Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

9248 Ergebnisse

  • Mitglieder

    Katayoon Dehesh

    Katayoon Dehesh Forschungsschwerpunkte: Analyse biosynthetischer Enzyme von Fettsäuren, Regulationsmechanismen zur Kontrolle der Zusammensetzung von Membranlipiden, Molekulargenetik der Lipid-Signalübertragung Katayoon Dehesh ist eine Biologin und Biochemikerin. Sie arbeitet auf dem Gebiet der Mechanismen pflanzlicher Abwehrsysteme und der Biokraftstoffe. Katayoon Dehesh erforscht, wie Organismen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Dorothee Kern

    Dorothee Kern Forschungsschwerpunkte: Proteindynamik in atomistischer Auflösung, Evolution der Enzymkatalyse, Allosterie und biologische Regulation, Medikamentenentwicklung basierend auf Proteindynamik Dorothee Kern ist Biochemikerin und Biophysikerin und arbeitet auf dem Gebiet der dynamischen Natur von Proteinen. Sie hat maßgeblich zur experimentellen Charakterisierung der Proteindynamik während…

    Mehr
  • Mitglieder

    Bill S. Hansson

    Bill S. Hansson Forschungsschwerpunkte: olfaktorisches System, neuroethologische Ereigniskette, Wechselwirkungen zwischen Insekten und Wirtspflanzen Bill S. Hansson ist ein Neuroethologe und arbeitet auf dem Gebiet der evolutionären Neuroethologie. Er erforscht die Funktionen des olfaktorischen Systems, neuroethologische Ereignisketten und Wechselwirkungen zwischen Insekten und ihren…

    Mehr
  • Mitglieder

    Susan Trumbore

    Susan Trumbore Forschungsschwerpunkte: Klimawandel, Stoffkreisläufe, Mineralisation, Bewirtschaftung, Beschleuniger-Massenspektrometrie (Accelerator Mass Spectrometry), nachhaltige Landwirtschaft Susan Trumbore ist eine US-amerikanische Geologin. Sie erforscht die Ökosysteme der Erde, wobei ihr Schwerpunkt auf der Rolle von Böden und Vegetation für deren Kreisläufe liegt. Sie untersucht, wie sich…

    Mehr
  • Mitglieder

    Marion Merklein

    Marion Merklein Forschungsschwerpunkte: Ingenieurwissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Fertigungstechnik, Umformtechnik, Blechmassivumformung Marion Merklein ist Ingenieurwissenschaftlerin. Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Fertigungstechnik, vor allem die Umformtechnik. Sie erforscht, wie aus verschiedenen Werkstoffen funktionsfähige Bauteile und Güter hergestellt werden können, etwa wie aus…

    Mehr
  • Mitglieder

    Xuetao Cao

    Xuetao Cao Professor and Director, Institute of Immunology, Director, National Key Laboratory of Medical Immunology, Second Military Medical University, 800 Xiang Yin Road, Shanghai 200433, China

    Mehr
  • Mitglieder

    Karl-Heinz Leven

    Karl-Heinz Leven Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Seuchen, antike und byzantinische Medizin, Fakultätsgeschichte, Medizin im Nationalsozialismus, Geschichte der Medizinethik Karl-Heinz Leven ist approbierter Arzt und Historiker. Seine Forschungsbereiche sind die Geschichte der Seuchen, der Hippokratische Eid, die antike und byzantinische Medizin, Medizin im Nationalsozialismus und Geschichte…

    Mehr
  • Mitglieder

    Henning Schliephake

    Henning Schliephake Forschungsschwerpunkte: Chirurgie, Mund‐, Kiefer‐ und Gesichtschirurgie, Tumortherapie, kraniofaziale Fehlbildungen, osteogene Zellen Henning Schliephake ist Arzt und Zahnarzt und arbeitet auf dem Gebiet der Augenkunde und Hals‐Nasen‐Ohren‐Heilkunde. Im Fokus der klinischen Arbeit und Forschung von Henning Schliephake stehen die rekonstruktive Chirurgie im Rahmen ablativer…

    Mehr
  • Mitglieder

    Annette Zippelius

    Annette Zippelius Forschungsschwerpunkte: Theoretische Physik, statistische Mechanik ungeordneter Systeme, komplexe Fluide und weiche Materie. Annette Zippelius ist eine deutsche theoretische Physikerin. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich ungeordneter Systeme und reichen von Defekten in Kristallen bis hin zu stark ungeordneten Systemen wie zum Beispiel Spingläser, granulare Materie, Gele und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Stefanie Dehnen

    Stefanie Dehnen Forschungsschwerpunkte: Multimetallische Cluster, Metallchalkogenid-Cluster, Nanoarchitekturen, Weißlicht-Emitter, Batteriematerialien Stefanie Dehnen ist eine deutsche Chemikerin und Materialforscherin. Sie beschäftigt sich mit der Synthese sowie der experimentellen und quantenchemischen Untersuchung von Cluster- und Netzwerkverbindungen. Die größte Herausforderung im Bereich der…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    CO₂-Neutralität in Deutschland und China: Leopoldina und Chinesische Akademie der Wissenschaften kündigen zweite Science for Future-Konferenz an

    Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, die Selbstverpflichtung von 196 Vertragsparteien, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, müssen die größten Industrienationen der Welt ihre Kohlenstoffemissionen deutlich reduzieren. Deutschland und China sind in ihren Energiesystemen weiterhin stark auf fossile Brennstoffe wie Erdgas,…

    Mehr
  • Mitglieder

    Johannes Buchner

    Johannes Buchner Forschungsschwerpunkte: Zellbiologie, Hitzeschockproteine, Proteinfaltung, Proteininteraktionen, Chaperone Johannes Buchner ist ein deutscher Biochemiker. Er beschäftigt sich mit einem zentralen Problem der Zellbiologie, der Proteinfaltung in Zellen. Dieser Vorgang ist ein komplizierter Prozess, der durch Faltungshelfer-Proteine, die molekularen Chaperone, unterstützt wird. Die…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Leopoldina-Weihnachtsvorlesung zu künstlicher Intelligenz: Bernhard Schölkopf spricht über Chancen und Herausforderungen des maschinellen Lernens

