Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

9248 Ergebnisse

  • Pressemitteilungen

    Allianz fordert Beachtung der zentralen Rolle von Grundlagenforschung bei Genehmigungsverfahren für Tierversuche

    Pressemitteilung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen zeigt sich besorgt darüber, dass bei einzelnen Genehmigungsverfahren für Tierversuche die Rolle und Bedeutung der Grundlagenforschung missverstanden wird. Dies legt zum Beispiel die Begründung der Ablehnung eines Tierversuchsgenehmigungsantrags zur Kognitionsforschung durch die zuständige…

    Mehr
  • Mitglieder

    Michael Wagner

    Michael Wagner Forschungsschwerpunkte: Mikroorganismen, Ökosysteme, Stoffkreisläufe, Nitrifikation, Nitrospira-Bakterien, Comammox-Bakterium (complete ammonia oxidizer), Gewässerschutz Forschungsschwerpunkt von Michael Wagner ist die mikrobielle Ökologie. Er hat neue Analysemethoden entwickelt und damit bisher unbekannte Bakterien entdeckt, die in globalen Stoffkreisläufen eine wichtige Rolle…

    Mehr
  • Mitglieder

    Kurt Unger

    Kurt Unger

    Mehr
  • Mitglieder

    Axel A. Brakhage

    Axel A. Brakhage Senator der Sektion Mikrobiologie und Immunologie Forschungsschwerpunkte: Infektionsbiologie von human-pathogenen Pilzen, Aspergillus fumigatus, synthetische Biotechnologie mikrobieller Wirkstoffe, mikrobielle Kommunikation, Naturstoffforschung, Entwicklung naturstoffbasierter Medikamente Axel Brakhage ist Mikrobiologe. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Infektionsbiologie und…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Brauchen wir eine neue Gentechnik-Definition? Diskussion über neue Entwicklungen in der Pflanzenzucht

    Gemeinsame Presseeinladung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, des Deutschen Ethikrates und der Deutschen Forschungsgemeinschaft Die auch als Genomchirurgie bezeichnete Weiterentwicklung molekulargenetischer Methoden hat eine Debatte ausgelöst, was als „gentechnisch veränderter Organismus“ bezeichnet und entsprechend reguliert werden muss und was nicht. Dies wirft die Frage auf,…

    Mehr
  • Mitglieder

    Jack David Dunitz

    Jack David Dunitz Laboratorium für Organische Chemie, ETH Zürich

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Pandemievorsorge und die Rolle der Wissenschaft – Wissenschaftsakademien richten Empfehlungen an die G20-Staaten

    Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 30. und 31. Oktober 2021 in Rom/Italien haben die Wissenschaftsakademien dieser Staaten (Dialogforum Science20), darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die gemeinsame Stellungnahme „Pandemic preparedness and the role of science“ veröffentlicht. Darin empfehlen sie – ausgehend von den Erfahrungen in der Coronavirus-Pandemie –…

    Mehr
  • Mitglieder

    Hans-Rudolf Bork

    Hans-Rudolf Bork Forschungsschwerpunkte: Integrative Ökosystem- und Landschaftsforschung, Geoarchäologie, Bodenkunde, Hydrologie, Geomorphologie, Analyse der Folgen des Einsatzes von Technik in der Landwirtschaft Der Geograph und Geoökologe Hans-Rudolf Bork untersucht die Wechselwirkung zwischen menschlichen Kulturen und den Veränderungen der Ökosysteme. Besonders interessiert ihn der Einfluss des…

    Mehr
  • Mitglieder

    Martin Zirnbauer

    Martin Zirnbauer Forschungsschwerpunkte: Mathematische Physik, kondensierte Materie, mesoskopische elektronische Systeme Martin Zirnbauer ist ein deutscher Physiker. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Kernphysik und Festkörperphysik. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Mathematische Physik, kondensierte Materie sowie mesoskopische elektronische Systeme im Grenzbereich von klassischem und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Bruce Beutler

