Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

2250 Ergebnisse

  • Veranstaltungen


    Dienstag, 05 November 2019 18:00 Uhr

    Englischer Saal, Haus 26, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)

    Perspektiven einer globalen Wissensgeschichte für das 17. Jahrhundert

    Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Martin Mulsow (Erfurt) <p> Der Vortrag stellt ein Buchprojekt vor, in dem es um die Frage geht, wie heute eine „Global Intellectual History“ oder globale Wissensgeschichte geschrieben werden kann. Es werden mehrere Fallbeispiele aus dem 17. Jahrhundert angesprochen, in denen es nicht zuletzt um Mitglieder der „Academia naturae…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 07. bis Dienstag, 08. Oktober 2019

    Lesesaal, Zentrum für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Haeckels ambivalentes Vermächtnis: Biologie, Politik und Naturphilosophie

    Herbsttagung des Zentrums für Wissenschaftsforschung <p> Die Herbsttagung des Zentrums für Wissenschaftsforschung widmet sich der kritischen Reflexion der wissenschaftshistorischen Wirkung Ernst Haeckels (1834-1919) und der ihn betreffenden historiographischen Erinnerungskultur. </p> <p>Der Biologe Ernst Haeckel verkörpert wie kaum ein anderer deutschsprachiger Naturwissenschaftler die…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 01 Oktober 2019 18:00 Uhr

    Lesesaal des Zentrums für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    „Meinen kleinen Atomschwindel werden Sie erhalten haben.“ – Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente

    Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Dr. Gisela Boeck (Rostock) <p>Mit dem im Titel angeführten, etwas provokanten Satz berichtete Julius Lothar (von) Meyer (1830–1895) im Jahre 1870 seinem Schwager, einem Professor für Physik, von seinen Arbeiten zu einem System der Elemente, an dem er schon fast zehn Jahre gefeilt hatte. Er stand dabei in Konkurrenz mit Dmitri Ivanovič Mendeleev…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 02 Juli 2019 18:00 Uhr

    Lesesaal des Zentrums für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Ökosphären. Leben und Umwelt ex natura

    Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Sabine Höhler (Stockholm) <p> Die Idee einer in sich geschlossenen und sich selbst aufrechthaltenden belebten Sphäre hat das Verständnis von Leben und Umwelt im 20. Jahrhundert geformt. Vom gläsernen Aquarium bis hin zur irdischen Biosphäre lassen sich Beispiele ausmachen, die das Leben und seine Umwelt über alle Maßstäbe hinweg als…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 04 Juni 2019 18:00 Uhr

    Lesesaal des Zentrums für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Physik in Kopenhagen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg

    Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Dr. Christian Joas (Kopenhagen) <p> „Kopenhagen“ – wenige Ortsbezeichnungen rufen bei Physikinteressierten stärkere Assoziationen hervor. Das 1921 von Niels Bohr ML gegründete Institut für Theoretische Physik war in der Zwischenkriegszeit nicht nur ein zentraler Ort in der Entstehung der Quantenmechanik, die Stadt lieh mit der „Kopenhagener…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 07 Mai 2019 18:00 Uhr

    Lesesaal des Zentrums für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Zeitschichten und Erwartungshorizont. Zukunftskonzepte in den Life Sciences 1950-1980

    Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Christina Brandt (Jena) <p>Der Vortrag geht der öffentlichen Diskussion über die zukünftigen Auswirkungen der modernen Biowissenschaften in den 1960er und 1970er Jahren (vor allem in den USA, aber auch in Westdeutschland) nach. Entwicklungen in der Gen-, Klon- und Reproduktionsforschung haben in diesen Jahrzehnten nicht nur grundlegend…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 11. bis Freitag, 12. April 2019 09:00 bis 19:30 Uhr

    Lesesaal, Zentrum für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Wissenschaft in der Verlässlichkeitsfalle? Praktiken der Konstruktion von Relevanz und Neutralität

    Frühjahrstagung des Zentrums für Wissenschaftsforschung <p>In Zeiten starker Verunsicherung über den Stellenwert des Wahrheitsgehalts von Aussagen tritt die Frage nach der Verlässlichkeit wissenschaftlichen Wissens in den Vordergrund. In welchen Situationen und auf welche Weise wird wissenschaftliches Wissen überhaupt mit konkurrierenden Wissensbeständen verglichen und bewertet? Was sind die…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 02 April 2019 18:00 Uhr

    Lesesaal des Zentrums für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Sehen denken. Beobachtung und Theorie in der Anatomie der Frühen Neuzeit

    Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Dr. Mattia Mantovani (Leuven) <p>Ist jede Beobachtung nicht eigentlich von einer Vorannahme bestimmt? Inwieweit prägen die Kategorien der Beobachter deren visuelle Wahrnehmung selbst? Gibt es so etwas wie „reine“ Beobachtung, einen offenkundigen Zugang des Menschen zur Welt um ihn herum? Diese Fragen der Theorie der Beobachtung, mit denen sich die…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 04 Juli 2017 18:00 Uhr

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Der Fehler als Gegenstand wissenschaftshistorischer Forschung. Was lässt sich aus den Irrtümern von Johannes Kepler, Gustav Hertz und anderen lernen?

    Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Giora Hon (Haifa) <p>Wissenschaftliche Ansätze und Verfahren, die uns heute selbstverständlich erscheinen, haben ihre Geschichte. Das gilt auch für das Konzept des Messfehlers. Seine Geschichte kann man nur verstehen, wenn der Kontext, in dem dieses Konzept entstanden ist, philosophisch analysiert wird. Dabei gilt es, die…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 06 Juni 2017 18:00 Uhr

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Wege des Wissens von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit: Akteure, Geschichten und Objekte

    Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar mit Dr. Sonja Brentjes <p>Beginnend im 16. Jahrhundert, wurde die Diskussion über Wege des Wissens durch die Alte Welt zumeist in vereinfachter Weise auf wenige Großereignisse beschränkt: die Übersetzung griechischer Texte ins Arabische vom 8. bis 10. Jahrhundert; die Übersetzung griechischer und arabischer Texte ins Lateinische im 12. und 13.…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 02 Mai 2017 18:00 Uhr

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Politik der Vernetzung: Interessenvertretung und Naturforschung in der frühen Leopoldina

    Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Julia Böttcher <p>Die frühe Leopoldina nutzte als Gelehrtengesellschaft erfolgreich die spezifischen Gegebenheiten im Reich: 1652 als Academia Naturae Curiosorum gegründet, etablierten die in ihr vereinigten Mediziner binnen weniger Jahrzehnte eine stabile, unabhängige und privilegierte Einrichtung für Naturforschung. Als Ärzte vertraten sie…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 04 April 2017 18:00 Uhr

