Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

2028 Ergebnisse

  • Publikationen

    The Covid-19 Pandemic: Basic Insights from Basic Mathematical Models (2022)

    Während der Covid-19-Pandemie haben Wissenschaftler die Ausbreitung des Virus mit unterschiedlichen theoretischen Modellen beschrieben. Auch wenn einige dieser Modelle im Detail nur schwer zu verstehen sind, basieren sie typischerweise auf wenigen klassischen epidemiologischen Modellen, die auch für Nicht-Experten verständlich sind. In diesem Artikel diskutieren wir einige dieser klassischen…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Neu gewählte Mitglieder der Klasse I ‒ Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften

    Die neuen Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina werden traditionell im Jahr nach ihrer Wahl zum Symposium ihrer Fachklasse eingeladen, um ihre Mitgliedsurkunden in Empfang zu nehmen. Am Mittwoch, 8. Juni 2022, wird Leopoldina-Präsident Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug den neuen Mitgliedern der Klasse I ‒ Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften ihre Urkunden überreichen.…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Save the Date: Science7 Dialogue Forum ‒ Wissenschaftsakademien überreichen Stellungnahmen für den G7-Gipfel

    Unter Federführung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina erarbeiten die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten wissenschaftsbasierte Stellungnahmen zu Themen der diesjährigen Gipfelagenda. Schwerpunkte sind die Auswirkungen des Klimawandels auf Polarregionen und Ozeane, Maßnahmen zur Dekarbonisierung, die Entwicklung von antiviralen Medikamenten zur Pandemievorsorge sowie die…

    Mehr
  • Publikationen

    From Exploitation to Sustainability? Global Perspectives on the History and Future of Resource Depletion

    Zu den faszinierenden Problemfeldern an der Nahtstelle von Natur- und Geisteswissenschaften zählt die Umweltgeschichte. Der Band liefert einen Blick auf die Entwicklung der Konzepte und der Praktiken von Nachhaltigkeit in der Geschichte in einem globalen Kontext. Die Beiträge umfassen verschiedene regionale Schwerpunkte (Afrika, Amerika, Australien, China) und Zeiträume (von frühen Gesellschaften…

    Mehr
  • Publikationen

    Saubere Luft – Stickstoffoxide und Feinstaub in der Atemluft: Grundlagen und Empfehlungen (2019)

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert zusätzliche Anstrengungen, um die Konzentration von Schadstoffen in der Luft weiter zu reduzieren. Dabei solle der Schwerpunkt mehr auf Feinstaub als auf Stickstoffoxiden liegen. Von kurzfristigen oder kleinräumigen Maßnahmen, etwa von Fahrverboten, sei keine wesentliche Entlastung zu erwarten. Vielmehr sei eine bundesweite…

    Mehr
  • Publikationen

    Crossing Boundaries in Science

    Der im Band referierte Workshop „Modelling Nature and Society – Can We Control the World?" bildet den Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe „Crossing Boundaries in Science" der Leopoldina, zu deren zentralen Aufgaben als Nationaler Akademie der Wissenschaften es gehört, Politik und Öffentlichkeit zu gesellschaftlich bedeutsamen Fragen zu beraten und Bezüge zwischen Wissenschaft, Forschung,…

    Mehr
  • Publikationen

    Gutes Leben oder gute Gesellschaft?

    Seit Beginn der 1960er Jahre gibt es Bemühungen, den Stand und die Fortschritte der Gesellschaftsentwicklung über den materiellen Wohlstand hinaus empirisch zu erfassen. Dazu wurden soziale Indikatoren definiert und die sogenannte „Wohlfahrtsforschung“ durch Soziologen mit einer Reihe von Umfragen (Wohlfahrtsurveys, Sozio-oekonomisches Panel) sowie Publikationen der Sozialberichterstattung…

    Mehr
  • Publikationen

    Phänotypisierung – vom Schein zum Sein

    Der Phänotyp ist in Tierzucht und Genetik die erscheinende Gestalt. Ursprünglich als das äußere Erscheinungsbild, also die Summe aller äußerlich feststellbaren Merkmale und Eigenschaften eines Individuums, gefasst, kamen später auch die Lage und Größe innerer Organe, Verhaltensmerkmale und serologische Werte zum Phänotyp hinzu – obwohl sie ja nicht unmittelbar sichtbar sind. Phänotypisierung ist…

    Mehr
  • Publikationen

    Ärztliches Handeln – Erwartungen und Selbstverständnis

    Das ärztliche Handeln wird in Gesellschaft und Politik unter Berücksichtigung vielfältiger berufsrechtlicher und gesetzlicher Hintergründe diskutiert. Selbstbestimmung des Patienten, Schadensvermeidung, Ausrichtung am Patientenwohl und der Aspekt der sozialen Gerechtigkeit treffen in der konkreten Arzt-Patienten-Begegnung auf eine vielschichtige und zum Teil widersprüchliche Realität, die sich…

    Mehr
  • Publikationen

    The Evolution of Intensive Care Medicine

    Die Entwicklung der Intensivmedizin hat viel dazu beigetragen, dass die Überlebensraten nach Behandlung kritischer Erkrankungen auf Intensivstationen deutlich verbessert werden konnten. Die Auswirkungen solcher lebensrettenden Maßnahmen auf das Leben der Betroffenen auf lange Sicht standen bisher aber weniger im Fokus. Dazu gehören erhebliche Einschränkungen in der Mobilität und im kognitiven…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Leopoldina veröffentlicht Ad-hoc-Stellungnahme zur sicheren Energieversorgung

    Der Krieg gegen die Ukraine hat zu einer intensiven Debatte über Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland geführt. Dabei steht auch zur Diskussion, keine russischen Erdgaslieferungen mehr zuzulassen. Auf welche Weise und wie schnell russisches Erdgas in Deutschland sowie in der gesamten Europäischen Union (EU) kurz-, mittel- und langfristig durch andere, insbesondere erneuerbare Energieträger…

    Mehr
  • Publikationen

    Arthropod-borne Infectious Diseases and Arthropods as Disease Agents in Human and Animal Health