    Künstliche Intelligenz wird als Werkzeug in Arbeitsprozessen immer wichtiger. Expertinnen und Experten gehen von einer „kybernetischen Revolution” aus: Maschinelles Lernen, bei dem Computer darauf trainiert werden, selbstständig aus Daten und Erfahrungen zu lernen, werden viele Arbeitsprozesse erleichtern. In der Leopoldina-Weihnachtsvorlesung am Donnerstag, 7. Dezember 2023, in Halle (Saale)…

    Mehr
  • Mitglieder

    Triantafyllos Chavakis

    Triantafyllos Chavakis Forschungsschwerpunkte: Angeborene Immunität, Entzündung, Tumorimmunologie, Leukozytenadhäsion, Stoffwechsel, Diabetes, translationale Medizin Triantafyllos Chavakis ist Laboratoriumsmediziner und Immunologe. Den Schwerpunkt seiner Forschung bildet die angeborene Immunität und die Erforschung der Interaktion zwischen Entzündung und Stoffwechsel. Ziel ist es,…

    Mehr
  • Mitglieder

    Christoph Plass

    Christoph Plass Forschungsschwerpunkte: Epigenetik, Genetik, Leukämie, ProstatakrebsChristoph Plass ist ein deutscher Molekular- und Zellbiologe, der zur Genetik und Epigenetik von Krebserkrankungen forscht. Als erster Wissenschaftler hat er anhand genomweiter Untersuchungen gezeigt, dass außer genetischen auch epigenetische Veränderungen erheblich zur Entstehung und zum Wachstum von Tumoren…

    Mehr
  • Mitglieder

    Karin Michels

    Karin Michels Forschungsschwerpunkte: Epidemiologie, Public Health, Prävention, Ernährung Karin Michels ist Epidemiologin. Im Zentrum ihrer Forschung stehen Arbeiten, die ein besseres Verständnis des Einflusses bestimmter Lebensstilfaktoren auf die Gesundheit liefern. Insbesondere die Ernährung steht dabei in ihrem Fokus. Weitere Interessensgebiete sind die Aufklärung von Risikofaktoren für…

    Mehr
  • Mitglieder

    Pauline Wimberger

    Pauline Wimberger Forschungsschwerpunkte: Gynäkologische Onkologie, Senologie, Tumorchirurgie, Robotic Surgery, Translationale Forschung Pauline Wimberger ist Gynäkologin. Sie befasst sich mit der gynäkologischen Onkologie mit Schwerpunkt Tumorchirurgie einschließlich minimalinvasiver Operationen und roboterassistierter Chirurgie. In ihrem Fokus liegt zudem die Systemtherapie, insbesondere…

    Mehr
  • Mitglieder

    Tanja Fehm

    Tanja Fehm Forschungsschwerpunkte: Gynäkoonkologie, Fertilitätserhalt in der Onkologie, Systemtherapie, hereditäre Tumorerkrankungen, minimale Resterkrankung bei gynäkologischen Tumoren Tanja Fehm ist eine deutsche Medizinerin. Sie forscht zum optimierten Nachweis von zirkulierenden und disseminierten Tumorzellen (CTCs bzw. DTCs) bei Brustkrebspatientinnen sowie zur nachfolgenden Phänotypisierung…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Wissenschaft in der Kritik: Martin Carrier spricht an der Leopoldina über den Umgang mit Fälschung und Leugnung

    Die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft hat durch Fehler in der Wissenschaft selbst, aber auch durch Angriffe von außen gelitten. Gezielte Desinformation und die Ablehnung etablierter wissenschaftlicher Methoden durch Populisten verursachen in Teilen der Gesellschaft eine zunehmende Wissenschaftsskepsis. In der Leopoldina-Vorlesung am Mittwoch, 22. November 2023, in Halle (Saale) erörtert der…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Neu gewählte Mitglieder der Klasse IV ‒ Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften

    Die neuen Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina werden traditionell im Jahr nach ihrer Wahl zum Symposium ihrer Fachklasse eingeladen, um ihre Mitgliedsurkunden in Empfang zu nehmen. Am Mittwoch, 22. November 2023, wird Leopoldina-Präsident Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug den neuen Mitgliedern der Klasse IV ‒ Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften ihre Urkunden…

    Mehr
  • Mitglieder

    Johann Michael Fehr

    Johann Michael Fehr II. Präsident (1666-1686) Johann Michael Fehr war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Er war Stadtarzt in Schweinfurt und gehört zu den vier Gründern der Academia Naturae Curiosorum, der späteren Leopoldina. 1665 wurde Fehr als Nachfolger von Johann Lorenz Bausch zum II. Präsidenten der Leopoldina gewählt.

    Mehr
  • Mitglieder

    Oliver Brüstle

    Oliver Brüstle Senator der Sektion Humangenetik und Molekulare Medizin Forschungsschwerpunkte: Stammzellforschung, Neuropathologie Oliver Brüstle ist Mediziner. Er gehört zu den Wegbereitern der Stammzellforschung in Deutschland. Immer wieder hat er sich für die Arbeit mit pluripotenten Stammzellen eingesetzt. Seine Beiträge haben in Deutschland die wissenschaftliche und politische Diskussion zu…

    Mehr
  • Mitglieder

    Martin Beck

    Martin Beck Forschungsschwerpunkte: Strukturbiologie, Systembiologie und Biogenese von Proteinkomplexen, Kernporenkomplexe, Zellkern-Zytoplasma-Transport Martin Beck ist ein deutscher Biochemiker und Biophysiker, der mit einer Kombination unterschiedlichster Methoden große Proteinkomplexe in der Zelle erforscht. In seinem Fokus stehen besonders die die Kernmembran durchziehenden Poren, die den…

    Mehr
  • Mitglieder

    Matthias W. Beckmann

    Matthias W. Beckmann Forschungsschwerpunkte: Genetische Prädisposition für Mamma-, Ovarial- und Endometriumkarzinom, molekulare Pathogenese der Endometriose , minimal-invasive Verfahren bei Karzinomoperationen Matthias W. Beckmann arbeitet auf dem Gebiet der molekularen Medizin in der Frauenheilkunde. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Erarbeitung von molekularen Erkenntnissen aus…

    Mehr
  • Mitglieder

    Ralph Hruban

    Ralph Hruban Forschungsschwerpunkte: Pankreastumor, molekulare Mechanismen der Entstehung von Pankreastumor, intraduktale papilläre muzinöse Neoplasie (IPMN), pankreatische intraepitheliale Neoplasie (PanIN) Ralph Hruban ist Pathologe und Krebsforscher. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der Pathologie und den genetischen Ursachen von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Er erforscht Krebsvorstufen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Christian Spahn