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Das Anthropozän: eine Herausforderung für die Wissenschafts-, Technik- und Umweltgeschichte

    Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Helmuth Trischler <p>Seit der Jahrtausendwende wird die von dem Nobelpreisträger und Entdecker des Ozonlochs, Paul Crutzen (Mitglied der Leopoldina), sowie dem US-amerikanischen Biologen Eugene Stoermer initiierte Anthropozän-Debatte mit wachsender Intensität geführt. Das Deutsche Museum und das Rachel Carson Center haben sich mit der…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 03 April 2017 18:00 Uhr

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Die AIDS-Prävention: Konzepte Öffentlicher Gesundheitssicherung in der gesundheitspolitischen Praxis

    Abendvortrag mit Prof. Dr. Rita Süssmuth <p>Prof. Dr. Rita Süssmuth war Präsidentin des deutschen Bundestages (1988-1998) und Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit (1985-88). In ihrer Amtszeit als Gesundheitsministerin war das Thema Aids sehr umstritten. Die Erforschung und somit auch Prävention, Diagnose und Therapie dieser Krankheit steckten noch in den Kinderschuhen.<br /><br />…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 03. bis Dienstag, 04. April 2017 14:00 bis 17:00 Uhr

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle

    Öffentliche Gesundheit in Deutschland. Altes bedenken - Neues denken

    Frühjahrssitzung des Studienzentrums <p>Öffentliche Gesundheitsleistungen scheinen für uns heute selbstverständlich. Dies beruht indes auf einer langen historischen Entwicklung: Auf den Grundlagen schon der späten Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bauten die Industriestädte und Industriestaaten im 19. und 20. Jahrhundert eine umfassende Umwelthygiene, die nationale und internationale…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 07 März 2017 18:00 Uhr

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Klassifikationen zwischen den Kulturen

    Emil Kraepelin (1856-1926) und die deutsche Psychiatrie im multikulturellen Dorpat/Tartu (1886-1891). Ein Vortrag von Dr. Maike Rotzoll im Wissenschaftshistorischen Seminar <p>Als der später weithin bekannte Psychiater Emil Kraepelin im Alter von 30 Jahren an die Universität Dorpat/Tartu berufen wurde, ließ er sich vermutlich wenig auf die multikulturelle Situation ein, die er dort vorfand. Wie…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 10 Januar 2017 18:00 bis 19:30 Uhr

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Das Theaitetos-Problem: Überlegungen zu einer Geschichte schwacher Wissensbestände

    Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Moritz Epple <p>Während Philosophie und Wissenschaftsgeschichte lange Zeit Wissen und Wissenschaft als ein Phänomen besonderer epistemischer oder sozialer Stärke interpretiert haben, weisen viele neuere Studien darauf hin, dass sowohl in Phasen der Entstehung wie auch in vielen anderen Situationen historische Wissensbestände fragil,…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Sonntag, 23. bis Montag, 24. September 2018

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    Anomalies: Disruption and Source of Knowledge

    Symposium der Klasse IV: Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften <p>In the philosophy of science, “anomalies” are understood as stubborn conflicts between what is expected against the background of established theories and what is actually observed. Anomalies can become fundamental challenges for the established body of knowledge – and, in fact, they often have. They have therefore played a…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 14 Juni 2017 11:00 bis 18:00 Uhr

    Amerika-Zimmer im Historischen Waisenhaus, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)

    Topografien frühneuzeitlicher Sammlungen – historische Konturen und aktuelle Forschungen

    Gemeinsames Arbeitsgespräch der Franckeschen Stiftungen und des Zentrums für Wissenschaftsforschung <p>Die in der Frühen Neuzeit an Fürstenhöfen, im bürgerlichen Kontext und im Zusammenhang mit Akademien, Gelehrtengesellschaften und auch Schulen entstandenen Kunst- und Naturalienkammern sowie Spezialsammlungen sind seit den 1990er Jahren mit einer inzwischen methodisch und sachthematisch weit…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 15 Oktober 2020 18:00 bis 20:30 Uhr

    Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale) und Online

    Populistische Strömungen – Wo kommen sie her und wie kann ihnen begegnet werden?

    Dialogveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) <p>Wozu brauchen wir die Europäische Integration? Die Antwort scheint klar. Sie hat den Menschen in Europa die längste Periode friedlichen Zusammenlebens beschert und durch den gemeinsamen Markt die Barrieren für die ungehinderte Mobilität von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Sonntag, 06. bis Mittwoch, 09. Oktober 2013

    Zentrum für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Str. 36, 06108 Halle

    Symposium „Weltansichten. Vom Globus zur Globalisierung“

    Internationaler Workshop des Studienzentrums <p>Im Symposium und der parallel stattfindenden Ausstellung soll in zeitlich übergreifender Perspektive von der Antike bis in die Gegenwart das Anschaulichwerden von Welt – vom Globus zur Globalisierung – sichtbar werden. Ausgangspunkt ist zum einen die Beobachtung, dass graphische Aufbereitungen wie Karten oder Globen zu allen Zeiten die jeweilige…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 03 Juli 2020 17:00 Uhr

    Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle

    [Abgesagt] Leopoldina-Nacht 2020

    <p>Eine Reise in die Welt der Lokomotiven, die Anfänge der Chemie oder die Geheimnisse der Ozeane: Das Wissenschafts-Puppentheater gehört seit Jahren zur Langen Nacht der Wissenschaften. Obwohl die Leopoldina-Nacht, die in diesem Sommer für den 3. Juli geplant war, aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt werden musste, wird das beliebte Puppentheater für Kinder ab vier Jahre trotzdem…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 26. Juni bis Donnerstag, 31. Dezember 2020

    Online-Veranstaltung

    Aus Neugier auf das Fremde – Jugendbewegte Europareisebilder aus dem Nachlass Kurt Mothes

    Virtuelle Ausstellungsvorschau <p>Prof. Dr. Kurt Mothes, der bedeutende Naturwissenschaftler und XXII. Präsident der Leopoldina wurde vor 120 Jahren in Plauen geboren und verbrachte dort prägende Kindheits- und Jugendjahre. Die Ausstellung „Aus Neugier auf das Fremde“ des Archivs der Leopoldina zeigt Bilder des jungen Reisenden Kurt Mothes aus seinem Nachlass und sollte im Juni 2020 im Stadtarchiv…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 04 Juni 2020 18:00 bis 20:30 Uhr

    Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    [Verschoben] Ist das Finanzsystem in Europa krisensicher?

    Dialogveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) <p> Steigende Arbeitslosigkeit, drohende Staatspleiten, wachsender Zorn: Die Finanzkrise vor mehr als zehn Jahren hat ganz Europa zugesetzt. Die Folgen spüren wir bis heute, zum Beispiel in Form niedriger Zinsen. Zwar hat die Politik neue Regeln für Banken aufgestellt. Aber was taugen sie, wenn…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 07 September 2016 18:15 bis 19:45 Uhr

    Lesesaal des Studienzentrums, Emil-Abderhalden-Str. 36, 06108 Halle (Saale)

    Die „Säuberung“ der deutschen Universitäten 1933-1945

    Wissenschaftlicher Vortrag von Prof. Dr. Michael Grüttner (Berlin) <p>Im Unterschied zum italienischen Faschismus begannen die Nationalsozialisten schon unmittelbar nach der Machtübernahme mit einer großangelegten „Säuberung“ der Universitäten, die sich über Jahre hinzog. Davon betroffen waren sowohl die Studierenden als auch der Lehrkörper. Der Vortrag informiert über die Opfer ebenso wie über…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 03. bis Samstag, 04. Juli 2015 21:00 bis 22:30 Uhr

    Leopoldina, Vortragssaal, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Schöner wohnen, gesünder leben: Wie gestalten wir unsere Zukunft in Halle?

    Diskutieren Sie im Wissenschaftlichen Nachtcafé mit Experten und Tischnachbarn bei einem Becher Kaffee darüber, wie das Leben in der Stadt Halle in 25 Jahren gestaltet werden kann. <p>Das Stadtleben unterliegt einem ständigen Wandel: Moderne Wohnraumkonzepte, die Schaffung neuer Grünflächen und die Gestaltung des sozialen Zusammenlebens sind Herausforderungen der Stadtplaner im 21. Jahrhundert.…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 02 November 2020 09:15 bis 17:30 Uhr

    Online

    Picturing Life in the Early Modern Age

    Workshop <p> The importance of images is certainly one of the most striking features of the early modern sciences. The wide range of strategies and styles employed in this new trend towards visualization is especially notable in the picturing of life, as new demands – both scientific and practical, aesthetic as well as social – urged to reconsider the phenomena of life and how to depict living…

    Mehr
  • Publikationen

    Globale Biodiversität in der Krise – Was können Deutschland und die EU dagegen tun? (2020)

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen der Biodiversität, Ökologie, Ökonomie, Anthropologie und integrierten Landsystem-Forschung haben sich mit Fragen der globalen Krise der biologischen Vielfalt befasst. In dem daraus resultierenden Diskussionspapier „Globale Biodiversität in der Krise - Was können Deutschland und die EU dagegen tun?“ und in dem dazugehörenden…

    Mehr
  • Publikationen

    Warum sinken die CO2-Emissionen in Deutschland nur langsam, obwohl die erneuerbaren Energien stark ausgebaut werden? (2019)

    Im Jahr 2018 sind die CO2-Emissionen in Deutschland erstmals seit 2014 merklich auf 866 Millionen Tonnen gesunken. Das zeigen Berechnungen des Umweltbundesamtes. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, genügt das nicht. Warum sinken die Emissionen nicht deutlicher, obwohl Windkraft- und Solaranlagen stetig ausgebaut werden? Immerhin deckten regenerative Energiequellen 2018 fast 38 Prozent des…

    Mehr
  • Publikationen

    Zur Stammzellforschung (2009)

    Neue Wege der Stammzellforschung: Reprogrammierung von differenzierten Körperzellen Die Stammzellforschung hat durch den Nachweis, dass aus differenzierten Körperzellen durch Reprogrammierung pluripotente Stammzellen entstehen können, einen enormen Durchbruch erzielt. Dieser Durchbruch, der aus wissenschaftlicher Sicht und therapeutischer Perspektive von großem Interesse ist, hat zugleich auch…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 09 Juli 2020

    Vortragssaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    [Verschoben] Symposium der Klasse III

    Medizin <p>Wissenschaft lebt von Neugier und Austausch. Mit den Symposien der Klassen lädt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Sie ein, über die Grenzen einzelner Fachbereiche hinaus Einblicke in die vielfältigen Forschungsthemen zu werfen, mit denen sich die Mitglieder der Akademie beschäftigen.</p> <p>Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich Medizin…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 13 Mai 2020 17:30 bis 19:30 Uhr

    Vortragssaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    [Verschoben] Von der riskanten Reise einer Eizelle am Anfang des Lebens

    Urkundenübergabe und Vorlesung der Klasse II – Lebenswissenschaften Abendvortrag von Dr. Melina Schuh <p>17:30 UhrUrkundenübergabe an die neuen Mitglieder aus den Lebenswissenschaften<br />Laudationes für die neuen Mitglieder:<br />Prof. Dr. Gerald Haug ML, Präsident der Leopoldina<br /><br />18:30–19:30 Uhr

    Mehr
  • Publikationen

    Schutzimpfungen – Chancen und Herausforderungen (2008)

    Schutzimpfungen – Chancen und Herausforderungen Infektionskrankheiten stellen nach wie vor ein globales gesundheitspolitisches Problem dar. Die in den vergangenen Jahren aufgetretenen SARS-Fälle und die Probleme der Geflügelpest haben uns dies vor Augen geführt. Krankheitserreger sind weltweit für 15 bis 17 Millionen Tote jährlich und somit für ca. ein Drittel aller krankheitsbedingten Todesfälle…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Samstag, 26. Oktober 2013 bis Donnerstag, 01. Januar 1970 18:00 bis 19:30 Uhr

    Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Fishbowl-Diskussion „Alt + krank = arm? Können wir unsere Gesundheit noch bezahlen?“

    Gemeinsame Veranstaltung der Leopoldina und der Robert Bosch Stiftung im Rahmen der Dialogreihe „Wissenschaft kontrovers” von Leopoldina, Wissenschaft im Dialog (WiD) und dem Haus der Wissenschaft Braunschweig. <p>Die steigende Lebenserwartung in Deutschland führt zusammen mit der vergleichsweise niedrigen Geburtenrate zu einer Gesellschaft mit immer weniger jungen und immer mehr alten Menschen,…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 01. Juli 2016 bis Donnerstag, 01. Januar 1970 17:15 bis 20:30 Uhr

    Leopoldina, Aufenthaltsraum, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Expedition zum blauen Planeten

    In dem Stück des Puppentheaters "Umweltbühne" erkunden zwei Forscher von einem fremden Planeten die Meere der Erde. Das Thema zum Wissenschaftsjahr 2016 "Meere und Ozeane" für Kinder ab vier Jahren. <p>Zwei Forscher vom Planeten Mecano sind in der Milchstraße falsch abgebogen und an einem wunderschönen blauen Planeten angekommen. Das kann nur die berühmte Erde sein. Ein Planet, den die beiden…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 04. bis Samstag, 06. Juli 2019

    Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam | Hotel Mercure, Lange Brücke, 14467 Potsdam

    The mystery of risks - How can science help reconcile perception and assessment?

