Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

9764 Ergebnisse

  • Mitglieder

    Jörg P. Kotthaus

    Jörg P. Kotthaus Forschungsschwerpunkte: Antiferromagnetismus, elektronische und optoelektronische Eigenschaften künstlicher festkörperbasierter Halbleiter-Nanostrukturen, Nano-Electro-Mechanical Systems (NEMS) Jörg Peter Kotthaus ist ein deutscher Hochschullehrer und Physiker, dessen Forschung im Grenzbereich zwischen Experimenteller Festkörperphysik, Halbleiterphysik und Nanotechnologie…

    Mehr
  • Mitglieder

    Christian Körner

    Christian Körner Forschungsschwerpunkte: Umweltwirkungen auf Pflanzen, besonders deren Wasser- und Kohlenstoffhaushalt, Auswirkungen von erhöhtem Kohlendioxid auf Ökosysteme, globale Baumgrenze, alpine Ökologie Christian Körner ist ein österreichisch-schweizerischer Pflanzenökologe und Botaniker. Er erforscht die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und ihrer Umwelt. So untersuchte er in fast allen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Thomas Cremer

    Thomas Cremer Forschungsschwerpunkte: Chromosomenanordnung, Chromosomenterritorien, Zellkernarchitektur Thomas Cremer ist ein deutscher Mediziner. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der experimentellen Cytogenetik und der Zellbiologie. Dabei widmete er sich anfänglich auch der Entwicklung von Lasertechniken. Danach forschte er auf dem Gebiet der Visualisierung individueller…

    Mehr
  • Artikel

    Bernhard Nebel wird Fellow der Association for Computing Machinery

    Weitere Informationen Mitgliedsprofil Bernhard Nebel Pressemitteilung der ACM Alle Mitglieder im Fokus Bernhard Nebel erlangte durch seine Beiträge zur Handlungsplanung, zum räumlichen Schließen und zur Robotik Bekanntheit. Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe entwickelte er Selbstlokalisierungs-, Aktionsauswahl- und Koordinierungstechniken, die beispielsweise im Bereich der Fußballrobotik Anwendung…

    Mehr
  • Mitglieder

    Ferdi Schüth

    Ferdi Schüth Forschungsschwerpunkte: Katalyse, Materialwissenschaften, Energieforschung, Stromspeicher, Konversion von Biomasse Ferdi Schüth leitet als Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung die Abteilung für heterogene Katalyse. Besonders bekannt ist er für seine Arbeiten zu porösen Materialien mit hohen inneren Oberflächen. Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung hat er in die…

    Mehr
  • Mitglieder

    Alexia Fürnkranz-Prskawetz

    Alexia Fürnkranz-Prskawetz Forschungsschwerpunkte: Ökonomische Auswirkungen der Bevölkerungsalterung, langfristiges Wirtschaftswachstum und endogene Bevölkerungsdynamik Alexia Fürnkranz-Prskawetz ist Wirtschaftswissenschaftlerin. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt im Bereich Bevölkerungsökonomie. Sie kombiniert Mathematik, Ökonomie und Demografie und erforscht damit die Bevölkerungsalterung und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Edward O. Wilson

    Edward O. Wilson Harvard University, Comparative Zoology, Museum, Cambridge, MA, USA

    Mehr
  • Artikel

    Ökonomische Folgen der Coronavirus-Pandemie

    Nachricht | Mittwoch, 21. Juli 2021 Ökonomische Folgen der Coronavirus-Pandemie: Leopoldina zeigt Handlungsoptionen auf Bild: Adobe Stock / mmphoto Die Coronavirus-Pandemie stellt die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland mittel- und langfristig vor neuartige Herausforderungen und hat bereits zuvor bestehenden Handlungsbedarf verstärkt. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina…

    Mehr
  • Artikel

    Pandemien

    KONTAKT Julia Klabuhn Kommissarische Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0345 47 239 - 800 Fax 0345 47 239 - 809 E-Mail presse(at)leopoldina.org Videos zum Thema Videos und Veranstaltungsmitschnitte zum Thema Pandemien auf dem YouTube-Kanal der Leopoldina. YouTube Publikationen zum Thema Leopoldina-Mitglieder haben in verschiedenen Formaten zu Pandemien und…

    Mehr
  • Artikel

    Podiumsdiskussion Embryonenforschung in Deutschland

    Weitere Informationen Pressemitteilung Programm der Veranstaltung und Anmeldung Menschliche Embryonen stehen in Deutschland unter besonderem gesetzlichen Schutz. Weder die Forschung daran noch die Gewinnung von Stammzellen daraus sind erlaubt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit humanen embryonalen Stammzellen arbeiten möchten, können diese nur unter strengen Auflagen importieren.…

    Mehr