    Christian Spahn Forschungsschwerpunkte: zelluläre Funktionseinheiten, Ribosomen, Proteinbiosynthese, Translation, Kryo-Elektronenmikroskopie, tRNA-Bewegungen, Selenoproteine Christian Spahn ist Biochemiker und Molekularbiologe. Er erforscht den Aufbau von Ribosomen und die Proteinbiosynthese. Es gelang ihm, wesentliche Unterschiede in den Funktionsweisen von Ribosomengruppen zu beschreiben. In…

    Mehr
  • Mitglieder

    Volker Haucke

    Volker Haucke Forschungsschwerpunkte: Endo- und Exozytose, Nervenzellen, Membranverkehr Volker Haucke ist Biochemiker und Zellbiologe. Er erforscht die Verkehrswege in und aus Zellen (Endo- und Exozytose) und analysiert die Entwicklung von Wirkstoffen, die diese Vorgänge beeinflussen. Insbesondere interessieren ihn die zugrundeliegenden Prozesse bei Nervenzellen. Seine Erkenntnisse über…

    Mehr
  • Mitglieder

    Hans-Christian Pape

    Hans-Christian Pape Forschungsschwerpunkte: Neurowissenschaften; Furcht, Angst, Angsterkrankungen; Rhythmen des Gehirns; experimentelle Epilepsieforschung Hans-Christian Pape ist Neurowissenschaftler und gilt als einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der neuronalen Grundlagen des Verhaltens. Er erforscht die molekularen und zellulären Mechanismen von emotionalem Verhalten und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Martina Angela Sasse

    Martina Angela Sasse Forschungsschwerpunkte: IT-Sicherheit, interdisziplinäre Sicherheitsforschung, Authentifizierungstechniken Angela Sasse ist eine deutsche Informatikerin und gilt als einer der Pionierinnen der interdisziplinären Sicherheitsforschung. Sie widmet sich den Ursachen und Folgen, die mit Problemen in der Benutzerfreundlichkeit bei Sicherheitsmechanismen wie Passwörtern oder…

    Mehr
  • Mitglieder

    Dirk Görlich

    Dirk Görlich Forschungsschwerpunkte: zelluläre Transportprozesse, Kernporen, Importine, Exportine, molekulare Schalter, intrinsische Unordnung, rekombinante Antikörper Dirk Görlich ist Biochemiker. Schwerpunkt seiner Forschung sind Transportprozesse in den Zellen (zelluläre Logistik). Ihn interessiert, wie Transportsignale erkannt werden, wie Kernporenkomplexe als hocheffiziente Transportmaschinen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Eberhard Bodenschatz

    Eberhard Bodenschatz Forschungsschwerpunkte: Fluidphysik, Turbulenz, Strukturbildung in Physik und Biologie, Nanobiokomplexität Eberhard Bodenschatz ist Physiker. Er arbeitet auf dem Gebiet der Physik komplexer selbstorganisierender Systeme. Am bekanntesten sind seine grundlegenden Arbeiten auf dem Gebiet der Turbulenzforschung. So entdeckte Bodenschatz unter anderem Gigantische Spiralen und das…

    Mehr
  • Mitglieder

    Peter R. Schreiner

    Peter R. Schreiner Forschungsschwerpunkte: Physikalisch-organische Chemie, Tunnelkontrolle, Quantenmechanik, Nanodiamanten, Diamantoide, Organokatalyse Peter R. Schreiner ist organischer Chemiker. Er ist maßgeblich an der Entdeckung einer neuen Steuerungskraft chemischer Reaktionen beteiligt: der Tunnelkontrolle. Mit seiner Arbeit hat er das Gebiet nanometergroßer Diamanten erschlossen und diese…

    Mehr
  • Mitglieder

    Stefano Passerini

    Stefano Passerini Forschungsschwerpunkte: Elektrochemie, Materialchemie, Elektrochemische Energiespeicherung, Photovoltaik Stefano Passerini beschäftigt sich mit der Entwicklung von Materialien und Systemen zur elektrochemischen Energiespeicherung. Seine Forschung konzentriert sich auf das grundlegende Verständnis und die Entwicklung von Materialien für Hochenergiebatterien und Superkondensatoren.…

    Mehr
  • Mitglieder

    Christof Rapp

    Christof Rapp Forschungsschwerpunkte: Philosophie der Antike, Aristoteles, Philosophie des Geistes und der Ethik, Argumentationstheorie, antike Rhetorik Christof Rapp arbeitet vor allem zur Philosophie der Antike und untersucht deren Verhältnis zu modernen Debatten in dieser Wissenschaftsdisziplin. Ihn interessiert zum Beispiel, was heutige Forscherinnen und Forscher in Sachen Ontologie, Ethik,…

    Mehr
  • Mitglieder

    Paul C. Lauterbur

    Paul C. Lauterbur Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2003 Paul Lauterbur war ein US-amerikanischer Mediziner. Für die Entdeckungen zur Magnetresonanz-spektroskopie wurde er 2003 gemeinsam mit dem Briten Sir Peter Mansfield mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet.

    Mehr
  • Mitglieder

    Gerhard Ertl

    Gerhard Ertl Nobelpreis für Chemie 2007 Forschungsschwerpunkte: Oberflächenchemie und -physik, Katalyse Gerhard Ertl ist Physiker und hat das Gebiet der Oberflächenchemie in Deutschland etabliert und geprägt. 2007 wurde er „für seine Studien von chemischen Verfahren auf festen Oberflächen“ mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Die Oberflächenchemie erklärt zum Beispiel, wie Eisen rostet…

    Mehr
  • Mitglieder

    Harald zur Hausen

    Harald zur Hausen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2008, Vizepräsident der Leopoldina von 2003 - 2009 Forschungsschwerpunkte: Entstehung von Krebsarten aus Virusinfektionen, humane Papillomviren, Gebärmutterhalskrebs Harald zur Hausen war ein deutscher Mediziner. Seit den 1960er Jahren ging er der Fragestellung nach, welche Rolle Viren bei der Entstehung von Krebs beim Menschen spielen. Es…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Leopoldina gratuliert ihrem Vizepräsidenten Harald zur Hausen zum Nobelpreis für Medizin