    Bruce Beutler Nobelpreis in Physiologie oder Medizin 2011 Forschungsschwerpunkte: Immunsystem, Angeborene Immunität, Rezeptorproteine, Toll-Gen, Toll-like Receptor, TLR, Tumor Necrosis Factor (TNF), TNF-Blocker Bruce Alan Beutler ist ein amerikanischer Immunologe und Genetiker. 2011 wurde er gemeinsam mit Jules Hoffmann und Ralph M. Steinmann mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin…

    Mehr
  • Mitglieder

    Bernhard Hommel

    Bernhard Hommel Senator der Sektion Psychologie und Kognitionswissenschaften Forschungsschwerpunkte: Interaktion von Wahrnehmung und Handlung, Kognitive Repräsentation menschlicher Handlungen, Neuromodulation kognitiver Prozesse, Kognitive Neurorobotik, Kreativität, Einfluss von Religion und Kultur auf Kognition und Handlung Bernhard Hommel untersucht die Funktionsweise menschlichen Handelns und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Manfred Scheer

    Manfred Scheer Forschungsschwerpunkte: Molekülchemie, Polyphosphor-Verbindungen, Nanokristalle, Entwicklung von kostengünstigen Synthesestrategien, Materialwissenschaft Manfred Scheer ist Chemiker. Er gilt als einer der führenden anorganischen Molekülchemiker in Deutschland. Schwerpunkt seiner Forschung sind Polypnictogen-Verbindungen (Schwerpunkte: Phosphor und Arsen). Er erforscht den…

    Mehr
  • Mitglieder

    Nikolaus Amrhein

    Nikolaus Amrhein Senator der Sektion Genetik/Molekularbiologie und Zellbiologie Forschungsschwerpunkte: Pflanzlicher Stoffwechsel, Phenylpropan- und Aminosäurestoffwechsel, Enzyme und Hemmstoffe in höheren Pflanzen, Herbizid Glyphosat, Transgene Kulturpflanzen Nikolaus Amrhein war Professor für Biochemie und Physiologie der Pflanzen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in…

    Mehr
  • Mitglieder

    Michael Amling

    Michael Amling Forschungsschwerpunkte: Zelluläre und molekulare Skelettbiologie, Skeletterkrankungen, Pathophysiologie der Osteoporose, Regulationsmechanismen des Remodeling im Rahmen der Skeletterhaltung und Skelettregeneration, bionische Implantate Michael Amling ist Chirurg und Osteologe. Er erforscht die Mikrobiomechanik des Skeletts sowie Skelett- und Muskelerkrankungen (muskuloskelettales…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Ökonomische Folgen der Coronavirus-Pandemie: Leopoldina zeigt Handlungsoptionen für Wirtschafts- und Sozialpolitik auf

    Die Coronavirus-Pandemie stellt die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland mittel- und langfristig vor neuartige Herausforderungen und hat bereits zuvor bestehenden Handlungsbedarf verstärkt. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina analysiert in der heute veröffentlichten Stellungnahme „Ökonomische Konsequenzen der Coronavirus-Pandemie – Diagnosen und Handlungsoptionen“ die…

    Mehr
  • Mitglieder

    Holger Stark

    Holger Stark Forschungsschwerpunkte: Kryo-Elektronenmikroskopie, 3D-Struktur von Molekülen, Ribosomen-Dynamik, Methoden und Software-Entwicklung der Elektronenmikroskopie Holger Stark ist Biochemiker. Mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie erforscht er die Welt der Moleküle. Er entwickelt mikroskopische Untersuchungsmethoden weiter und konnte mit seinem Team die Proteinfabrik der Zelle, das…

    Mehr
  • Mitglieder

    Stefan Grimme

    Stefan Grimme Forschungsschwerpunkte: Entwicklung quantenchemischer Methoden, Wechselwirkungen in großen Molekülen und kondensierten Systemen, Multi-Level-Modellierung, Molekülkristalle, Eigenschaften im angeregten Zustand, Reaktionsmechanismen Stefan Grimme ist theoretischer Chemiker. Er entwickelt quantenchemische Methoden und wendet sie auf verschiedenste chemische Problemstellungen an. Sein…