    Vor allem blutsaugende Arthropoden besitzen als Überträger – Vektoren – von Infektionskrankheiten des Menschen und der Tiere große medizinische und wirtschaftliche Bedeutung. Sie übertragen insbesondere in tropischen und subtropischen Ländern bedeutsame Erkrankungen, wie Malaria, Chagas-Krankheit und Viehseuchen. Als Probleme des ärmeren Südens der Welt fanden sie in der Forschung der reichen…

    Mehr
  • Publikationen

    Wahrnehmen und Steuern. Sensorsysteme in Biologie und Technik

    Mensch und Tier sind für ihr Überleben in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Umwelt auf die Wahrnehmung optischer, akustischer, olfaktorischer, gustatorischer und haptischer Eindrücke angewiesen. Mit ihren sensorischen Systemen können sie die vielfältigen chemischen und physikalischen Reize aufnehmen, die der Organismus verarbeitet und die schließlich das Verhalten und die Gefühlswelt…

    Mehr
  • Publikationen

    Wissenschaften im interkulturellen Dialog / Sciences in the Intercultural Dialogue

    Zur Idee und Realität der Wissenschaft gehört ihre Internationalität. Dennoch herrscht verbreitet das Bild vor, die moderne Wissenschaft, von der Mathematik und Informatik über die Naturwissenschaften und Medizin bis zu den Wirtschafts-, Sozial- und Technikwissenschaften, entstamme exklusiv dem Westen und breite sich, ohne Anregungen aus anderen Kulturen aufzunehmen, über die ganze Erde aus. Die…

    Mehr
  • Publikationen

    Strahlenforschung in der Medizin – Relevanz und Perspektiven

    Die Strahlenmedizin mit ihren vielfältigen diagnostischen und therapeutischen Methoden hat in Deutschland einen im internationalen Vergleich hervorragenden Stand. Davon profitieren Patienten und die medizintechnische Industrie. Der Band gibt einen Überblick zu Fortschritten von bildgebender Diagnostik, interventioneller Radiologie und therapeutischer Strahlenmedizin. Neben allgemeinen Fragen der…

    Mehr
  • Publikationen

    150 Jahre Mendelsche Regeln: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren

    Im Jahr 2016 gedachte die Gemeinde der Biowissenschaftler der Veröffentlichung der grundlegenden Arbeit des Brünner Mönches Gregor Mendel (1822–1884) Versuche über Pflanzen-Hybriden, in der die Grundlagen für die moderne Vererbungsforschung gelegt wurden. Nach der Wiederentdeckung der Mendelschen Regeln und der entsprechenden Publikation 1900 entwickelte sich die Genetik als wichtiger Zweig der…

    Mehr
  • Publikationen

    Symmetrie und Asymmetrie in Wissenschaft und Kunst

    Symmetrien und Asymmetrien gibt es in allen Bereichen der Wirklichkeit. Das Bestreben, ihr Wechselspiel zu erfassen, verbindet die Wissenschaften mit den Künsten. Symmetrie und Asymmetrie sind Strukturprinzipien, die sich in Mathematik und Philosophie abstrakt definieren lassen, aber auch in den empirischen Wissenschaften eine Vielzahl von Phänomenen in Natur und Kultur erklären können. Doch auch…

    Mehr
  • Publikationen

    Geschlechtsabhängige Vererbung – mehr als Gender und Sex

    Geschlechtsabhängige Vererbung folgt nicht den Mendelschen Regeln und ist vom Geschlecht der Eltern abhängig. Sie trifft daher als wichtiger Sonderfall in der biologischen Forschung auf besonderes Interesse. Ausgehend von der biologischen und sprachlichen Differenzierung von Genus, Geschlecht, Sex und Gender werden in den Beiträgen Formen der X-chromosomalen Vererbung, die extrachromosomale…

    Mehr
  • Publikationen

    Human Rights and Refugees

    Das Human Rights Committee (HRC) der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina besteht aus Akademiemitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die von Unterdrückung und Einschränkungen ihrer Tätigkeit betroffen sind, durch Briefe, Stellungnahmen und die Organisation von Veranstaltungen. Die Tagung 2016, die gemeinsam mit…

    Mehr
  • Publikationen

    Stem Cells and Cellular Regulatory Mechanisms

    In alternden Gesellschaften spielen degenerative Erkrankungen des Menschen eine immer größere Rolle. Um die Funktion betroffener Organsysteme wieder zu verbessern, müssen verlorene oder dysfunktionale Zellen ersetzt werden. Die Stammzelltherapie verfügt dabei über ein großes Potenzial. Der klinische Einsatz konzentriert sich bisher auf hämatologische bzw. onkologische und orthopädische…

    Mehr
  • Publikationen

    Chronobiologie

    Ein „Zeitsinn“ oder ein Organ der „Zeitmessung“ im engeren Sinne sind bei Lebewesen nicht bekannt, dennoch ermöglichen die Sinnesorgane die Kontaktaufnahme nicht nur mit dem Raum, sondern auch mit Zeit-vermittelnden Ereignissen. Mit der Etablierung der Chronobiologie als einer medizinisch-biologischen Teildisziplin in der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten…

    Mehr
  • Publikationen

    Human Rights and Science

    Viele Organisationen und Institutionen beschäftigen sich mit den Menschenrechten, zu denen das Recht auf Entwicklung, auf eine saubere und gesunde Umwelt sowie Frieden gehören. Gerade für Wissenschaftler und ihre Institutionen ist die Freiheit von Lehre und Forschung ein hohes Gut. Der Band berichtet über ein Symposium, organisiert vom Human Rights Committee (HRC) der Deutschen Akademie der…

    Mehr
  • Publikationen

    The Alternatives Growth and Defense: Resource Allocation at Multiple Scales in Plants

    Die Beiträge eines internationalen Symposiums greifen den Konflikt auf, unterschiedliche ökophysiologische Anforderungen an Pflanzen im Prozessgeschehen der Ressourcenallokation auszubalancieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Trade-off zwischen Wachstum und Stressabwehr mit jeweiligen Kosten-/Nutzen-Bewertungen. Wachstum stellt die Voraussetzung dar, um kompetitive Ressourcenakquirierung…