    Der langjährige Direktor des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg teilt sich den Nobelpreis mit den beiden französischen Wissenschaftlern Françoise Barré-Sinoussi und Luc Montagnier. Harald zur Hausen erhält diese Auszeichnung für seine Arbeiten zur Erforschung humaner Papillomaviren, dem Auslöser des Gebärmutterhalskrebses. Der Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Leopoldina gratuliert ihrem Mitglied Gerhard Ertl zum Nobelpreis für Chemie

    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gratuliert zum Nobelpreis für Chemie: Der Chemiker Gerhard Ertl vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin erhält die Auszeichnung „für seine Studien von chemischen Verfahren auf festen Oberflächen". Dies teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am heutigen Mittwoch in Stockholm mit. Professor Ertl ist…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Hohe Auszeichnung für Leopoldina-Mitglied. Paul C. Lauterbur (Universität Illinois, USA) erhält Medizin-Nobelpreis 2003

    Das Nobelpreiskomitee verleiht den Medizin- Nobelpreis 2003 unter anderem an den US-amerikanischen Chemiker Paul C. Lauterbur. Er wird damit für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Magnetresonanztomographie geehrt. Mit diesem modernen bildgebenden Verfahren ist es heute möglich, den Verlauf von Tumorerkrankungen und deren Heilung präzise zu verfolgen und gleichzeitig für den…

    Mehr
  • Mitglieder

    Gerhard Erker

    Gerhard Erker Senator der Sektion Chemie Forschungsschwerpunkte: Organometallchemie, Katalysechemie, „frustrierte Lewis-Paare“ (FLPs), freie Radikale, Katalysatorensysteme, Ziegler-Natta-Katalysatoren Gerhard Erker ist Chemiker. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Katalyse- und die Organometallchemie. Er erforscht sogenannte „frustrierte Lewis-Paare“ (FLPs), die ungewöhnliche Verbindungen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Friedhelm von Blanckenburg

    Friedhelm von Blanckenburg Forschungsschwerpunkte: Geochemie, Massenspektrometrie, Isotopengeochemie, Quantifizierung von Prozessen der Erdoberfläche mithilfe kosmogener Nuklide, Gesteinsverwitterung, Nährstoffzyklen in Pflanzen, Klimaentwicklung der Erde, Klimawandel Friedhelm von Blanckenburg ist Geochemiker. Im Zentrum seiner Forschung steht die Charakterisierung von Stoffkreisläufen an der…

    Mehr
  • Mitglieder

    Reinhard Selten

    Reinhard Selten Nobelpreis für Ökonomie 1994 Reinhard Selten war ein deutscher Mathematiker, Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger. Er arbeitete auf dem Gebiet der Experimentellen Ökonomie und befasste sich vor allem mit Theorien der eingeschränkten Rationalität sowie der Spieltheorie und ihrer Anwendung. Zunächst entwickelte er normativen Theorien, in deren Rahmen die Akteure als…

    Mehr
  • Mitglieder

    Catherine Heymans

    Catherine Heymans Forschungsschwerpunkte: Kosmologie, Astrophysik, extragalaktische Astrophysik, dunkle Materie, dunkle Energie, Wissenschaftskommunikation Catherine Heymans ist eine britische Astrophysikerin. Sie erforscht die dunkle Seite des Universums – dunkle Materie und dunkle Energie. Sie setzt die weltweit größten Teleskope ein, kartiert damit die unsichtbare dunkle Materie und testet…

    Mehr
  • Mitglieder

    Eric James Warrant

    Eric James Warrant Forschungsschwerpunkte: Visuelle Ökologie, nächtliches Sehen, Tiernavigation, Tierwanderungen Eric Warrant ist ein australisch-schwedischer Sinnesbiologe. Er befasst sich damit, wie Insekten das Sehvermögen und andere sensorische Informationen nutzen, um sich zu orientieren und auch nachts ihren Weg zu finden. Weil er die Grundprinzipien erarbeitet hat, die es Tieren ermöglicht,…

    Mehr
  • Mitglieder

    Maria-Elena Torres-Padilla

    Maria-Elena Torres-Padilla Forschungsschwerpunkte: Epigenetik, Stammzellen, Reprogrammierung von Zellen, zelluläre Plastizität, Entwicklungsbiologie Maria-Elena Torres-Padilla ist eine mexikanisch-französische Biologin. Sie forscht zu den Mechanismen, die der Plastizität von Zellen zugrunde liegen. Ihr Fokus ist vor allem auf die epigenetischen Prinzipien gerichtet, das heißt auf die zellulären…

    Mehr
  • Mitglieder

    Jutta Gärtner

    Jutta Gärtner Sekretarin der Klasse III: Medizin Forschungsschwerpunkte: Kindliche Multiple Sklerose, kindliche neurodegenerative Erkrankungen, neurometabolische Erkrankungen, Leukoenzephalopathien Jutta Gärtner ist Spezialistin für Neuropädiatrie (Kinderneurologie). Schwerpunkte ihrer Forschung sind neurometabolische und neurodegenerative Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen, wie zum Beispiel…

    Mehr
  • Mitglieder

    Marlene Bartos

    Marlene Bartos Forschungsschwerpunkte: Zelluläre und systemische Neurowissenschaften, Signalübertragung im Gehirn, GABAerge Interneurone, Gedächtnisbildung, Hippocampus Marlene Bartos ist eine deutsche Neurowissenschaftlerin, deren Schwerpunkt auf der Verarbeitung und Speicherung von Informationen im Gehirn liegt. Ihr Ziel ist es, die molekularen, zellulären und neuronalen Grundlagen der…

    Mehr
  • Mitglieder

    Michael D. Gordin

    Michael D. Gordin Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Neuzeit, Russische Geschichte, Wissenschaftskommunikation, Geschichte von Nuklearwaffen Michael D. Gordin ist ein amerikanischer Wissenschaftshistoriker und Slawist. Er befasst sich mit der Geschichte der modernen Wissenschaft, wobei sein Schwerpunkt auf den Institutionen und der Infrastruktur liegt, die der Produktion von Wissen zugrunde…