    Mehr
  • Mitglieder

    Georg F. Hoffmann

    Georg F. Hoffmann Forschungsschwerpunkte: genetische Stoffwechselerkrankungen, genetische Hepatopathien, Neurotransmitterdefekte, Kohorten- und Arzneimittelstudien seltener Erkrankungen, Neugeborenenscreening Georg F. Hoffmann ist Kinderarzt und Spezialist für angeborene Stoffwechselerkrankungen. Er diagnostiziert diese Erkrankungen und erforscht sie molekulargenetisch. Außerdem ist er Experte für…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Der Chemiker Robert Schlögl ist neuer Vizepräsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Der Senat der Leopoldina hat gestern einen neuen Vizepräsidenten und eine neue Sekretarin gewählt. Der Chemiker und Katalyseforscher Prof. Dr. Robert Schlögl (Mülheim an der Ruhr, Berlin) ist nun einer der vier Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Akademie. Er folgt auf den Physiker Prof. Dr. Gunnar Berg (Halle/Saale), der nach zwei Amtszeiten aus dem Amt ausscheidet. Der Senat wählte…

    Mehr
  • Mitglieder

    Frank Rösler

    Frank Rösler Forschungsschwerpunkte: Kognitive Prozesse, kognitive Neurowissenschaften, Gedächtnis, Sprache, Neuroplastizität des Gehirns, Einflussfaktoren auf die Plastizität des Gehirns Frank Rösler ist Psychologe. Schwerpunkt seiner Forschung sind die biologischen Grundlagen kognitiver Prozesse, vor allem Gedächtnis und Sprache. Außerdem erforscht er die Neuroplastizität des Gehirns bei…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Leopoldina und DFG veranstalten virtuelle Konferenz zur Regulierung genomeditierter Pflanzen in der EU

    Gemeinsame Presseeinladung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Deutschen Forschungsgemeinschaft In der Debatte um die Regulierung von genomeditierten Pflanzen in der Europäischen Union empfehlen die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) einen differenzierten Rechtsrahmen, der die aktuellen wissenschaftlichen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Amparo Acker-Palmer

    Amparo Acker-Palmer Forschungsschwerpunkte: Neurowissenschaften, Neurovascular link, Neurodevelopment, Makromolekulare Komplexe, molekulare Übertragungswege, Lernen, Gedächtnis, EphrinB-Rezeptoren, neuronale und vaskuläre Netzwerke Amparo Acker-Palmer ist eine spanische Neurowissenschaftlerin und Zellbiologin. Sie erforscht die molekulare Entwicklung des Nervensystems, speziell die…

    Mehr
  • Mitglieder

    Axel Börsch-Supan

    Axel Börsch-Supan Forschungsschwerpunkte: Ökonomie des demographischen Wandels, Altersvorsorge und Rentenversicherung, Sparverhalten, Wohnungsmärkte, „Discrete choice models“, Paneldatenanalyse Der Volkswirt Axel Börsch-Supan forscht insbesondere zu den mikro- und makroökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels, dem Sparverhalten der Haushalte, der Reform der sozialen Sicherungssysteme…

    Mehr
  • Mitglieder

    Michael Böhm

    Michael Böhm Forschungsschwerpunkte: Herzinsuffizienz, Atherosklerose, interventionelle Kardiologie, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen Michael Böhm ist Kardiologe und gilt als einer der führenden Experten für Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche). Er erforscht Herzmuskelerkrankungen, Atherosklerose und Herzrhythmusstörungen. Außerdem entwickelt er Therapien für Herzerkrankungen, hier vor…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Novellierung Urheberrecht: Wissenschaftsorganisationen fordern umgehende Entfristung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes

    Gemeinsame Pressemitteilung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen Derzeit bereitet das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) Anpassungen des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) vor, die durch die im Juni 2019 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2019/790 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt erforderlich geworden sind. Das…

    Mehr
  • Mitglieder

    Caroline Dean

    Caroline Dean Forschungsschwerpunkte: Blühzeitpunkt; Vernalisation; Natürliche Varianten; FLC Expression; Anpassung Caroline Dean ist eine britische Pflanzenbiologin, die Mechanismen des Blühzeitpunkts von Pflanzen entschlüsselt. Im Fokus ihrer Arbeit steht die molekulare Kontrolle des Blühzeitpunkts nach langen Kälteperioden und die Anpassung der Blühmechanismen an veränderte Klimabedingungen.…