    Mehr
  • Publikationen

    Das "gläserne" Tier. Ein- und Ausblicke in Genome und Genome von Haustieren

    Der „gläserne Mensch“ hat einen negativen Beigeschmack, das „gläserne Tier“ bisher – noch? – nicht. Die Tierzucht will Tiere so „gläsern“ wie möglich machen: zu Recht, denn keine Industriegesellschaft kann ohne gute Landwirtschaft funktionieren. Der Band liefert einen umfassenden Überblick der Entwicklungen in der innovativen Tierzuchtforschung. Eine wesentliche Voraussetzung ist die…

    Mehr
  • Publikationen

    Wachstum und Reifung in Natur und Gesellschaft

    Auf die „Grenzen des Wachstums“ hatte bereits 1972 der Club ofRome aufmerksam gemacht. Seitdem sind die gesellschaftlichen Dimensionen und Folgen eines ungebremsten wirtschaftlichen Wachstums national und international ein zentrales Thema öffentlicher Diskussionen, aber auch politischen Handelns. Auf der Gaterslebener Begegnung 2011 wurde dem quantitativen Parameter „Wachstum“ das qualitative…

    Mehr
  • Publikationen

    Bild und Bildlichkeit

    Aus verschiedenen Perspektiven behandelt der Band das Themenfeld Bild – Metapher –Modell. Er zeigt die Vielfalt, mit der Philosophen, Philologen, Kulturwissenschaftler und Rechtshistoriker deren Bedeutung und Aussagekraft erschließen und verarbeiten. Dabei werden verschiedene Auffassungen zur Metapher aus der Geschichte der Philosophie behandelt und Beschreibungen der Metapher unter Rekurs auf das…

    Mehr
  • Publikationen

    Forschung und Verantwortung im Konflikt?

    Die Möglichkeit, das komplette Genom von Individuen zu sequenzieren, ist seit einigen Jahren vorhanden und wird stetig weiterentwickelt. Damit werden nicht nur neue Diagnose- und Therapieformen zukünftig verfügbar, sondern es gelangen auch gesellschaftliche Probleme und neue ethische Fragen in den Fokus. Die ethischen und rechtlichen Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms bedürfen…

    Mehr
  • Publikationen

    Nano im Körper

    Nanotechnologie rückte in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Dies ist einerseits das Ergebnis einer vielfältigen erfolgreichen Forschungsarbeit, die zu neuen Anwendungsmöglichkeiten von synthetischen Nanopartikeln auf verschiedenen Gebieten geführt hat; andererseits werden auch Verbraucher zunehmend mit Produkten konfrontiert, die Nanopartikel enthalten. Daher stehen…

    Mehr
  • Publikationen

    Sepsis – A Translational Approach

    Die Sepsis erfordert eine besonders kostenintensive Behandlung im Krankenhaus. Relativ häufig entwickelt sich sehr rasch aus der Sepsis eine schwere Sepsis und schließlich ein septischer Schock, der besondere Anforderungen an die Ärzte stellt. Gerade auch die Behandlung schwerer Fälle hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte durch ein besseres Verständnis der Mechanismen der…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Forschungsgipfel 2022: Innovationspolitik nach der Zeitenwende. Mehr Dynamik und neue Prioritäten?

    Gemeinsame Presseeinladung des Stifterverbandes, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und der VolkswagenStiftung Welchen Stellenwert hat langfristig orientierte Transformationspolitik angesichts der dichten Folge akuter und global existenzieller Krisen? Braucht Forschungspolitik neue Prioritäten? Wie gelingt es, akute…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Zwischen Papier und Bildschirm – Podiumsdiskussion über wissenschaftliches Publizieren im Wandel

    Von der ältesten medizinisch-naturwissenschaftlichen Zeitschrift der Welt bis zum modernen Open-Access-Journal: Das 350. Jubiläum der Zeitschrift „Miscellanea curiosa“ ist Anlass für eine Podiumsdiskussion über Bedingungen und Perspektiven wissenschaftlichen Publizierens. Zu der Veranstaltung am Freitag, 25. März 2022, laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in…

    Mehr
  • Publikationen

    Deglacial Changes in Ocean Dynamics and Atmospheric CO2

    Vor 35 Jahren enthüllten Eiskernbohrungen erstmals die dramatischen Veränderungen des atmosphärischen CO2-Gehaltes am Übergang vom Glazial zum Interglazial. Diese natürlichen Veränderungen gehören neben dem vom Menschen verursachten Anstieg des CO2-Gehaltes in der Atmosphäre in der Gegenwart zu den herausragenden Themen der Erforschung des Kohlenstoffzyklus. Seit den 1980er Jahren wurde eine große…

    Mehr
  • Publikationen

    Geist – Gehirn – Genom – Gesellschaft

    Die Frage „Wie wurde ich zu der Person, die ich bin?“ betrifft jeden ganz unmittelbar. Der Band behandelt unser gegenwärtiges Wissen über die natürlichen und kulturellen Wurzeln menschlicher Individualität aus verschiedenen Perspektiven, die von der Humangenetik und Neurobiologie über die Psychologie und die Verhaltens- bzw. Kognitionswissenschaften bis hin zu Philosophie, Wissenschaftsgeschichte…

    Mehr
  • Publikationen

    Rolle der Wissenschaft im Globalen Wandel

    Gesellschaftliche Probleme verlangen heute sehr häufig eine Widerspiegelung im Bereich der Wissenschaften. Als Nationale Akademie der Wissenschaften ist die Leopoldina in zunehmendem Maße gefordert, auch Beratung bei Fragen zu liefern, die über Länder und Kontinentgrenzen hinausgreifen: Klimawandel, der Einsatz erneuerbarer Energien, Fragen der Gesundheitsversorgung, die Einrichtung einer…

    Mehr
  • Publikationen

    Die Bedeutung von Bildung in einer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft

    Wie sieht die moderne Universität des 21. Jahrhunderts aus? Im Spannungsfeld des Bologna-Prozesses und der Exzellenzinitiative, die bereits starke Umbrüche in den deutschen Universitäten bewirkten und im Rahmen von vertikalen und funktionalen Differenzierungen die Voraussetzungen für die Entwicklung neuer Profile in Forschung und Lehre geschaffen haben, steht der Bildungsauftrag von Universitäten…

    Mehr
  • Publikationen

    Erbfehler und Erbkrankheiten – „Erbsünden“ ohne Sündenfall?