    Mehr
  • Mitglieder

    Andreas Graner

    Andreas Graner Forschungsschwerpunkte: Pflanzengenetik, Züchtung von Kulturpflanzen, Erschließung und Nutzbarmachung genetischer Vielfalt, Struktur und Funktion von Getreidegenomen, Genbank für Kulturpflanzen Andreas Graner ist Biochemiker und Pflanzengenetiker. Er erforscht das Genom von Kulturpflanzen, insbesondere Getreidearten. Mit seinem Team hat er die erste Gen-Karte der Gerste entwickelt.…

    Mehr
  • Mitglieder

    Ellen Fanning

    Ellen Fanning Forschungsschwerpunkte: Molekularbiologie, Humangenetik, DNA-Replikation, molekulare Virologie Ellen Fanning war Professorin für Biowissenschaften. Sie zeichnete sich durch viele wichtige Beiträge zur molekularen Virologie und chromosomalen Replikation bei Säugetieren aus. Viele davon leistete Fanning am Institut für Biochemie der Ludwig-Maximilians-Universität München, bevor sie an…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Nationalakademie Leopoldina und Stifterverband ehren die Meeresforscherin Antje Boetius mit dem Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2022

    Gemeinsame Pressemitteilung des Stifterverbands und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Für ihren langjährigen Einsatz in der Erforschung der Tiefsee und deren Einfluss auf Stoffkreisläufe, Lebensvielfalt und das weltweite Klimageschehen erhält die Bremerhavener Meeresforscherin und Mikrobiologin Prof. Dr. Antje Boetius den Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis. Die mit 50.000 Euro…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Grundlagenforschung für Hochleistungsbatterien: Erster Greve-Preis der Leopoldina geht an die Physikerin Kerstin Volz und den Physikochemiker Jürgen Janek

    Für ihre grundlegenden Erkenntnisse über wiederaufladbare Batterien erhalten die Physikerin Prof. Dr. Kerstin Volz und der Physikochemiker Prof. Dr. Jürgen Janek den Greve‐Preis der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina 2022. Die neu etablierte, mit 250.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore…

    Mehr
  • Mitglieder

    Emmanuelle Charpentier

    Emmanuelle Charpentier Nobelpreis für Chemie 2020 Forschungsschwerpunkte: Molekulare Infektionsbiologie: molekulare Mechanismen der Regulation von Infektionsprozessen bei GRAM-positiven Bakterien; Regulation durch smallRNA, Protein-Qualitätskontrolle und Genregulation; CRISPR – das adaptive Immunsystem in Bakterien zum Schutz vor fremder DNA; kleine regulatorische RNAs, die bakterielle…

    Mehr
  • Mitglieder

    Richard Willstätter

    Richard Willstätter Nobelpreis für Chemie 1915 Richard Willstätter war ein deutscher Chemiker. Er beschäftigte sich mit komplexen organischen Verbindungen, darunter dem grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll und dem roten Blutfarbstoff Hämoglobin. Er entwickelte Methoden zur besonders schonenden Verarbeitung empfindlicher Naturstoffe. Er isolierte Enzyme in bis dato kaum erreichter Reinheit.…

    Mehr
  • Mitglieder

    Jens Christian Skou

    Jens Christian Skou Nobelpreis für Chemie 1997 Forschungsschwerpunkte: Biophysik, Natrium-Kalium-Pumpe, Natrium-Kalium-ATPase (Na+/K+-ATPase), Adenosintriphosphat (ATP), Enzymmechanismen Jens Christian Skou ist ein dänischer Biophysiker. 1997 erhielt er für die Entdeckung der „Natrium-Kalium-Pumpe“ den Nobelpreis für Chemie, gemeinsam mit John Ernest Walker und Paul Delos Boye. Alle drei…

    Mehr
  • Mitglieder

    Lord Ernest Rutherford

    Lord Ernest Rutherford Nobelpreis für Chemie 1908 Ernest Rutherford war ein neuseeländischer Experimentalphysiker. Er gilt als Mitbegründer der Atomphysik, lieferte Beiträge zur Ionisation von Gasen und untersuchte radioaktive Elemente. Zudem führte er die Begriffe Alpha- und Betastrahlung ein. Für seine Untersuchungen über den Zerfall der radioaktiven Elemente und die Chemie radioaktiver…

    Mehr
  • Mitglieder

    Hans Schöler

    Hans Schöler Forschungsschwerpunkte: Stammzellforschung, Keimbahnzellen, pluripotente Stammzellen, iPS-Zellen Hans Schöler arbeitet auf dem Gebiet der Stammzellforschung. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Biologie von Keimbahnzellen. Er entdeckte einen Schlüsselfaktor für die Pluripotenz von embryonalen Zellen des Menschen und arbeitet daran, Körperzellen wieder in pluripotente Stammzellen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Stephan Ehl

    Stephan Ehl Forschungsschwerpunkte: Pädiatrische Immunologie, T-Zellen, Immundefekte, Immunhomöostase Stephan Ehl ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Diagnostik und die Therapie angeborener Störungen des Immunsystems sowie Immundefekte mit Autoimmunität und chronischen Entzündungen. Stephan Ehl erforscht die Rolle von T-Zellen bei Immun- und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Klaus Höffken

    Klaus Höffken Forschungsschwerpunkte: Tumorimmunologische Arbeiten zu Immunkomplexen als Ursache des Tumorwachstums, Substanzentwicklung zur Therapie maligner Erkrankungen, Hormontherapie des Mammakarzinoms Klaus Höffken ist ein deutscher Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Der klinisch tätige Arzt forscht auf dem Gebiet der Tumorimmunologie sowohl bei soliden Tumoren als auch…

    Mehr
  • Mitglieder

    Jürgen Janek

    Jürgen Janek Forschungsschwerpunkte: Festkörperchemie, Elektrochemie, Grenzflächenchemie, Energiespeicherung, Batterien Jürgen Janek ist ein deutscher Physikochemiker. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Festkörperelektrochemie, der Defekt- und Grenzflächenchemie von anorganischen Funktionsmaterialien sowie der elektrochemischen Energiespeicherung in Batterien. Er forscht…

    Mehr
  • Mitglieder

    Matthias W. Hentze

    Matthias W. Hentze Forschungsschwerpunkte: Steuerungsmechanismen der Proteinsynthese, posttranskriptionelle Kontrolle der Genregulation und deren Störungen bei genetischen Erkrankungen, Regulation des menschlichen Eisenstoffwechsels, Stoffwechselvorgänge und die Genregulation, Riboregulation Matthias Hentze ist Mediziner, der sich gegenwärtig mit der Frage beschäftigt, wie Stoffwechselvorgänge und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Rüdiger Wehner

