutieren.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 22. März 2017

    Verbesserte Gesundheitsversorgung: Empfehlungen für den G20-Gipfel an Angela Merkel übergeben

    Bei dem heutigen Dialogforum an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle (Saale) haben die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten Empfehlungen zur späteren Beratung beim G20-Gipfel im Juli an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übergeben. Das Papier mit Empfehlungen zur Verbesserung der weltweiten Gesundheitsversorgung wurde gemeinsam von den Wissenschaftsakademien der G20-Staaten unter Federführung der Leopoldina erarbeitet. Erstmals bringen die Akademien Empfehlungen im Vorfeld des Gipfeltreffens ein.

    Mehr

KONTAKT

Leopoldina

Julia Klabuhn

Kommissarische Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0345 47 239 - 800
Fax 0345 47 239 - 809
E-Mail presse(at)leopoldina.org

Nutzung von großen Sprachmodellen

Mit dem Aufkommen frei verfügbarer Texterstellungswerkzeuge wie ChatGPT von OpenAI hat die Leopoldina Leitlinien zum Umgang mit diesen Modellen erstellt. Diese Leitlinien gelten für alle Publikationen, die von der Leopoldina veröffentlicht werden.