    Tierzucht und Tiermedizin haben sich in über zehn Jahrtausenden parallel entwickelt. Ohne die eine gäbe es die andere nicht. Hinweise auf Erbfehler bei Tieren finden sich erst relativ spät. Dagegen spiegelte sich im Humanbereich die Erbfehlerproblematik bereits viel früher wider und führte zur umstrittenen Eugenik. Seit einigen Jahrzehnten beobachten wir in der Tiermedizin eine deutliche…

    Mehr
  • Publikationen

    Risiko: Erkundungen an den Grenzen des Wissens

    Intuitiv weiß ein jeder, was ein Risiko ist, aber man tut sich schwer, wenn man das Phänomen genau fassen möchte, denn es hat sehr viele Facetten. Der Risikobegriff hat in den letzten Jahrzehnten eine große Karriere gemacht. Das Thema „Risiko“ ist jedoch so alt wie die Menschheit selber. Es begleitet das Leben jedes Einzelnen wie auch das von Gruppen oder ganzen Staatengemeinschaften. Der Band mit…

    Mehr
  • Publikationen

    Nachhaltigkeit in der Wissenschaft

    Im Mittelpunkt der weltweiten Überlegungen zur Bewältigung zentraler Herausforderungen des 21. Jahrhunderts steht das Konzept der Nachhaltigkeit. Damit dieses Prinzip sich in konkreten Handlungsvorschlägen widerspiegeln kann, bedarf es der Präzisierung. Der Band untersucht daher die Nachhaltigkeit in der Wissenschaft, der wichtigsten Informationsquelle der Gesellschaft. Dabei wird Nachhaltigkeit…

    Mehr
  • Publikationen

    Vision and Diabetes

    Schätzungen gehen von ca. 285 Mio. Diabetikern (2010) weltweit aus. Davon haben 90 % Typ-II-Diabetes. Die Zahl der Betroffenen wird zukünftig, vor allem in Asien und Afrika, rasch weiter steigen. Zu den wichtigsten Komplikationen des Diabetes gehören Augenerkrankungen. Der Band analysiert die wissenschaftlichen Schnittstellen zwischen Endokrinologie und Augenheilkunde, um Ansätze für ein noch…

    Mehr
  • Publikationen

    Human Rights and Science

    Das Recht auf Freiheit von Forschung und Lehre ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von außerordentlicher Bedeutung. Es ist aber noch immer nicht in allen Staaten der Welt realisiert, so dass die wissenschaftliche Gemeinschaft und insbesondere auch ihre Akademien sich weltweit für die Menschenrechte der Forscherinnen und Forscher engagieren und bedrängte Kollegen unterstützen. Dafür…

    Mehr
  • Publikationen

    Strommarktdesign 2030 – Die Förderung der erneuerbaren Energien wirksam und effizient gestalten (2022)

    Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Stromsystem 80% betragen. Nicht nur für den Klimaschutz, auch für die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und einzelnen Exportländern ist der Ausbau der erneuerbaren Energien zentral. Diesen möchte die Bundesregierung mit der Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes forcieren und auch das Strommarktdesign an die Erfordernisse der Zeit…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Eine notwendige Überarbeitung des Strommarktdesigns: Erneuerbare Energien marktwirtschaftlich fördern

    Gemeinsame Pressemitteilung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Stromsystem 80 % betragen. Ein Ausbau dieser Größenordnung erfordert erhebliche Investitionen – die gesetzliche Basis hierfür möchte die Bundesregierung…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Verleihung der Schleiden-Medaille bei der Frühjahrsveranstaltung von Leopoldina und Leopoldina Akademie Freundeskreis

    Mitochondrien, die kleinsten Kraftwerke der Körperzellen, sind das wissenschaftliche Thema der gemeinsamen Frühjahrsveranstaltung, zu der die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Leopoldina Akademie Freundeskreis e. V. am Dienstag, 10. Mai, einladen. Leopoldina-Mitglied Prof. Dr. Nikolaus Pfanner vom Institut für Biochemie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erhält an…

    Mehr
  • Publikationen

    Climate Change and Infectious Diseases

    Der Schutz von Mensch und Tier vor Infektionskrankheiten spielt in einer globalisierten Welt mit engen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verflechtungen eine immer größere Rolle. In diesem Zusammenhang gewinnen auch Zoonosen, vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheiten, zunehmend an Bedeutung. Krankheitserreger können sich heute binnen kurzer Zeit weltweit verbreiten und so sowohl…

    Mehr
  • Publikationen

    Developmental Origins of Health and Disease: Exposures, Outcome, Mechanisms and Interventions

    Die Beiträge zur internationalen Fachtagung „Developmental Origins of Health and Disease“ (DOHaD) liefern Informationen über den Stellenwert einer gesunden Schwangerschaft, die Notwendigkeit der Prävention von Risikoschwangerschaften und die Auswirkungen einer chronischen Plazentainsuffizienz und der daraus folgenden intrauterinen Wachstumsretardierung. Die DOHaD-Forschung basiert auf…

    Mehr
  • Publikationen

    Otto Schlüter (1872-1952) - Sein Wirken für die Geographie und die Leopoldina

    Der Geograph Otto Schlüter (1872–1959) hat sich als Forscher und XXI. Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina bleibende Verdienste um die Förderung der Wissenschaften in Deutschland erworben. Seine Beiträge zur theoretisch-methodischen Fundierung der Anthropogeographie wie sein lebenslanges Mühen um Aufklärung der Genese der Kulturlandschaft Mitteleuropas, das ungezählte…

    Mehr
  • Publikationen

    Festliche Übergabe des Präsidentenamtes der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften von Volker ter Meulen an Jörg Hacker

    Am 26. Februar 2010 fand in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Feierliche Übergabe des Leopoldina-Präsidentenamtes von Volker ter Meulen an Jörg Hacker statt. Der Band enthält die Begrüßung durch die Leopoldina-Vizepräsidentin Bärbel Friedrich, die Grußworte der Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan und des Ministerpräsidenten des…