    Conference within the event series “Crossing Boundaries in Science” (CBiS) <p>Die internationale Konferenzreihe Crossing Boundaries in Science der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina soll frühzeitig Forschungsgebiete identifizieren, deren Entwicklung in besonderem Maße von interdisziplinärer Zusammenarbeit abhängig ist. Die zweite Konferenz der Reihe fand unter dem Titel „The mystery…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 01. bis Freitag, 03. April 2020

    Lesesaal, Zentrum für Wissenschaftsforschung, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)

    [Verschoben] Künstliche Intelligenz und Weltverstehen

    Frühjahrstagung des Zentrums für Wissenschaftsforschung in Kooperation mit dem Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology (INSIST) <p style="margin-bottom:6.0pt;line-height:115%">Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. Sie steht im Zentrum tiefgreifender technischer und medialer Veränderungen. Ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten haben schon jetzt…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 03. bis Sonntag, 05. September 2021

    Steintor-Varieté, Am Steintor 10, 06112 Halle (Saale)

    Cardiovascular Ageing: From Basic Science to Translation

    Ageing-Tagung der German Society of Gerontology and Geriatrics (DGGG), der RTG 2155: ProMoAge und dem Interdisciplinary Centre of Ageing Halle (IZAH) <p> Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in den Industrienationen – vor allem bei älteren Menschen – die Haupttodesursache. Daher ist es für diese Erkrankungen von wissenschaftlichem Interesse, den Teil des Gesamtrisikos, der im Vergleich zu den normalen…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 07 Juli 2021 17:00 bis 18:30 Uhr

    Online

    Klimawandel und Gesundheit

    Virtuelle Podiumsdiskussion <p>Ein Impulsreferat der Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann führt in die Auswirkungen des Klimawandels aus gesundheitlicher Perspektive ein. In der anschließenden Diskussion soll es um notwendige Anpassungsstrategien in deutschen Städten, theoretische Lösungsvorschläge, praktische Handlungsoptionen und bereits gesammelte Erfahrungen der Umsetzung gehen. Das…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 01 Juli 2021 15:00 bis 16:15 Uhr

    Online

    Die Rolle von Daten in der COVID-19-Pandemie

    Leopoldina International Virtual Panel Series <p>Daten sind entscheidend für das Verständnis der COVID-19-Pandemie. Bei der Verfolgung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 liegt ein starker Fokus auf epidemiologischen Daten wie aggregierten Fallzahlen und der Reproduktionsrate. Die Modellierung kann helfen, die Krankheitsdynamik zu verstehen und Vorhersagen über den zukünftigen Verlauf der Pandemie zu…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 02 Juli 2021 16:30 bis 18:00 Uhr

    Online

    Wie retten wir die Artenvielfalt?

    Interaktive Diskussion über den Wert der Biodiversität <p> Schwerpunkte der Diskussion sind Fragen der Agrarumweltförderung und der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union, des Naturschutzes im landwirtschaftlichen Betrieb, eines Gesellschaftsvertrages für die Landwirtschaft bzw. die Biodiversität sowie der Preisgestaltung und des Verbraucherverhaltens bei Lebensmitteln. Die…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 07 Juli 2021 18:30 bis 19:30 Uhr

    Online

    Erbliche Veranlagung als Risikofaktor für Leukämie

    Online-Vortrag von Prof. Dr. Charlotte Niemeyer in der Veranstaltungsreihe „Eine Stunde Spitzenforschung“ <p> Leukämien gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern. Doch der Grund, warum ein Mensch plötzlich an einer Leukämie erkrankt, ist weitgehend unbekannt. Leukämien sind nicht im eigentlichen Sinne erblich, familiäre Häufungen von Leukämien lassen aber auch auf genetische Defekte…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 22 April 2021 16:00 bis 19:15 Uhr

    Online

    30 Jahre Embryonenschutzgesetz: Medizinischer Fortschritt, gesellschaftlicher Wandel und politischer Handlungsbedarf

    Virtuelle Konferenz <p>Das Embryonenschutzgesetz ist dreißig Jahre alt. Mit ihm verbinden sich konkrete Regelungsfragen der medizinischen Praxis, aber auch gesellschaftliche Grundsatzfragen. &nbsp;<br /><br />Anlässlich des dreißigsten Jahrestages soll über die drängenden Fragen des Embryonenschutzes und der Fortpflanzungsmedizin reflektiert werden. Die grundsätzlichen ethischen, rechtlichen und…

    Mehr
  • Publikationen

    Vortragssaal der Leopoldina in Halle (Saale)

    Der Vortragssaal im Haus der Leopoldina wird für Veranstaltungen mit bis zu 170 Gästen genutzt.

    Mehr
  • Publikationen

    Festsaal der Leopoldina in Halle (Saale)

    Der Festsaal in der ersten Etage der Leopoldina bietet bis zu 380 Gästen Platz.

    Mehr
  • Publikationen

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021 – 2025 (2021)

    Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren Vertreterinnen und Vertreter, gemeinsam mit der Wissenschaft schon jetzt die Weichen für die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems zu stellen. Autonome Wissenschaft und verantwortungsbewusster Erfindergeist müssen im Dialog mit der Gesellschaft gestärkt…

    Mehr
  • Publikationen

    Sequenzdaten als öffentliches Gut erhalten (2021)

    Die Staaten der Welt verhandeln derzeit über ein globales Post-2020 Rahmenprogramm für die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt für den Zeitraum bis 2050, das auf der 15. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD-COP 15) im Oktober 2021 im chinesischen Kunming verabschiedet werden soll. Angesichts der bevorstehenden internationalen…

    Mehr
  • Publikationen

    Sitzungsraum des Präsidiums der Leopoldina in Halle (Saale)

    Im Sitzungsraum des Präsidiums finden in der Regel einmal im Monat die Zusammenkünfte des Präsidiums der Leopoldina statt.

    Mehr
  • Publikationen

    Treppenhaus der Leopoldina in Halle (Saale)

    Blick in das Treppenhaus der Leopoldina, Aufgang zum Festsaal und zum Vortragssaal des Hauses.

