Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Pressemitteilung | Dienstag, 25. Juni 2024

Neu gewählte Mitglieder der Klasse III ‒ Medizin

Die neuen Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina werden traditionell im Jahr nach ihrer Wahl eingeladen, um ihre Mitgliedsurkunden in Empfang zu nehmen. Am Mittwoch, 10. Juli 2024, wird Leopoldina-Präsident Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug den neuen Mitgliedern der Klasse III ‒ Medizin ihre Urkunden überreichen. Folgende Mitglieder sind im Jahr 2023 in die Klasse III der Leopoldina gewählt worden:

  • Marlene Bartos, Freiburg im Breisgau, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Sektion Neurowissenschaften)
  • Triantafyllos Chavakis, Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (Sektion Innere Medizin und Dermatologie)
  • Peter Dayan, Tübingen, Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik (Sektion Neurowissenschaften)
  • Michel Gilliet, Lausanne/Schweiz, Lausanne University Hospital (Sektion Innere Medizin und Dermatologie)
  • Wolfgang Henrich, Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin (Sektion Gynäkologie und Pädiatrie)
  • Jan-Henning Klusmann, Frankfurt am Main, Universitätsklinikum Frankfurt (Sektion Gynäkologie und Pädiatrie)
  • Jens Peter Klußmann, Köln, Universitätsklinikum Köln (Sektion Ophthalmologie, Oto-Rhino-Laryngologie, Stomatologie)
  • Karin Michels, Freiburg im Breisgau, Universitätsklinikum Freiburg (Sektion Global Health)
  • Soni Pullamsetti, Gießen, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sektion Innere Medizin und Dermatologie)
  • Leticia Quintanilla-Martínez de Fend, Tübingen, Eberhard Karls Universität Tübingen (Sektion Pathologie und Rechtsmedizin)
  • Roger Stephan, Zürich/Schweiz, Universität Zürich (Sektion Veterinärmedizin)
  • Wolfgang Weber, München, Technische Universität München (Sektion Radiologie)
  • Pauline Wimberger, Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (Sektion Gynäkologie und Pädiatrie)

Die Leopoldina auf X: www.twitter.com/leopoldina

Über die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7- und G20-Gipfel. Sie hat rund 1.700 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.

KONTAKT

Leopoldina

Julia Klabuhn

Kommissarische Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0345 47 239 - 800
Fax 0345 47 239 - 809
E-Mail presse(at)leopoldina.org