    Mehr
  • Publikationen

    Continents under Climate Change

    Der Klimawandel gehört zu den drängendsten globalen Problemen unserer Zeit. Die Menschheit steht vor besonderen Herausforderungen, um insbesondere den CO2-Ausstoß zu senken. Führende Wissenschaftler aus der Klimaforschung betrachten die Auswirkungen des Klimawandels auf die Kontinente Europa, Asien, Afrika, Amerika und Australien sowie die Polarregionen. Dabei werden neueste Klimadaten unter…

    Mehr
  • Publikationen

    Wissenschaftsakademien im Zeitalter der Ideologien

    Zu den angesehensten wissenschaftlichen Einrichtungen gehören die Akademien der Wissenschaften. Sie wurden in besonderer Weise in die verschiedenen politischen Umbruchprozesse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hineingezogen. Obwohl die Akademien von einer konservativen Grundtendenz mit wenig Hang zu Veränderung gekennzeichnet waren, veränderten sich die Einflussmöglichkeiten und das…

    Mehr
  • Publikationen

    Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2013/2014

    Für die Leopoldina ist die Beschäftigung mit der Geschichte der Akademien und der Wissenschaften ein vordringliches Anliegen. Der Sammelband vereinigt aktualisierte Vorträge aus den wissenschaftshistorischen Veranstaltungen der Akademie und Abhandlungen zu ausgewählten Themen. Im Fokus stehen Gelehrte wie der Psychiater Helmut Rennert, die Biochemiker Otto Meyerhof und Otto Warburg, die Botaniker…

    Mehr
  • Publikationen

    Welt-Anschauungen

    Wie wandeln sich Welt-Anschauungen über Zeit und Raum? Der Band bietet eine nicht-erschöpfende kritische Übersicht. In Frage standen die "Objektivität" dieser Weltansichten, die damit verbundenen tradierten Vorstellungen der Verfügbarkeit der Welt für die jeweiligen Beobachter und die kulturellen Durchdringungen der Anschauungen des Globalen. Historische Globen verdeutlichen die Auswahl des…

    Mehr
  • Publikationen

    Carl Friedrich von Weizsäcker

    Mit Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007) widmet sich der vorliegende Band einem der letzten universal gebildeten Gelehrten im deutschen Sprachraum aus Anlass seines 100. Geburtstages. Er war Physiker und Philosoph, interdisziplinär wirkender Gelehrter und Direktor eines Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt, Politikerberater,…

    Mehr
  • Publikationen

    Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2011/2012

    Der Band versammelt Vorträge aus den wissenschaftshistorischen Seminaren der Leopoldina einerseits und Abhandlungen zur Wissenschafts- und Akademiegeschichte andererseits. So werden Goethes Leiden und Krankheiten, Rousseaus Verhältnis zu den Wissenschaften und die Asklepiosmedizin in der römischen Kaiserzeit behandelt. Die Beiträge zu Institutionen untersuchen die Entwicklung der…

    Mehr
  • Publikationen

    Protocollum Academiae Caesareo-Leopoldinae Naturae Curiosorum

    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, die auf eine mehrere Jahrhunderte überspannende Geschichte zurückblicken kann, hat das Glück, dass sie trotz aller historischen Wechselfälle über umfangreiche Dokumente verfügt, die ein eindrucksvolles Bild von den ersten Jahren und Jahrzehnten ihrer Existenz zeichnen. Zu diesen Quellen im Archiv der Leopoldina gehört das Protocollum Academiae…

    Mehr
  • Publikationen

    SALUTEM ET FELICITATEM!

    2012 jährt sich zum 360. Mal die Gründung der heutigen Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften im Jahr 1652 in Schweinfurt, und am 7. August 1687, vor 325 Jahren, gewährte Kaiser Leopold I. der Gelehrtengesellschaft besondere Privilegien. Diesen Anlässen widmet sich eine Ausstellung, die eine große Anzahl von authentischen und einzigartigen Quellen…

    Mehr
  • Publikationen

    Durch Lebensereignisse verbunden

    Zum 90. Geburtstag von Dorothea Kuhn, der langjährigen Herausgeberin der Leopoldina-Ausgabe von Goethes Schriften zur Naturwissenschaft, legt die Leopoldina eine wissenschaftshistorische Festschrift vor. Neben dem Leben und Wirken der Jubilarin, das u. a. mit einer vollständigen Bibliographie gewürdigt wird, sind Beiträge namhafter Wissenschaftshistoriker und Germanisten aus den verschiedenen…

    Mehr
  • Publikationen

    Brückenbauer

    Das Studienzentrum für Wissenschafts- und Akademiengeschichte ist die koordinierende Einrichtung für alle wissenschaftshistorischen und wissenschafts-theoretischen Aktivitäten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Im besonderen Fokus der Arbeit stehen Rolle und Bedeutung der Wissenschaft in der Gesellschaft. Damit wird der Wahlspruch der Akademie „Die Natur erforschen zum Wohle…

    Mehr
  • Publikationen

    „Krieg der Gelehrten“ und die Welt der Akademien 1914–1924

    Mehr
  • Publikationen

    Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2010

    Der Band enthält 11 Vorträge aus den wissenschaftshistorischen Seminaren der Leopoldina und zeigt damit die große Themenvielfalt dieser Veranstaltungen. Behandelt werden u. a. die Problemkreise „Die Natur als Magierin: Zum paracelsischen Erbe neuzeitlicher Medizin“ (H. Schott), „Georg Ernst Stahls medizinische Theorie und der Pietismus des 18. Jahrhunderts“ (J. Helm), „Die tamilische Heilkunde in…

    Mehr
  • Publikationen

    Paula Hertwig – Genetikerin im 20. Jahrhundert. Eine Spurensuche

    Die Wissenschaftlerin Paula Hertwig (1889–1983) gehört neben der Physikerin Lise Meitner und der Botanikerin Elisabeth Schiemann zu den herausragenden weiblichen deutschen Gelehrten im 20. Jahrhundert. Sie ist Angehörige jener Generation, in der für Frauen nach der Durchsetzung des Frauenstudiums erstmals auch eine Karriere in Forschung und Lehre an den Universitäten möglich wurde. Paula Hertwig…