    Rüdiger Wehner Forschungsschwerpunkte: Neurobiologie, Verhaltensbiologie Rüdiger Wehner ist ein deutsch-schweizerischer Neuro- und Verhaltensbiologe, der sich am Beispiel der Navigationsleistungen sozialer Insekten mit Fragen der Orientierung in Raum und Zeit – mit Richtungs- und Entfernungsmessung, Wegintegration, Bildvergleichsverfahren, Such- und Zielfindungsstrategien – befasst und damit…

    Mehr
  • Mitglieder

    Carmen Buchrieser

    Carmen Buchrieser Forschungsschwerpunkte: Pathogenese von Infektionen mit Intrazellulären Bakterien Carmen Buchrieser ist eine österreichische Biologin. Sie arbeitet auf dem Gebiet der Infektionsbiologie und Genetik pathogener Bakterien. Sie gilt als Spezialistin für Krankheitserreger wie Listerien, Yersinien oder Legionellen, die beim Menschen schwere Infektionskrankheiten hervorrufen können. In…

    Mehr
  • Mitglieder

    Ernst Bamberg

    Ernst Bamberg Forschungsschwerpunkte: Channelrhodopsin (Transportproteine), lichtgesteuerte Ionen, Informationsübertragung zwischen Nervenzellen, Optogenetik Ernst Bamberg ist ein deutscher Biophysiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Channelrhodopsine. Mit Entdeckung dieser speziellen lichtabhängigen Kanäle in Zellmembranen ist es möglich, in die Informationsübertragung zwischen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Ian Thomas Baldwin

    Ian Thomas Baldwin Forschungsschwerpunkte: Ökologie, Naturbeobachtung, molekularbiologisch-genetische Analyse, Umwelt- und Agrarforschung, Schädlingsbefall, Fraßfeinde, Herbivoren Ian Thomas Baldwin ist ein US-amerikanischer Ökologe. Seine besondere wissenschaftliche Leistung besteht in der Verbindung von Naturbeobachtung und molekularbiologisch-genetischer Analyse. In diesem neuen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Nancy Cartwright

    Nancy Cartwright Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Philosophie der Wissenschaften, Kausalität, Objektivität in der Wissenschaft, Modellbildung in der Physik und der Ökonomie, Rolle von Naturgesetzen, Fakten-basiertes Handeln in der Politik Die Wissenschaftstheoretikerin und Philosophin Nancy Cartwright widmet sich vor allem Fragen der Objektivität und Evidenz, insbesondere der Möglichkeit…

    Mehr
  • Mitglieder

    Ursula Keller

    Ursula Keller Forschungsschwerpunkte: Festkörperlaser, ultrakurze Laserpulse, Attosekunden-Lichtpulse, Atto Uhr, Tunnelzeit von Elektronen, SESAMs (Semiconductor Saturable Absorber Mirror) Ursula Keller ist Experimentalphysikerin. Ihr Forschungsschwerpunkt sind ultrakurze Laserpulse. Sie hat die Atto-Uhr entwickelt, mit der die bisher präzisesten Zeitmessungen in der Atomphysik gemacht wurden. Mit…

    Mehr
  • Mitglieder

    Marlis Buchmann

    Marlis Buchmann Forschungsschwerpunkte: Soziologie der Arbeit, Berufe und Arbeitsmarkt, Soziale Schichten und Mobilität, Soziologie der Kultur, Sozialer Wandel, Soziologie des Lebensverlaufs, Jugendsoziologie, Technik- und Berufssoziologie Marlis Buchmann beschäftigt sich mit struktursoziologischen Studien über Ausbildungs- und Arbeitsmarktprozesse. Ihr Bezugspunkt sind Ungleichheiten im…

    Mehr
  • Mitglieder

    Didier Astruc

    Didier Astruc Forschungsschwerpunkte: Elektronentransfer, Katalyse, organometallische Chemie, Elektronenspeicher Didier Astruc ist ein französischer Chemiker und arbeitet auf dem Gebiet der Katalyse und der Nanowissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der organometallischen Chemie und auf Elektronentransferprozessen. Er entwickelte das Konzept der „Elektronenspeicher“…

    Mehr
  • Mitglieder

    Gottfried Brem

    Gottfried Brem Forschungsschwerpunkte: Tierzucht, Molekulargenetik, Rinderembryonen, Klonierung, Gen-Transfer Gottfried Brem ist Tiermediziner. Er forscht an den Schnittstellen von Veterinärmedizin, Landwirtschaft und Biotechnologie. Dabei stehen unter anderem Embryonen von Nutztieren im Zentrum seiner Forschung. So untersucht er zum Beispiel Rinderzwillinge zur züchterischen Nutzung der…

    Mehr
  • Mitglieder

    Michael Baumann

    Michael Baumann Forschungsschwerpunkte: Strahlenbiologie, Radioonkologie, Krebstherapie, Translationsforschung, Bioimaging, Biomarker Michael Baumann ist Radioonkologe und Strahlenbiologe. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die klinische Strahlenbiologie und experimentelle Strahlentherapie von Tumoren. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, neue Erkenntnisse der Strahlenbiologie mit der Technologie der…

    Mehr
  • Mitglieder

    Philipp Jakob Sachs von Lewenhaimb

    Philipp Jakob Sachs von Lewenhaimb Philipp Jakob Sachs von Lewenhaimb (auch Sachs von Löwenheim) war ein deutscher Arzt. Er wirkte als Stadtphysikus von Breslau und war Mitbegründer der „Miscellanea Curiosa Medico-physica Academiae Naturae Curiosorum“, die als erste naturwissenschaftlich-medizinischen Zeitschrift der Welt gilt.