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 22. bis Mittwoch, 23. Juni 2021 15:00 bis 18:00 Uhr

    Online

    Digitalisierung und Demokratie

    Gemeinsames Symposium der Leopoldina, der Israelischen Akademie der Wissenschaften und der U.S. National Academy of Sciences <p> Digitalisierung ist heute ein integraler Bestandteil der Demokratie. Dies zeigt sich insbesondere in Wahlkämpfen, politischen Initiativen und gesellschaftlichen Debatten, die zunehmend über soziale Medien geführt werden. Die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 24 September 2020 19:00 bis 20:30 Uhr

    Literaturhaus Halle, Bernburger Straße 8, 06108 Halle (Saale)

    Wissenschaft am Kamin mit Johannes Buchmann

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Literaturhauses Halle mit der Leopoldina <p> Die Kunst der Verschlüsselung und Entschlüsselung geheimer Botschaften war früher vor allem ein Thema für Feldherren, Geheimdienste, Kriminalautoren und Filmemacher. In den letzten Jahren ist die Kryptographie – die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen – jedoch zu einem wichtigen Bestandteil unseres…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 30. bis Freitag, 31. Mai 2019 09:00 bis 17:00 Uhr

    St George Hotel and Conference Centre, 58 Goede Hoop Ave, Doornkloof, Pretoria, 0132, South Africa

    Global Mental Health in the Era of Sustainable Development: Research and Policy Priorities

    Joint Symposium of the Leopoldina and the Academy of Science of South Africa <p>Mental health is described by the World Health Organisation (WHO) as a state of well-being in which the individual is aware of his or her own abilities, can tolerate normal stress levels, function productively in the place of work and is able to contribute to their community. Mental disorders comprise a wide range of…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. Juni 2020

    Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße 2, 06108 Halle (Saale)

    SILBERSALZ spricht...

    Online-Vorträge zur „Heimat Erde“ und Installation „Gaia“ <p>Das SILBERSALZ-Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat Erde“. Im Rahmen eines facettenreichen Vortragsprogrammes sprechen am 19. Juni 2020, 15-21 Uhr renommierte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Ökonomie über den Zustand des Planetens und unserer gemeinsamen Zukunft. Sie geben Denkanstöße zu…

    Mehr
  • Publikationen

    Global Insect Declines and the Potential Erosion of Vital Ecosystem Services (2020)

    Mehr
  • Publikationen

    Digital Health and the Learning Health System (2020)

    Mehr
  • Publikationen

    Basic Research (2020)

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 08 Juli 2020

    Vortragssaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    [Verschoben] Der direkte Weg vom Forschungslabor zum Patienten – Adjuvante Therapie der Aortenklappenstenose

    Urkundenübergabe und Vorlesung der Klasse III – Medizin Abendvortrag von Prof. Dr. Gerd Hasenfuß <p>Die Leopoldina-Vorlesung bildet zusammen mit der Übergabe der Urkunden an die neuen Mitglieder den Auftakt des Symposiums der Klasse III – Medizin am 9. Juli 2020.</p> <p>Weitere Informationen zum Programm der Veranstaltung folgen sobald wie möglich.&nbsp; </p>

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 02. bis Freitag, 03. September 2021

    Online

    Zur Evaluierung von „NS-Belastung“ in wissenschaftlichen Kontexten

    Workshop des Zentrums für Wissenschaftsforschung <p> Wie lässt sich die individuelle Belastung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Kontext ethischer Normen, Handlungserwartungen und Wertehierarchien des Nationalsozialismus definieren und evaluieren?</p> <p>Jede historische Forschung zu Einzelbiographien oder zum Verhalten von Wissenschaftsinstitutionen während der NS-Zeit sieht sich…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 02 Dezember 2020 10:00 bis 11:30 Uhr

    Online

    Hermeneutik

    Virtuelles Kolloquium <p> Die Veranstaltung stellt den ersten Teil einer im Rahmen von zwei Kolloquien zu leistenden Vergewisserung über den Status der Hermeneutik dar, deren Wissenschaftlichkeit nachhaltig angezweifelt wird. In diesem ersten Kolloquium stehen die klassischen hermeneutischen Fächer im Vordergrund. Ein Vortrag aus der Theologie macht den Auftakt und wird von Vertreterinnen und…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 20 Oktober 2020 18:00 bis 20:00 Uhr

    Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover

    Verlorene Jahre – Hintergründe und Folgen gesundheitlicher Ungleichheit

    Leopoldina-Lecture in Herrenhausen <p>Die Lebenserwartung in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Gründe dafür sind unter anderem sozial- und arbeitspolitische Verbesserungen und der Zugang der Bevölkerung zu einem leistungsfähigen Gesundheitssystem. Dabei gilt allerdings: Ein zentraler Hinweis für die Höhe der Lebenserwartung ist der soziale Status einer…

    Mehr
  • Publikationen

    Jahrbuch 2019

    Mehr
  • Publikationen

    Zeit in Natur und Kultur

    Die Zeit ist eine Urerfahrung des Menschen und gleichzeitig nach wie vor ein Mysterium. Sie ist ein Fundament unseres Kosmos, wir messen sie immer genauer, wir untersuchen sie und in ihr ablaufende Prozesse über enorme Skalenbreiten – von Bruchteilen von Sekunden bis zu Millionen von Jahren. Wir empfinden ihren Lauf sehr subjektiv und sind den durch die Natur vorgegebenen periodischen Rhythmen…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 24 März 2020 10:00 bis 11:30 Uhr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin

    [Verschoben] Zukunftsreport Wissenschaft: Forschung für die gewonnenen Jahre

    Veröffentlichung und Vorstellung <p>Welche Forschung kann uns helfen, die Herausforderungen des längeren Lebens und des demografischen Wandels gut zu bewältigen? Wie steht Deutschland hier im Vergleich zu forschungsstarken Vergleichsländern da? Welche unerforschten Fragen sehen die Wissenschaften als besonders innovativ und vielversprechend an?<br /><br />In einem multidisziplinären Überblick der…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Juni 2020

    Halle (Saale)

    [Verschoben] SILBERSALZ-Festival 2020

    3. Internationales Wissenschaftsfilmfestival und Konferenz <p><b>Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus wird das SILBERSALZ Science &amp; Media Festival vom Juni 2020 auf den 14. Oktober bis 18. Oktober 2020 verschoben.</b></p> <p>Das SILBERSALZ Science &amp; Media Festival eröffnet einer breiten Öffentlichkeit Zugänge zu wissenschaftlichen Fragestellungen und stärkt die aktive…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 19. bis Mittwoch, 20. Mai 2020 09:00 bis 16:00 Uhr

    Israel Academy of Sciences and Humanities, Albert Einstein Square, 43 Jabotinsky Street, Jerusalem, Israel

    [Verschoben] Recent Advances in Neuroscience

    7. Inter-Akademien Symposium (IAS) der Leopoldina und der Israelischen Akademie der Wissenschaften <p> Das 7. Inter-Akademien Symposium (IAS) der Leopoldina und der Israelischen Akademie der Wissenschaften bietet eine Plattform für zahlreiche Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler beider Länder. Dabei diskutieren sie neueste Forschungsergebnisse u.a. zu Wahrnehmung, Erinnerung sowie…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 04. bis Mittwoch, 06. Mai 2015