    Mehr
  • Publikationen

    Analogien in Naturwissenschaften, Medizin und Technik

    Analogien zählen zu den ältesten Denkformen der Menschheit. Sie bildeten neben Polaritäten eines der Grundmuster antiken Denkens, und zwar bereits im vorsokratischen Griechenland wie auch im alten China. Aber auch im Denken des Mittelalters und der frühen Neuzeit finden sich Analogien. Ihr Studium stellte auch einen ersten unentbehrlichen Schritt in Richtung der empirischen Naturwissenschaft dar.…

    Mehr
  • Publikationen

    Aufklärung und Wissenschaft

    Ist Aufklärung durch Wissenschaft möglich oder ist Aufklärung trotz Wissenschaft nötig? Die Frage verweist auf das exponentielle Wachstum, das die Wissenschaft in der Neuzeit durchgemacht hat. Einerseits ist Wissenschaft das dynamischste Unternehmen zugunsten eines methodisch kontrollierbaren Erwerbs von Erkenntnis und Wissen, andererseits erreichte sie eine fast unheimlich anmutende technische…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Mensch und Biodiversität: Leopoldina-Jahresversammlung diskutiert über den Wert und den Schutz der Vielfalt

    Der Rückgang der Artenvielfalt ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. „Biodiversität und die Zukunft der Vielfalt“ ist deshalb Thema der diesjährigen Jahresversammlung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die am Freitag, 24. September, und Samstag, 25. September, in Halle (Saale) stattfindet. Zwei Tage lang werden Forscherinnen und Forscher…

    Mehr
  • Publikationen

    Neugewählte Mitglieder 2010

    The list of those members elected to become member of the German National Academy of Sciences Leopoldina in 2010 can be downloaded as pdf here.

    Mehr
  • Publikationen

    Leopoldina aktuell 1/2019

    Inhalt: Deutscher Zukunftspreis für Helga Rübsamen-Schaeff Weitere Themen: Forschungsgipfel zu Künstlicher Intelligenz: Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutieren Koreanische Akademie besucht Leopoldina Forschungsheim Wittenberg: Leopoldina übernimmt Bestand der Bibliothek Titelbild: deutscher_zukunftspreis

    Mehr
  • Publikationen

    Neugewählte Mitglieder 2011

    Das Verzeichnis der 2011 zugewählten Mitglieder der Leopoldina steht für Sie als Download im PDF-Format bereit.

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Brauchen wir eine neue Gentechnik-Definition? Diskussion über neue Entwicklungen in der Pflanzenzucht

    Gemeinsame Presseeinladung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, des Deutschen Ethikrates und der Deutschen Forschungsgemeinschaft Die auch als Genomchirurgie bezeichnete Weiterentwicklung molekulargenetischer Methoden hat eine Debatte ausgelöst, was als „gentechnisch veränderter Organismus“ bezeichnet und entsprechend reguliert werden muss und was nicht. Dies wirft die Frage auf,…

    Mehr
  • Publikationen

    Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 3. Februar 2021 (2021)

    Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ist ein Zusammenschluss der bedeutendsten Wis-senschaftsorganisationen in Deutschland. Sie nimmt regelmäßig Stellung zu wichtigen Fragen der Wissenschaftspolitik. Der Wissenschaftsrat ist Mitglied der Allianz und hat für 2021 die Fe-derführung übernommen. Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Pandemievorsorge und die Rolle der Wissenschaft – Wissenschaftsakademien richten Empfehlungen an die G20-Staaten

    Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 30. und 31. Oktober 2021 in Rom/Italien haben die Wissenschaftsakademien dieser Staaten (Dialogforum Science20), darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die gemeinsame Stellungnahme „Pandemic preparedness and the role of science“ veröffentlicht. Darin empfehlen sie – ausgehend von den Erfahrungen in der Coronavirus-Pandemie –…

    Mehr
  • Publikationen

    Pandemic preparedness and the role of science (2021)

    Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 30. und 31. Oktober 2021 in Rom/Italien haben die Wissenschaftsakademien dieser Staaten (Dialogforum Science20), darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die gemeinsame Stellungnahme „Pandemic preparedness and the role of science“ veröffentlicht. Darin empfehlen sie – ausgehend von den Erfahrungen in der Coronavirus-Pandemie –…

    Mehr
  • Publikationen

    Neuregelung des assistierten Suizids – Ein Beitrag zur Debatte (2021)

    Mehrere europäische Länder haben in den vergangenen Jahren Regelungen zum assistierten Suizid erlassen. Auch in Deutschland steht der Gesetzgeber seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vor der Aufgabe, hier eine Neuregelung zu finden. Das Gericht hatte im Februar 2020 festgestellt, dass das im Grundgesetz verankerte allgemeine Persönlichkeitsrecht auch ein Recht auf selbstbestimmtes…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Ökonomische Folgen der Coronavirus-Pandemie: Leopoldina zeigt Handlungsoptionen für Wirtschafts- und Sozialpolitik auf

    Die Coronavirus-Pandemie stellt die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland mittel- und langfristig vor neuartige Herausforderungen und hat bereits zuvor bestehenden Handlungsbedarf verstärkt. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina analysiert in der heute veröffentlichten Stellungnahme „Ökonomische Konsequenzen der Coronavirus-Pandemie – Diagnosen und Handlungsoptionen“ die…

    Mehr
  • Publikationen

    Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung (2022)

    Forschung ist eine wesentliche Grundlage für den Fortschritt. Voraussetzung hierfür ist die Freiheit der Forschung, die durch das Grundgesetz besonders geschützt ist. Mit freier Forschung gehen jedoch auch Risiken einher. Diese sind durch rechtliche Regelungen nur begrenzt erfassbar und resultieren vor allem aus der Gefahr, dass nützliche Forschungsergebnisse missbraucht werden können (sog.…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Auf den Spuren von Wissenschaftsreisen in der Frühen Neuzeit: Leopoldina lädt zum Projektworkshop ein

    Die koloniale Begegnung nimmt in der globalen Geschichte der frühneuzeitlichen Wissenschaft einen zentralen Platz ein. Durch missionarische Erkundungen und militärische Reisen kamen Forschende mit anderen Klimazonen, Kulturen und deren Wissen in Kontakt, so auch Mitglieder der Leopoldina. Wie diese sich das neue Wissen aneigneten und die Erkenntnisse in bestehende Wissenschaften integrierten,…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Blick in die Sterne und wieder zurück: Podiumsdiskussion der Leopoldina und des Planetariums Halle zum Perspektivwechsel zwischen Erde und All