    Mehr
  • Mitglieder

    Heinz Schott

    Heinz Schott Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse; Medizin der Goethezeit, insbesondere Geschichte des Mesmerismus; Medizin der Frühen Neuzeit, insbesondere Geschichte des Paracelsismus und der "natürlichen Magie"; medizinische Anthropologie in historischer Perspektive Medizinhistorisches Institut, Universität Bonn

    Mehr
  • Mitglieder

    Siegfried Blechert

    Siegfried Blechert Forschungsschwerpunkte: Naturstoffsynthese, homogene Katalyse, heterogene Katalyse Siegfried Blechert ist ein deutscher Chemiker. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Naturstoffsynthese sowie der homogenen und heterogenen Katalyse. Die Entwicklung von Übergangsmetallkatalysatoren für Kohlenstoff/Stickstoff- und Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verknüpfungen steht im…

    Mehr
  • Mitglieder

    Andreas Meyer-Lindenberg

    Andreas Meyer-Lindenberg Forschungsschwerpunkte: Psychiatrie, Schizophrenie, Depression, Neurowissenschaften Andreas Meyer‐Lindenberg ist ein deutscher Psychiater. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf neuralen Mechanismen der Schizophrenie und Depression, Bildgebungsverfahren in der Genetik, sozialen Neurowissenschaften sowie neuen Therapieverfahren psychiatrischer Erkrankungen.…

    Mehr
  • Mitglieder

    Dorairajan Balasubramanian

    Dorairajan Balasubramanian Forschungsschwerpunkte: Augenerkrankungen, biochemische und photochemische Grundlagen des Katarakts, molekulargenetische Analyse verschiedener erblicher Augenerkrankungen Dorairajan Balasubramanian ist ein indischer Chemiker. Der Wissenschaftler hat wesentlich zum Verständnis grundlegender biologischer Prozesse bei verschiedenen Augenerkrankungen beigetragen, vor allem…

    Mehr
  • Mitglieder

    Wolfgang Baumjohann

    Wolfgang Baumjohann Mitglied des Präsidiums Forschungsschwerpunkte: Weltraumplasmaphysik, Planetare Magnetosphären Der Geophysiker und Weltraumforscher Wolfgang Baumjohann war an zahlreichen Experimenten bei neun internationalen Weltraum-Missionen beteiligt. Er entwickelt mit seinem Team Geräte, die auf solchen Missionen zum Einsatz kommen und analysiert die damit gesammelten Daten. Besonders…

    Mehr
  • Mitglieder

    Lucas Schroeck

    Lucas Schroeck IV. Präsident (1693-1730) Lucas Schroeck war ein deutscher Mediziner und Naturforscher. Er verfasste mehrere Ausgaben des Arzneibuchs „Pharmacopoeia Augustana“. Die Stadt Augsburg ernannte ihn 1712 zu ihrem ersten Stadtphysicus. Im Jahr 1693 wurde er zum IV. Präsidenten der Leopoldina gewählt.

    Mehr
  • Mitglieder

    Hartwig Bostedt

    Hartwig Bostedt Hauptarbeitsgebiete: Neonatologie, Andrologie, Besamung; Arbeiten über die Entwicklung des Enzymprofils sowie die Spurenelement-Imbalancen in der Neo- und Perinatalperiode von Wiederkäuern und deren präventive Regulierung; Arbeiten zum Problemkreis Oestrusinduktion, Zykluskontrolle, Antigestagene Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit…

    Mehr
  • Mitglieder

    Andrea Ablasser

    Andrea Ablasser Forschungsschwerpunkte: Angeborene Immunität, Inflammation, Nukleinsäure-Erkennung Andrea Ablasser ist eine Medizinerin, die sich mit Immunologie befasst. Schwerpunkt ihrer Forschung sind die Mechanismen der angeborenen Immunität, mit der eingedrungene Krankheitserreger erkannt und bekämpft werden. Ihre Erkenntnisse zu den zugrundeliegenden Mechanismen und Signalwegen sind von…

    Mehr
  • Mitglieder

    Evgeny E. Nikitin

    Evgeny E. Nikitin Department of Chemistry, Technion - Israel Institute of Technology, Haifa, Israel

    Mehr
  • Mitglieder

    Jacques Tits

    Jacques Tits Collège de France, Paris, Frankreich

    Mehr
  • Mitglieder

    Onno Oncken

    Onno Oncken Sekretar der Klasse I Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften Forschungsschwerpunkte: Strukturgeologie, Plattentektonik, Geodynamik, Gebirgsbildung Onno Oncken ist Geologe. Er arbeitet auf dem Gebiet der Dynamik der Erdkruste (Lithosphäre). In seiner Forschung befasst er sich vorrangig mit der Tektonik von Plattengrenzen und Kettengebirgen, mit Erdbeben und Gebirgsbildung sowie…

    Mehr
  • Mitglieder

    Erwin Neher

    Erwin Neher Nobelpreis für Medizin und Physiologie 1991 Forschungsschwerpunkte: Patch-Clamp-Technik, Signalübertragung, Ionenkanäle, Kalziumionenkonzentration, Transmitterfreisetzung, Exozytose, Zellmembran-Kanäle, Neurotransmitter, synaptische Plastizität Erwin Neher ist ein deutscher Biophysiker. Er hat vor allem Signalmechanismen in Zellen erforscht. 1991 erhielt Neher, zusammen mit dem…

    Mehr
  • Mitglieder

    Dagmar Schäfer

    Dagmar Schäfer Forschungsschwerpunkte: Wissenschafts- und Technikgeschichte Chinas, Wissensmanagement im alten China, Wissenstransfer innovativer Techniken, Entwicklung von Forschungswerkzeugen und -methoden Dagmar Schäfer ist Sinologin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschafts- und Technik-geschichte Chinas. Sie analysiert wissenschaftliches Denken und Handeln als historische Phänomene. Im…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Stille und Protest in China: Leopoldina-Abendvortrag zur Macht der Emotionen in Zeiten von Unterdrückung

    Stille ist nicht die Abwesenheit von Emotionen. Konfrontiert mit einem repressiven Staat kann die Stille ein Vorbote echter Wut sein. Sie ist Ausdruck der zum Schweigen gebrachten Protestierenden. Im Rahmen des Halle-Themenjahres 2022 „Macht der Emotionen“ erläutert die Sinologin Prof. Dr. Barbara Mittler am Beispiel Chinas dieses Zusammenspiel aus Stille, Emotionen und Protest. Zum Abendvortrag,…

    Mehr
  • Mitglieder

    Ulrike Diebold

    Ulrike Diebold Forschungsschwerpunkte: Oberflächenphysik, Rastertunnelmikroskopie, Oberflächenspektroskopie, molekulare Prozesse von Metalloxiden, ternäre Verbindungen Ulrike Diebold ist eine österreichische Physikerin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Oberflächenphysik. Mithilfe von Rastertunnelmikroskopie und Techniken der Oberflächenspektroskopie untersucht sie Oberflächenstrukturen und…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Komplexe Inhalte vermitteln: Leopoldina-Podiumsdiskussion über Öffentlichkeitskommunikation in Wissenschaft und Rechtsprechung