    German National Academy of Sciences Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale), Germany

    Advances in Research on Neurodegenerative Disease with a Focus on Dementias

    Joint symposium by the Israel Academy of Sciences and Humanities and the Leopoldina on the occasion of 50 years of diplomatic relations Germany-Israel. <p>A growing number of people are confronted with neurodegenerative diseases such as Alzheimer’s disease and other dementias. Public awareness is rising, particularly in countries with high life expectancy, such as Israel and Germany. The hopes of…

    Mehr
  • Publikationen

    A new vision of sustainable management in mining and post-mining landscapes (2019)

    Die Gewinnung und Verwertung von Bodenschätzen ist für die industrielle und gesellschaftliche Entwicklung unerlässlich. Bergbautätigkeiten und schwere Unfälle wie der Dammbruch in Brumadinho in Brasilien im Januar 2019 und das Unglück in Nachterstedt 2009, bei dem drei Menschen starben nachdem Teile einer Siedlung in eine geflutete Tagebaugrube abgerutscht waren, zeigen Handlungsbedarf und können…

    Mehr
  • Publikationen

    Additive Fertigung – Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen (2020)

    Die Additive Fertigung ist ein junges, dynamisches Feld der Technologieentwicklung, das durch die Einführung von 3D-Druckern populär wurde. Materialien werden Schicht für Schicht aufgetragen. So entstehen Objekte mit bisher kaum erreichten variablen Formen und filigranen inneren Strukturen. Diese Technologie könnte die Entwicklung und Herstellung zahlreicher Produkte für Industrie, Medizin und den…

    Mehr
  • Publikationen

    How Do We Want to Live Tomorrow? (2017)

    More than half of the human population currently lives in urban areas and according to the United Nations, cities will be the living space of an additional 2.5 billion people by the year 2050 (UN, 2015b). The proportion and speed of this urban growth increase the pressure on water resources, and this is often seen negatively. However, this challenge can also be a chance to substantially improve…

    Mehr
  • Publikationen

    Water in Urban Regions (2014)

    Urban regions – comprising urban core areas and the peri-urban hinterlands – in many parts of the world are increasingly facing serious water-related environmental and societal problems, which are posing enormous challenges to the wellbeing of societies and individuals. The current scientific approaches to these challenges often struggle to capture the complexity of urban regions, and thus cannot…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 05. bis Freitag, 09. Mai 2014

    Embrapa Instrumentação, Rua XV de Novembro, 1452, CEP 13560-970 São Carlos, Brasilien

    Water Issues and Ecological Sustainability in Areas of Urbanization

    Leopoldina-Symposium zur Wasserforschung in Kooperation mit der Brasilianischen Akademie der Wissenschaften und der Jungen Akademie <p>Im Fokus des Symposiums steht die Diskussion zukünftiger Forschungstrends in den Themenbereichen Wasser und Landnutzung, Wasser und Gesundheit sowie Wasser und Ökosystemdienstleistungen. Besondere Beachtung findet zudem der urbane und peri-urbane Raum.<br /><br…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 17 März 2020 16:30 Uhr

    WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Raum A 300

    [Entfällt] Health inequalities in Europe: Why so persistent?

    Vortrag und Diskussion, in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) <p>Inequalities in health between people with lower and higher socioeconomic status are found all over the world, even in European countries with highly developed welfare systems. These inequalities are very large, and show no clear tendency of narrowing. But why do poor people continue to live in…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 20 April 2020 18:00 bis 20:00 Uhr

    Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin

    [Verschoben] Embryoschutz, ungewollte Kinderlosigkeit, Kindeswohl – wessen Schutz, wessen Rechte?

    Leopoldina-Podiumsdiskussion <p> Seit vier Jahrzehnten steht ungewollt kinderlosen Paaren für die Erfüllung ihres Kinderwunsches die Hilfe der Fortpflanzungsmedizin zur Verfügung. Die rechtlichen Regelungen legen dabei insbesondere einen hohen Schutz für Embryonen fest. In der Lebensrealität vieler Menschen spielt aber nicht nur der Schutz des Embryos, sondern auch das Leiden an ungewollter…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 16 April 2020 19:00 bis 20:30 Uhr

    Literaturhaus Halle, Bernburger Straße 8, 06108 Halle (Saale)

    [Verschoben] Wissenschaft am Kamin mit Hermann Parzinger

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Literaturhauses Halle mit der Leopoldina <p> Im Kamingespräch unterhält sich Ralf Meyer mit Prof. Dr. <a href="t3://record?identifier=tx_leoperson_domain_model_member&amp;uid=7437">Hermann Parzinger</a> ML über sein Leben, seine Forschung zur prähistorischen Kultur der Skythen und die Herausforderungen bei der Leitung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.</p>…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 26 März 2020 11:00 bis 16:00 Uhr

    Vortragssaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    [Verschoben] Das Energiesystem und seine Speicher

    Symposium der Klasse I – Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften <p>Das Energiesystem in Deutschland verändert sich. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch hat im vergangenen Jahr mit 38 Prozent einen neuen Rekordwert erreicht. Die Stromerträge aus Windenergie und Photovoltaikanlagen schwanken jedoch im Laufe des Jahres und von Ort zu Ort erheblich. Je dezentraler die…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 18. bis Donnerstag, 19. März 2020

    Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Sachsen-Anhalt-Saal, Luisenstraße 18, 10117 Berlin

    [Verschoben] Welchen Beitrag leistet die Digitalisierung für eine gerechte Gesundheitsversorgung in Deutschland?