    Der Blick von der Erde in die Sterne fasziniert Menschen seit jeher. Die bemannte Raumfahrt ermöglichte erstmals auch den Blick vom All auf die Erde. Welches Wissen durch den Perspektivwechsel zwischen Erde und All geschaffen werden kann, diskutieren Expertinnen und Experten in einer gemeinsamen Veranstaltung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Planetariums Halle. Zu der…

    Mehr
  • Publikationen

    Long Covid besser verstehen (2023)

    Die meisten Menschen erholen sich nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 schnell und gelten nach überstandener Infektion als vollständig genesen. Bei zahlreichen Patientinnen und Patienten treten jedoch auch Wochen oder sogar Monate nach der akuten Phase der Infektion noch Symptome auf. Dieses Phänomen wird als „Long Covid“ bezeichnet. Es kann ein breites Spektrum an Symptomen umfassen, wie z. B.…

    Mehr
  • Publikationen

    Die Rolle von Daten in der COVID-19-Pandemie (2021)

    Daten sind entscheidend für das Verständnis der COVID-19-Pandemie. Bei der Verfolgung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 liegt ein starker Fokus auf epidemiologischen Daten wie aggregierten Fallzahlen und der Reproduktionsrate. Die Modellierung kann helfen, die Krankheitsdynamik zu verstehen und Vorhersagen über den zukünftigen Verlauf der Pandemie zu treffen sowie politische Interventionen zu…

    Mehr
  • Publikationen

    COVID-19 und menschliches Gesundheitsverhalten: Auswirkungen und Trends (2021)

     Die COVID-19-Pandemie hat das Verhalten von Menschen verändert. Plötzlich mussten besondere Abstands- und Hygieneregeln eingehalten und ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Im Alltag waren die Menschen mit Unsicherheiten, begrenzter Bewegungsfreiheit und weiteren Herausforderungen konfrontiert. Inzwischen liegt der Ausbruch der Pandemie über ein Jahr zurück. Die Leopoldina und die…

    Mehr
  • Publikationen

    COVID-19 und Multimorbidität: Wie kann man mit mehreren Infektionskrankheiten gleichzeitig umgehen? (2020)

    Was passiert, wenn COVID-19 auf andere Infektionskrankheiten wie HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria trifft? Diese Frage ist in Entwicklungs- und Schwellenländern besonders relevant. Multimorbidität, das Nebeneinander von zwei oder mehr Erkrankungen, stellt im Bereich der Infektionskrankheiten jedoch auch für die Industrieländer eine wachsende Herausforderung dar. Was passiert mit dem menschlichen…

    Mehr
  • Publikationen

    Die verborgene Krise: Psychische Gesundheit in Zeiten von COVID-19 (2020)

    Im Mai 2020 warnten die Vereinten Nationen davor, dass die Coronavirus-Pandemie negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit zahlreicher Menschen weltweit haben könnte. Soziale Isolation, Arbeitsplatz- und finanzielle Verluste, Unsicherheit über die tatsächlichen Auswirkungen der Krise und Angst um das körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen die psychische Gesundheit vieler Menschen.…

    Mehr
  • Publikationen

    Corona-Apps: Hoffnungsträger im Kampf gegen COVID-19? (2020)

    Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie wurden weltweit Programme für Mobilgeräte entwickelt. Solche Apps sind Teil eines breiten Spektrums von digitalen Werkzeugen zur Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten. Welche technischen Fragen wirft die Entwicklung dieser Apps auf? Welche ethischen Aspekte müssen berücksichtigt werden? Wie hilfreich sind solche Apps bei der Lockerung der…

    Mehr
  • Publikationen

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen richtet Erwartungen an die Wissenschaftspolitik einer neuen Bundesregierung (2021)

    Ein starkes und breit aufgestelltes Wissenschaftssystem ist für die Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, eine nachhaltige Entwicklung, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und die Sicherung unseres Wohlstands zwingend erforderlich. Gerade die Pandemie zeigt, zu welchen Leistungen Wissenschaft in der Lage ist, wenn sie die richtigen Rahmenbedingungen und Freiheiten…

    Mehr
  • Publikationen

    Bedrohungen für Küsten- und Meeresökosysteme und Erhaltung der Meeresumwelt (2019)

    Eine gesunde Küsten- und Meeresumwelt ist unerlässlich für die nachhaltige Weiterentwicklung der menschlichen Gesellschaft. Das Meer absorbiert große Mengen an atmosphärischer Wärmestrahlung und Kohlendioxid und fungiert so als wichtiger Puffer gegen den anthropogenen Klimawandel. Es trägt in vielerlei Hinsicht zum menschlichen Wohlergehen bei. Zum einen sind Fischereierzeugnisse eine wichtige…

    Mehr
  • Publikationen

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Solidarität mit Partnern in der Ukraine - Konsequenzen für die Wissenschaft (2022)

    Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich das konsequente Vorgehen der Bundesregierung gegen den kriegerischen und völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine. Die Allianz sieht in der russischen Invasion einen Angriff auf elementare Werte der Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung, auf denen Wissenschaftsfreiheit und wissenschaftliche…

    Mehr
  • Publikationen

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen ruft zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen auf (2021)

    Anlässlich der aktuellen Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht die Allianz der Wissenschaftsorganisationen eine gemeinsame Erklärung.

