Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

8778 Ergebnisse

  • Mitglieder

    Hans-Peter Zenner

    Hans-Peter Zenner Hans-Peter Zenner ist Vorsitzender der Medizinischen Ethikkommission der Universität Tübingen und war zuvor Direktor der Universitäts-HNO-Klinik Tübingen. Seine Forschungen befassen sich v. a. mit der Neurobiologie des auditorischen Systems, insbesondere mit der Schall- und Informationsverarbeitung sowie ihren Störungen bei Schwerhörigkeit und Taubheit. Seine Entdeckungen zum…

    Mehr
  • Publikationen

    Chancen und Grenzen des genome editing (2015)

    Neue, häufig unter dem Begriff genome editing oder Genomchirurgie zusammengefasste Methoden revolutionieren derzeit die molekularbiologische Forschung. Verfahren wie CRISPR-Cas9 ermöglichen überraschend einfache Eingriffe zur kontrollierten Veränderung im Erbgut, die effizienter sind als die bisher verfügbaren Methoden. Dadurch werden neu dimensionierte Möglichkeiten für die molekularbiologische…

    Mehr
  • Mitglieder

    Michael Reth

    Michael Reth Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Struktur und Funktion der Antigenrezeptoren auf B-Zellen und die Signalleitung in aktivierten Lymphozyten. Seine Arbeiten führten zur erstmaligen Beschreibung der Signalunterheiten des B-Zell-Antigenrezeptors, nämlich des Ig-α/Ig-β-Heterodimers. Zudem identifizierte er erstmals das Tyrosine Activation Motif (ITAM), über das alle…

    Mehr
  • Mitglieder

    Ruedi Aebersold

    Ruedi Aebersold Forschungsschwerpunkte: Systembiologie, Proteine, Proteomik, Proteinnetzwerke, Massenspektrometrie, Technologieentwicklung Ruedi Aebersold ist ein Schweizer Zellbiologe. Er widmet sich der Erforschung von Proteinen und gilt als Pionier der Proteomik, die die Gesamtheit aller Proteine eines Lebewesens analysiert. Aebersold entwickelte eine Reihe von Analyse-Methoden und…

    Mehr
  • Publikationen

    Das Hauptgebäude der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und seine Kunstwerke

    Die Broschüre fasst die Geschichte der Akademie Leopoldina und ihres Hauptgebäudes sowie dessen kürzlich erfolgte Sanierung zusammen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung der Kunstwerke, die sich im und am Gebäude befinden.

    Mehr
  • Publikationen

    Allianz der Wissenschaftsorganisationen zu Grundsätzen der wissenschaftlichen Qualitätssicherung (2013)

    Mehr
  • Mitglieder

    François Diederich

    François Diederich François Diederich ist ein Experte auf dem Gebiete der molekularen Erkennung in Chemie und Biologie. Mit Hilfe eines mehrdimensionalen Ansatzes werden in seiner Forschergruppe schwache zwischenmolekulare Wechselwirkungen, wie Aromaten-Aromaten- und dipolare Wechselwirkungen quantifiziert. Das so gewonnene Wissen fließt in die strukturbasierte Wirkstoffentwicklung…

    Mehr
  • Mitglieder

    Dietmar Seyferth

    Dietmar Seyferth Dietmar Seyferth is distinguished for his many contributions to organometallic chemistry. This research was carried out during the years 1957-2001 at Massachusetts Institute of Technology, with special emphasis on studies on the preparation of new and known useful organolithium reagents; the organometallic chemistry of phosphorus ylides; the synthesis of halomethylmercury…

    Mehr
  • Mitglieder

    Günther Schütz

    Günther Schütz Hauptarbeitsgebiete: Molekulare Kontrolle von Entwicklung und Differenzierung durch Steroidhormone und bestimmte Transkriptionsfaktoren (u. a. Faktoren der Forkhead- und CREB-Familien); Arbeiten mit Mausmutanten mit konditionalen Knockouts (für den Glucocorticoidrezeptor, den Mineralocorticoidrezeptor, verschieden Forkhead-Gene und CREB); Aufklärung molekularer Mechanismen des…

    Mehr
  • Mitglieder

    Klaus Aktories

    Klaus Aktories Forschungsschwerpunkte: zelluläre Signalübertragungsprozesse, bakterielle Toxine, GTPasen Klaus Aktories ist ein deutscher Mediziner und Pharmakologe. Er arbeitet auf dem Gebiet der Struktur-Wirkungsbeziehung von bakteriellen Toxinen. Aktories erforscht deren Wirkweise und insbesondere Wechselwirkung mit GTPasen. Unter anderem entwickelte er Toxine zu molekularen Werkzeugen. Durch…

    Mehr