    Mehr
  • Mitglieder

    Thomas Boller

    Thomas Boller Forschungsschwerpunkte: Pflanzenhormon Ethylen, Mycorrhiza, Phytopathologie, Angeborene Immunität von Pflanzen und ihre Elizitoren, Biodiversität Thomas Boller ist ein schweizerischer Pflanzenphysiologe. Er hat bedeutende Beiträge zu mehreren Gebieten der Pflanzenbiologie geleistet, unter anderem zum Verständnis der Biosynthese und Wirkung des pflanzlichen Hormons Ethylen. Ein…

    Mehr
  • Mitglieder

    Friedrich Lenger

    Friedrich Lenger Forschungsschwerpunkte: Stadtgeschichte Europas und Nordamerikas seit 1800; Geschichte der Geschichts- und Sozialwissenschaften; Globalgeschichte des Kapitalismus seit dem 15. Jahrhundert Friedrich Lenger ist ein deutscher Historiker, der sich intensiv mit der Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte sowie insbesondere der Stadtgeschichte der Neuzeit beschäftigt. Zentrales…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Klimaforscher Gerald Haug steht künftig an der Spitze der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Anlässlich der heutigen Feier zur Amtsübergabe in Halle (Saale) hat der Mikrobiologe Jörg Hacker die Amtskette des Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina an den Klimaforscher Gerald Haug übergeben. Gerald Haug ist für fünf Jahre gewählt und tritt das Amt am 1. März 2020 an. Jörg Hacker leitete die Akademie zehn Jahre lang und scheidet nach zwei Amtszeiten turnusgemäß…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Feindbild Experte? ‒ Historiker spricht an der Leopoldina über Populismus und Wissenschaft

    Politikerinnen und Politiker holen sich häufig wissenschaftlichen Rat. Allerdings werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler immer wieder auch angefeindet. Populisten werfen ihnen vor, als erweiterter Arm eines politischen Establishments aufzutreten und den „Willen des Volkes“ zu übergehen. In einem Vortrag an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina geht der Schweizer Historiker…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    „Wie gefährlich wird das neue Coronavirus?“ – Leopoldina und Science Media Center veranstalten Press Briefing

    Gemeinsame Presseeinladung des Science Media Centers Germany und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina Das neuartige Coronavirus 2019-nCoV wurde erstmals im Dezember in Wuhan entdeckt, verbreitet sich seither in hohem Tempo in weiteren Provinzen in China und in 27 weiteren Ländern. Mit jedem Tag, an dem die Ausbreitung nicht kontrolliert wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Die Reparatur des Gehirns: Die Molekularbiologin Magdalena Götz spricht beim Frühjahrsempfang an der Leopoldina

    Die Molekularbiologin Prof. Dr. Magdalena Götz entdeckte, dass auch Gliazellen im Gehirn als Stammzellen fungieren können. Dies führte in den Neurowissenschaften zu einem Paradigmenwechsel. Für ihre Pionierleistung auf dem Gebiet der Biologie hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ihr Mitglied 2019 mit der Mendel-Medaille ausgezeichnet. Im Abendvortrag zum gemeinsamen…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Pressegespräch und Feier zur Amtsübergabe an den neuen Leopoldina-Präsidenten Gerald Haug

    Akkreditierung bis Dienstag, 18. Februar, 12 Uhr erforderlich (siehe unten) Am 1. März übernimmt der Klimaforscher, Geologe und Paläo-Ozeanograph Gerald Haug die Präsidentschaft der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Anlässlich der Amtsübergabe des jetzigen Präsidenten Jörg Hacker an seinen Nachfolger laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich zu zwei Terminen ein:…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Zentral oder dezentral? Wissenschaftsakademien zeigen Wege zu einer nachhaltigen Energieversorgung