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Sind Blackouts in Deutschland wahrscheinlich? Akademienprojekt ESYS ordnet ein und blickt in die Zukunft

    Gemeinsame Pressemitteilung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Auf der Straße, in den Medien und auf politischen Podien: Es wird diskutiert, ob die aktuelle Gasknappheit Blackouts in Deutschland verursachen kann. Wie begründet sind diese Sorgen? Die…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Nationalakademie Leopoldina und Stifterverband ehren die Meeresforscherin Antje Boetius mit dem Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2022

    Gemeinsame Pressemitteilung des Stifterverbands und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Für ihren langjährigen Einsatz in der Erforschung der Tiefsee und deren Einfluss auf Stoffkreisläufe, Lebensvielfalt und das weltweite Klimageschehen erhält die Bremerhavener Meeresforscherin und Mikrobiologin Prof. Dr. Antje Boetius den Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis. Die mit 50.000 Euro…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Forschung im Anthropozän: Leopoldina-Symposium über Erdsystemwissenschaft als neue Leitidee für die Geowissenschaften

    Der Planet Erde ist ein komplexes System, das erst unzureichend verstanden ist. Noch dazu sind die Menschen darin zu einer entscheidenden Kraft geworden. Im Anthropozän, dem „Zeitalter des Menschen“, haben sie globale Prozesse in Gang gesetzt, die die Stabilität zunehmend gefährden. Um die damit verbundenen globalen Herausforderungen schneller zu erfassen und auf sie reagieren zu können, sind in…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Medizin und Meer: Verleihung der Weizsäcker-Preise 2021/2022 im Rahmen der Leopoldina-Weihnachtsvorlesung

    Gemeinsame Pressemitteilung des Stifterverbands und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Traditionell wird der Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis des Stifterverbandes und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina im Rahmen der Weihnachtsvorlesung in Halle (Saale) verliehen. In diesem Jahr werden gleich zwei herausragende Forschende geehrt. Die Meeresforscherin und…

    Mehr
  • Publikationen

    Vorträge und Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte 2021

    Der Band versammelt Beiträge aus den wissenschaftshistorischen Seminaren des Leopoldina-Zentrums für Wissenschaftsforschung und weitere Untersuchungen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Ausführungen zur Akademiehistorie und zur Wissenschaftsgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus. Analysiert werden u. a. die Anatomie in der NS-Zeit, die Arbeit der Deutschen Bücherei Leipzig in den…

    Mehr
  • Publikationen

    Festliche Übergabe des Präsidentenamtes vom XXVI. Präsidenten Jörg Hacker an den XXVII. Präsidenten Gerald Haug

    Wechsel im Präsidentenamt sind in der 1652 beginnenden Geschichte der Leopoldina, seit 2008 Nationale Akademie der Wissenschaften, vergleichsweise seltene Höhepunkte des Wirkens. Im Februar 2020 übergab der XXVI. Leopoldina-Präsident, der Mikrobiologe Jörg Hacker, in einem Festakt die Führung der Akademie an den XXVII. Präsidenten, den Geowissenschaftler Gerald Haug. Die Ansprachen anlässlich des…

    Mehr
  • Publikationen

    Präsidium der Leopoldina

    Das Präsidium der Leopoldina im September 2022.

    Mehr
  • Publikationen

    Gedenkfeier für Gottfried Geiler

    Für den Pathologen und langjährigen Vizepräsidenten der Akademie Gottfried Geiler (1927–2018) hatte die Leopoldina auf seinem Lebensweg eine herausragende Bedeutung. In der DDR wegen seiner christlichen Überzeugung in seiner akademischen Karriere benachteiligt, wählte ihn die Akademie bereits 1969 zum Mitglied und bot ihm die Möglichkeit zu internationalen Kontakten. Geilers Wirken als Arzt,…

    Mehr
  • Publikationen

    Gedenkfeier für den Altpräsidenten der Leopoldina Prof. Benno Parthier

    Der Biochemiker und Molekularbiologe Benno Parthier, XXIV. Präsident der Leopoldina (Amtszeit 1990–2003), verstarb am 25. August 2019 in Halle (Saale). Der Band versammelt Beiträge der Gedenkveranstaltung, u.a. Erinnerungen seines Nachfolgers Volker ter Meulen, von Amtsträgern und Mitgliedern der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, von Kollegen aus den Biowissenschaften,…

    Mehr
  • Publikationen

    Festkolloquium anlässlich des 100. Geburtstages von Prof. Heinz Bethge

    Der 100. Geburtstag des XXIII. Präsidenten der Leopoldina Heinz Bethge (1919–2001) bildete den Anlass für das Festkolloquium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Heinz-Bethge-Stiftung für angewandte Elektronenmikroskopie, das sich mit dem wissenschaftlichen Werk des international bekannten Elektronenmikroskopikers und Direktors des halleschen Institutes für…

    Mehr
  • Publikationen

    Dan Shechtman: Quasi-Periodic Materials – A Paradigm Shift in Crystallography

    Symmetrie und Asymmetrie – das sind zwei Strukturprinzipien, die einerseits von Mathematikern und Philosophen abstrakt definiert werden und die andererseits den empirischen Wissenschaften helfen, eine große Vielfalt von Phänomenen in Natur und Kultur zu erklären. Sie spielen auch in der Kristallographie eine wichtige Rolle. Dan Shechtman beschreibt eine der bedeutendsten Entdeckungen zur Symmetrie…

    Mehr
  • Publikationen

    Jahrbuch 2021

    Mehr
  • Publikationen

    Leopoldina aktuell 04/2022

    Der Newsletter der Leopoldina hält Sie zu zentralen Themen und Aktivitäten der Akademie auf dem Laufenden. Das sind vor allem Stellungnahmen und Empfehlungen der wissenschaftsbasierten Politikberatung sowie Kooperationen und Veranstaltungen in Deutschland und weltweit. In der aktuellen Ausgabe finden Sie folgende Beiträge: Stellungnahme Hirnorganoide: Leopoldina-Mitglied Hans Schöler und Jürgen…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Neu gewählte Mitglieder der Klasse IV – Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften

    Die neuen Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina werden traditionell im Jahr nach ihrer Wahl zum Symposium ihrer Fachklasse eingeladen, um ihre Mitgliedsurkunden in Empfang zu nehmen. Am Mittwoch, 23. November 2022, wird Leopoldina-Präsident Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug den neuen Mitgliedern der Klasse IV – Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften ihre Urkunden…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Die große Stagflation: Ehemaliger Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung Hans-Werner Sinn spricht an der Leopoldina

    Wie bereits vor fünfzig Jahren befindet sich die Welt in einer Stagflation: Das Wirtschaftswachstum stagniert, während zeitgleich Inflation herrscht. Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung München und Leopoldina-Mitglied, erläutert dieses Phänomen in einem Vortrag am Mittwoch, 23. November 2022, in Halle (Saale).…

    Mehr