    Sowohl wissenschaftliche Themen als auch Inhalte der Rechtsprechung sind in der Regel komplex, setzen spezifische Kenntnisse voraus und besitzen oftmals eigene Logiken. Das macht die allgemeinverständliche Kommunikation darüber anspruchsvoll, zumal die gesellschaftlichen Erwartungen an die Institutionen mitunter hoch sind. Vor allem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler müssen zunehmend auf…

    Mehr
  • Mitglieder

    Artemis Alexiadou

    Artemis Alexiadou Forschungsschwerpunkte: Linguistik, Grammatiktheorie, Linguistische Modelle, Nominalphrasen, Mehrsprachigkeit, Sprachtheorien Artemis Alexiadou ist Linguistin. Ihr Forschungsfeld ist die moderne Grammatiktheorie, insbesondere die Modellbildung für linguistische Strukturen. Sie beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Eigenschaften von Nomina und Verben. Durch ihre Arbeit können…

    Mehr
  • Mitglieder

    Omar M. Yaghi

    Omar M. Yaghi Forschungsschwerpunkte: retikuläre Chemie, metallorganische und kovalente organische Gerüststrukturen, zeolithische Imidazol-Gerüste, molekulares Verweben, ultra-poröse Kristalle zur Wassergewinnung aus der Luft und zur Kohlenstoffabscheidung aus anderen Gasen und Flüssigkeiten Omar M. Yaghi ist ein US-amerikanischer Chemiker und Materialwissenschaftler. Der Wissenschaftler hat…

    Mehr
  • Mitglieder

    Charles Weissmann

    Charles Weissmann Charles Weissmann ist ein Pionier der modernen Biotechnologie. Er entwickelte ein Verfahren, durch Klonierung Interferone für die Produktion lebensrettender Medikamente herzustellen. Interferon wurde zum wichtigsten Therapeutikum gegen Hepatitis C. Er forschte auch zur Genetik der Retroviren und zur Aufklärung der Grundlagen für Krankheiten, die durch Prionen verursacht werden,…

    Mehr
  • Mitglieder

    Ernst Haeckel

    Ernst Haeckel Der Zoologe und Anatom Ernst Haeckel gehörte zu den führenden Evolutionstheoretikern des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In seiner Forschung ließ er sich von den Erkenntnissen Darwins leiten und konzentrierte sich in seinen Hauptwerken auf die Entwicklungsstufen von Meerestieren, etwa Radiolarien, Kalkschwämmen, Medusen und Staatsquallen. Haeckel betätigte sich auch…

    Mehr
  • Mitglieder

    Hanns Hatt

    Hanns Hatt Hanns Hatt hat sich durch viele Beiträge auf dem Gebiet der Chemosensorik bei Vertebraten und Invertebraten ausgezeichnet, von denen der Großteil am Lehrstuhl für Zellphysiologie der Ruhr-Universität Bochum gemacht wurde, den er über 20 Jahre leitet und zu einem der führenden Forschungslabors weltweit auf diesem Gebiet gemacht hat. Er leistete wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet…

    Mehr
  • Mitglieder

    Klaus J. Hopt

    Klaus J. Hopt Seit meiner Habilitation und als Mitglied der International Faculty for Corporate and Capital Market Law arbeite ich im deutschen und internationalen Kapitalmarkt- und Bankrecht sowie im Handels-, Aktien- und Wirtschaftsrecht, jeweils verbunden mit breiter Gesetzesberatung. Heute arbeite ich vornehmlich rechtsvergleichend und interdisziplinär zur Corporate Governance, zum Insider-…

    Mehr
  • Mitglieder

    Achim Richter

    Achim Richter Achim Richter ist Experimentalphysiker und hat sich durch bedeutende Arbeiten auf den Gebieten Kernreaktionen mit leichten und schweren Ionen, Kernstruktur und elektromagnetische Wechselwirkung in Kernen, Nukleare Astrophysik, Atomphysik und Physik und Technik von Beschleunigern ausgezeichnet. Er ist seit 1974 Professor an der Technischen Universität Darmstadt (TUD), wo er Anfang der…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt Bundestagsdebatte zur Energieversorgung der Wissenschaft

    Pressemitteilung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die heutige Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu den Belangen der Wissenschaft im Kontext der Energieversorgung ausdrücklich. Mehrfach hatte sie auf die zu erwartenden Auswirkungen der Energiekrise auf den Forschungs- und Lehrbetrieb an deutschen Wissenschaftseinrichtungen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Hermann-Josef Wagner

    Hermann-Josef Wagner Forschungsschwerpunkte: Energiesysteme, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Ökobilanzen Hermann-Josef Wagner war ein deutscher Elektrotechniker und Experte auf dem Gebiet von Energiesystemen und -wirtschaft. Sein Schwerpunkt waren die Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien und rationelle Energieanwendung. Das Arbeitsgebiet von Hermann-Josef Wagner fand sich im…

    Mehr
  • Mitglieder

    Hans-Georg Joost

    Hans-Georg Joost Forschungsschwerpunkte: Genetik, Pathobiochemie und Prävention von Stoffwechselkrankheiten (z.B. Diabetes mellitus), Ernährungsmedizin Hans-Georg Joost ist Autor zahlreicher Arbeiten auf dem Gebiet des Glucosestoffwechsels und der Pathogenese von Diabetes und Adipositas. Während eines Forschungsaufenthalts in den USA (National Institutes of Health, Samuel W. Cushman) war er an der…

    Mehr
  • Mitglieder

    Dorothy Crowfoot Hodgkin

    Dorothy Crowfoot Hodgkin Nobelpreis für Chemie 1964 Dorothy Crowfoot Hodgkin war eine britische Biochemikerin. Schon sehr früh nutzte sie die aufkommende Röntgenkristallografie zur Analyse der Struktur biologisch relevanter Moleküle wie Pepsin, Cholesterin, Penicillin, Vitamin B12 und Insulin. Für die Entschlüsselung von biochemischen Molekularstrukturen unter Anwendung der Röntgenkristallografie…

    Mehr