    Gemeinsame Pressemitteilung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Nur mit einem klugen Mix aus zentralen und dezentralen Technologien wird die Energieversorgung bis zum Jahr 2050 klimafreundlich, sicher und wettbewerbsfähig. Zu diesem Schluss kommt das…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Wie öffentlich soll Wissenschaft sein? ‒ Podiumsdiskussion zu gesellschaftlichem Engagement von Forscherinnen und Forschern

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden zunehmend dazu aufgefordert, sich über ihre Forschung hinaus für die Gesellschaft zu engagieren, zum Beispiel in der Klimaschutzbewegung oder im Kampf gegen Populismus und Fake News. „Wie öffentlich soll Wissenschaft sein?“ fragen deswegen die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und das Institute for Advanced Sustainability Studies und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Gereon Wolters

    Gereon Wolters Sprecher der Klasse IV - Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Wissenschaftstheorie; Philosophie der Biologie; Philosophie im Nationalsozialismus; Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaft und Religion; Fragen der Globalisierung in den Wissenschaften Gereon Wolters ist Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. In seinen jüngsten Arbeiten…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Internationales virtuelles Podiumsgespräch: Wie verändert die Coronavirus-Pandemie menschliches Gesundheitsverhalten?

    Die Coronavirus-Pandemie hat menschliches Verhalten verändert. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes, Abstands- und Hygieneregeln sowie eingeschränkte Bewegungsfreiheit beeinflussen seit mehr als einem Jahr den Alltag. Bei einem internationalen virtuellen Podiumsgespräch diskutieren Expertinnen und Experten, welche Verhaltensweisen auch nach dem Ende der Pandemie und der Aufhebung staatlicher…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Leopoldina und Akademienunion sprechen sich für Neubewertung des Embryonenschutzes in Deutschland aus

    Gemeinsame Pressemitteilung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Wie entwickelt sich menschliches Leben, wodurch lässt sich die Fortpflanzungsmedizin verbessern und in welcher Weise können Stammzellen bei der Entwicklung neuer Therapien gegen Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herzinfarkt helfen? Zur Beantwortung dieser Fragen…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Online-Symposium zu neuen Erkenntnissen der Lebenswissenschaften

    Wie erkennen Zellen Sauerstoffmangel, wodurch werden Nutzpflanzen robuster gegenüber Klimaveränderungen und welche Rolle spielen Stickstoff oder Eisen für die menschliche Gesundheit? Über diese Themen sprechen der Medizin-Nobelpreisträger von 2019 Sir Peter J. Ratcliffe und weitere Akademie-Mitglieder im Rahmen eines Online-Symposiums der Klasse II – Lebenswissenschaften der Nationalen Akademie…

    Mehr
  • Mitglieder

    Jan Ellenberg

    Jan Ellenberg Jan Ellenberg ist Molekularbiologe mit Schwerpunkt Zellbiologie und Mikroskopie. Er erforscht vor allem den Zyklus der Zellteilung und die Organisation des Zellkerns. Mit seinem Team konnte er zahlreiche neue Erkenntnisse über die zugrundeliegenden molekularen Prozesse in der Zelle liefern. Die Zellteilung ist ein grundlegender Prozess bei der Entwicklung des Menschen und aller…

    Mehr
  • Mitglieder

    Friedrich Steinle

    Friedrich Steinle Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Philosophie des Experiments, Historische Dynamik wissenschaftlicher Begriffsbildung, Geschichte von Elektrizität und Magnetismus, Geschichte der Farbenforschung, Methodologische Begriffe in der frühen Neuzeit, Interaktion von Wissenschaftsgeschichte/-philosophie und aktuellen Bereichen der Physik Friedrich Steinle ist ein deutscher Physiker…

    Mehr
  • Mitglieder

    Werner A. Scherbaum

    Werner A. Scherbaum Forschungsschwerpunkte: Endokrinologie und Immunologie (Diabetologie; Typ-I-Diabetes und Immunerkrankungen der Schilddrüse wie Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis) Werner A. Scherbaum ist Mediziner. Er beschäftigt sich mit Autoimmunität in der Endokrinologie, speziell die Autoimmunkrankheit Diabetes. Das Immunsystem des Körpers unterscheidet in der Regel zwischen sich…