    Leopoldina-Gespräch, gefördert von der Robert Bosch Stiftung <p>Das deutsche Gesundheitssystem soll die Grundversorgung für alle Menschen in diesem Land sichern und den Patientinnen und Patienten entsprechend des anerkannten Stands der medizinischen Erkenntnisse die Behandlung ermöglichen, die sie brauchen. Dabei hat der wissenschaftlich-technologische Fortschritt maßgeblich zu einer deutlich…

    Mehr
  • Publikationen

    Chancen und Grenzen des genome editing (2015)

    Neue, häufig unter dem Begriff genome editing oder Genomchirurgie zusammengefasste Methoden revolutionieren derzeit die molekularbiologische Forschung. Verfahren wie CRISPR-Cas9 ermöglichen überraschend einfache Eingriffe zur kontrollierten Veränderung im Erbgut, die effizienter sind als die bisher verfügbaren Methoden. Dadurch werden neu dimensionierte Möglichkeiten für die molekularbiologische…

    Mehr
  • Publikationen

    Forschung für die gewonnenen Jahre: Zukunft der Alterns- und Lebensverlaufsforschung in Deutschland (2020)

    Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Mit dieser Entwicklung sind neue Herausforderungen verbunden. So gilt es, die hohe Lebensqualität, Produktivität und Innovationsfähigkeit in einer Gesellschaft des längeren Lebens zu erhalten. Mit diesen Herausforderungen befasst sich die Alterns- und Lebensverlaufsforschung. Insbesondere sollte…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 17. bis Samstag, 18. September 2021

    Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale) und Online

    SILBERSALZ-Konferenz 2021 „The Art of Science Communication“

    Im Rahmen des 4. Internationalen Wissenschaftsfilmfestivals <p>Das internationale Wissenschafts- und Medienfestival SILBERSALZ mit dem Hauptthema &quot;Ungleichheit&quot; findet zum vierten Mal in Halle (Saale) statt. </p> <p>Am 17. und 18. September ist die Leopoldina erneut Gastgeberin für die Science &amp; Media Konferenz. Unter dem Motto „The Art of Science Communication“ bietet sie ein…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Sonntag, 12 September 2021

    Online

    Tag des offenen Denkmals

    Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnet die Nationalakademie virtuell ihre Türen für alle Interessierten. <p> Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligt sich die Leopoldina mit einer virtuellen Galerie. Darin werden Ansichten aus dem Hauptgebäude in Halle (Saale) gezeigt. Der Rundgang führt unter anderem in den Vortragssaal, das Präsidiumszimmer, die Präsidentengalerie im Vorraum…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 19 November 2021 10:00 bis 17:45 Uhr

    Kaiserin Friedrich Stiftung, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin und Online

    Arzneimitteltherapie in der Gastroenterologie

    Symposium der Paul-Martini-Stiftung 2021 in Verbindung mit der Leopoldina <p> Gastrointestinale Erkrankungen sind weit verbreitet: Nach den Herz-Kreislauf-Krankheiten folgen sie in Deutschland auf Platz 2. Jährlich werden 2,5 Millionen Patientinnen und Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane stationär in Kliniken behandelt: von Bauchspeicheldrüsenentzündungen über chronisch-entzündliche…

    Mehr
  • Publikationen

    Klimaziele 2030: Wege zu einer nachhaltigen Reduktion der CO2-Emissionen (2019)

    Deutschland und die Weltgemeinschaft haben sich im Pariser Klimaabkommen 2015 dazu verpflichtet, die menschengemachte globale Erwärmung der Erde auf weniger als 2°C zu beschränken. Dieses Ziel ist nur noch zu erreichen, wenn sofort sowohl nationale wie auch internationale Vereinbarungen eingehalten werden. In der Ad-hoc-Stellungnahme „Klimaziele 2030: Wege zu einer nachhaltigen Reduktion der…

    Mehr
  • Publikationen

    Energiewende 2030: Europas Weg zur Klimaneutralität (2020)

    Mit dem European Green Deal hat die Europäische Union sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Ein wichtiger Baustein ist eine Energiewende, die weg von der Nutzung fossiler Energieträger und hin zur Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien führt. Hierfür empfehlen die Wissenschaftsakademien „No-regret“-Maßnahmen, die Einführung eines sektorenübergreifenden CO₂-Preises…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 05 Mai 2021 18:30 bis 19:30 Uhr

    Online

    Nutzen und Schaden durch das Immunsystem – eine heikle Balance

    Online-Vortrag von Prof. Dr. Stephan Ehl in der Veranstaltungsreihe „Eine Stunde Spitzenforschung“ <p> Es scheint paradox: Das Immunsystem kann eine Sars-CoV-2-Virusinfektion oft wirksam bekämpfen. Gleichzeitig leiden Menschen mit einer besonders schweren Covid-19-Erkrankung weniger am Virus selbst, sondern an einer fehlgesteuerten Immunantwort. Welche Rolle dabei sogenannte T-Immunzellen spielen…

    Mehr
  • Publikationen

    Jahrbuch 2018

    Mehr
  • Publikationen

    Foresight: Science for Navigating Critical Transitions (2020)

    Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten im November 2020 in Riad (Saudi-Arabien) haben die Wissenschaftsakademien dieser Staaten die gemeinsame Stellungnahme „Foresight: Science for Navigating Critical Transitions“ vorgelegt. Das Papier wurde am 26. September 2020 an die saudi-arabische G20-Präsidentschaft übergeben. Die Wissenschaftsakademien betonen in dem Papier die Notwendigkeit, globale…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 05. bis Dienstag, 06. Dezember 2011 18:30 bis 19:30 Uhr

    M.V. Lomonosov Moscow State University, Faculty of Physics, Central Physical Auditorium („Khokhlov Auditorium”), Leninskie Gory, Moskau

    Leopoldina-Lecture „Energy Efficient Electronics and Photonics”

    Referent: Prof. Dr. Dieter Bimberg <p>The energy consumption of computers and communication is doubling every 5 years and in a few years’ time will reach the 10% level of net electricity production in modern industrial societies. Novel types of memories based on nanostructures, combining the advantages of present flash and DRAM present not only a breakthrough in functionality but a large reduction…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 07. bis Freitag, 09. September 2022

    Alte Aula und Universitätsbibliothek, Lahntor 3 und Deutschhausstr. 9, 35037 Marburg

    Neurobiology of the major psychosis

    International Conference of the DFG Research Unit 2107 <p>Large epidemiological and molecular genetic studies have elucidated the risk factors for the major psychosis (major depression, schizophrenia, bipolar disorder). The pathophysiological pathways from these risks onto molecular, cellular and systemic levels remain largely ellusive. The conference “Neurobiology of the Major Psychosis” aims at…

    Mehr
  • Publikationen

    Den offenen Zugang zu Digitalen Sequenzinformationen erhalten (2021)

    Erbinformationen können mit Hilfe von Hochdurchsatzverfahren rasch entschlüsselt und in offen zugänglichen Datenbanken für Digitale Sequenzinformationen (DSI) zur Verfügung gestellt werden. Diese Geninformationen dienen vergleichenden Analysen und sind für die lebenswissenschaftliche Forschung unverzichtbar. Beispiele sind die Biodiversitätsforschung und die Antibiotikaforschung. Derzeit wird im…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 29. bis Mittwoch, 31. März 2021

    Online

    Die Figur des ‚Experten‘ zwischen Wissenschaft und Politik. Rollenbilder – Epistemologien – Handlungsstrategien