    Mehr
  • Mitglieder

    Matthias Rothmund

    Matthias Rothmund Forschungsschwerpunkte: Endokrine Chirurgie, Autotransplantation der Nebenschilddrüsen, Pankreaskarzinom, Molekularuntersuchungen, Tumormarker, Patientensicherheit, Behandlungsfehler Matthias Rothmund ist Chirurg. Schwerpunkte in seiner klinischen Laufbahn waren die endokrine Chirurgie, Erkrankungen der Nebenschilddrüsen und Pankreastumoren. Als Präsident der Deutschen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Constance Scharff

    Constance Scharff Forschungsschwerpunkte: Verhaltensbiologie, Neurobiologie, Evolution von Sprache und Musik, Kommunikation von Tieren Constance Scharff ist Neuro- und Verhaltensbiologin. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf der Kommunikation von Tieren sowie der Evolution von Sprache und Musik. Anhand von verhaltensbiologischen, neuroanatomischen und molekularen Methoden erforscht sie…

    Mehr
  • Mitglieder

    Nikolaus Rajewsky

    Nikolaus Rajewsky Forschungsschwerpunkte: Genregulation, RNA-Biologie, Einzellzell-Analyse, molekulare Mechanismen der Krankheitsentstehung Nikolaus Rajewsky ist Systembiologe. Schwerpunkt seiner Forschung ist die Einzelzell-Analyse. Er möchte verstehen, was in den menschlichen Zellen während einer Erkrankung geschieht, um schon die ersten Veränderungen in der Zelle zu erkennen und gezielt zu…

    Mehr
  • Mitglieder

    Aurel Perren

    Aurel Perren Forschungsschwerpunkte: Neuroendokrine Tumoren, Genetik, epigenetische Modifikationen, Präzisionsmedizin Aurel Perren ist Pathologe. Sein Forschungsschwerpunkt sind neuroendokrine Neoplasien (NEN), seltene Tumore im Magen-Darm-Trakt, der Bauchspeicheldrüse oder dem Bronchialsystem. Der Fokus liegt auf der Untersuchung menschlicher Tumoren zum Verständnis der Krankheitsentstehung und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Pascale Cossart

    Pascale Cossart Research priorities: Cellular Microbiology, Bacterial-Cell Interactions, Molecular Biology and Cell Biology of the Pathogenic Bacterium Listeria monocytogenes Pascale Cossart is a French microbiologist who pioneered cellular microbiology. Her work focuses on the interactions of bacteria and cells. In particular, she conducted research on the cellular and molecular biology of the…

    Mehr
  • Mitglieder

    Klaus Krickeberg

    Klaus Krickeberg Forschungsschwerpunkte: Mathematik (Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie, Stochastische Geometrie, Geometrische Statistik); Gesundheitswesen (Epidemiologie, Gesundheitsinformationssysteme) Klaus Krickeberg ist ein deutscher Stochastiker und Statistiker. Sein Forschungsschwerpunkt war die reine Mathematik, insbesondere die Globale Analysis und Geometrische Maßtheorie. In den 1980er…

    Mehr
  • Mitglieder

    Bernd Fitzenberger

    Bernd Fitzenberger Forschungsschwerpunkte: Dynamik der Lohnstruktur, Gewerkschaften, Wirkungsanalyse von Arbeitsmarktpolitik, Methode der Quantilsregressionen Bernd Fitzenberger ist Statistiker und Ökonom. Er ist Experte für die Dynamik der Lohnstruktur und die Wirkungsanalyse von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen wie den Hartz-Reformen. In seiner Forschung widmet er sich unter anderem den Themen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Johann-Dietrich Wörner

    Johann-Dietrich Wörner Forschungsschwerpunkte: Zuverlässigkeit von Recyclingbeton, punktgestützte Glasscheiben, Schwingungsverhalten von Glasscheiben Johann-Dietrich Wörner ist ein deutscher Bauingenieur. Seine Forschungsschwerpunkte sind Zuverlässigkeitsuntersuchungen für Recyclingbeton, Sicherheitsuntersuchungen für dynamische Einwirkungen, punktgestützte Glasscheiben, GFK-Bewehrungsstäbe,…

    Mehr