    Frühjahrstagung des Zentrums für Wissenschaftsforschung <p> Während wissenschaftliche Expertise bereits mit der Debatte um Atomausstieg und Klimawandel in das Zentrum des politischen Diskurses gerückt ist, macht die gegenwärtige Pandemie noch einmal besonders deutlich, dass politische Entscheidungen der Expertise von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bedürfen. Umso mehr ist die…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 06 April 2021 18:00 Uhr

    Online

    Blaue Milch und Blutregen: Experimentierpraxis in den Lebenswissenschaften um 1800

    Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Jutta Schickore (Bloomington, USA) <p> In diesem Vortrag geht es um ein seltsames Phänomen, das in den Jahrzehnten um 1800 viel diskutiert wurde, nämlich blaue Flecken, die sich oft auf frischer Milch bildeten, wenn man die Milch nach dem Melken im Vorratsraum stehen ließ. Nach einiger Zeit färbte sich die Milch sogar durch und durch…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 28 September 2020 11:00 bis 12:15 Uhr

    Online

    Die verborgene Krise: Psychische Gesundheit in Zeiten von COVID-19

    Leopoldina International – Virtual Panel Series In Kooperation mit der Südafrikanischen Akademie der Wissenschaften ASSAf <p>Die COVID-19-Pandemie ist vor allem eine physische Gesundheitskrise, die allerdings auch die psychische Gesundheit stark betrifft. Soziale Isolation, der Verlust des Arbeitsplatzes und finanzielle Einbußen, Unsicherheit über die tatsächlichen Auswirkungen der Krise und Angst…

    Mehr
  • Publikationen

    The Hidden Crisis: Mental Health in Times of COVID-19 (2021)

    Weltweit konfrontiert die COVID-19-Pandemie viele Menschen mit Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten. Dies kann die finanzielle Situation, soziale Kontakte oder das körperliche Wohlbefinden betreffen – und ein Ende dieser Ausnahmesituation ist konkret noch nicht absehbar. Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die psychische Gesundheit von Menschen? Die Leopoldina und die Südafrikanische Akademie…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Dienstag, 21 Februar 2017 18:00 bis 20:00 Uhr

    Tagungszentrum des Schlosses Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover

    Genom-Chirurgie in der Humanmedizin - Gibt es bald die lang ersehnten Fortschritte in der Gentherapie?

    Leopoldina-Lecture in Herrenhausen <p>Unter dem Begriff genome editing zusammengefasste Methoden revolutionieren die gesamte molekularbiologische Forschung, Biotechnologie und Pflanzenzüchtung. Kürzlich haben fortgeschrittene klinische Studien zur Gentherapie mit diesen Werkzeugen Schlagzeilen gemacht. Hier wurde in Immunzellen von HIV-infizierten Patienten das Gen für einen bestimmten…

    Mehr
  • Publikationen

    Verbraucherpolitik für die Energiewende (2017)

    Soll die Energiewende gelingen, muss jeder Einzelne einen Beitrag leisten. Privathaushalte müssen nicht nur Energie sparen, sondern ihren Verbrauch künftig auch stärker an die schwankende Einspeisung aus Wind- und Solarenergie anpassen. Eine Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) hat untersucht, wie sich Verbraucher motivieren lassen, ihr Verhalten dauerhaft zu…

    Mehr
  • Publikationen

    Resilienz digitalisierter Energiesysteme (2021)

    Durch die Energiewende und die zunehmende Digitalisierung werden in den nächsten zwei Jahrzehnten neue Risiken für die Stromversorgung entstehen. Um diese Risiken beherrschbar zu machen und Blackouts mitsamt ihren Folgeschäden für die Gesellschaft zuverlässig zu verhindern, ist eine Resilienzstrategie erforderlich. Die Arbeitsgruppe „Resilienz digitalisierter Energiesysteme“ des Akademienprojekts…

    Mehr
  • Publikationen

    Rohstoffe für die Energieversorgung der Zukunft (2016)

    Für den Ausbau moderner Energietechnologien werden immer mehr Metalle benötigt, doch auch auf fossile Rohstoffe und Biomasse können wir in naher Zukunft nicht vollständig verzichten. Reichen die Vorkommen zur Umsetzung der Energiewende aus? Die Analyse des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) kommt zu dem Ergebnis, dass geologisch gesehen genügend Rohstoffe zur Verfügung stehen.…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Sonntag, 26. bis Dienstag, 28. September 2021

    Universität zu Köln, MTI-Hörsaalgebäude der Medizinischen Fakultät (Gebäude 44b), Joseph-Stelzmann-Straße 26, 50931 Köln / Online

    25 Years of Progress in Molecular Medicine: From Basic Research to Clinical Application

    Symposium des Center for Molecular Medicine Cologne (CMMC) <p> In den letzten 25 Jahren hat die Medizin eine eindrucksvolle Entwicklung durchlaufen und das Verständnis der Entstehung von Krankheiten auf molekularer und zellulärer Ebene hat entscheidend zur Entwicklung spezifischer Werkzeuge für die Diagnose, Behandlung oder Prävention von Krankheiten beigetragen.</p> <p>Es ist jedoch auch deutlich…

    Mehr
  • Publikationen

    Leopoldina aktuell 1/2020

    Anreißer: Nobelpreisträger Ben Feringa hält Leopoldina-Vorlesung Weitere Themen: Senat der Leopoldina wählt Gerald Haug zum neuen PräsidentenEmpfehlungen zur Regulierung genomeditierter KulturpflanzenKulturelles Erbe in Nord-und Ostsee besser schützen Titelbild: peterschreiber.mediaAdobe Stock

    Mehr
  • Publikationen

    Fleckfieberforschung im Nationalsozialismus. Joachim Mrugowskys Fleckfieber-Abhandlung und seine Tätigkeit als Hygieniker der Waffen-SS

    Der Arzt und Biologe sowie hohe SS-Führer Joachim Mrugowsky (1905–1948) gehört zu den Schlüsselfiguren der Medizin in der NS-Zeit und ist ein entscheidender Vertreter ihrer Moralvorstellungen. Er muss als Vordenker einer „Medizin ohne Menschlichkeit“ und wichtiger Koordinator tödlicher Humanexperimente in Konzentrationslagern angesehen werden. Nach dem Ende des NS-Staates war er einer der wenigen…

    Mehr
  • Publikationen

    Blockades of the Mind – Science, Academies, and the Aftermath of the Great War

    Der Band setzt die Bemühungen der Leopoldina fort, die Geschichte der Akademien im und nach dem Ersten Weltkrieg zu analysieren. Er untersucht an Beispielen aus Wissenschaftspolitik, Astronomie, Psychologie und Meteorologie vor allem die Phase nach dem Ende der militärischen Feindseligkeiten mit dem Waffenstillstand vom November 1918 bis in die Mitte der 1920er Jahre. Sie war durch Konflikte…

    Mehr