Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Nachricht | Dienstag, 25. Juni 2024

Leopoldina-Vorlesung mit dem Mediziner Matthias Tschöp zur Abnehmspritze

Leopoldina-Vorlesung mit dem Mediziner Matthias Tschöp zur Abnehmspritze

Bild: Leopoldina

Seit 2022 ist in der EU die sogenannte Abnehmspritze als Medikament gegen Adipositas zugelassen. Leopoldina-Mitglied und Mediziner Matthias Tschöp trug mit seiner Forschung entscheidend zur Entwicklung dieses und anderer Adipositasmedikamente bei. Sie basieren auf seinen Erkenntnissen zum Hungerhormon Ghrelin und der Signalkommunikation zwischen Magen-Darm und Gehirn. In der Leopoldina-Vorlesung am Mittwoch, 10. Juli in Halle (Saale) wird er die Entwicklung und Anwendung der Abnehmspritze erläutern. Zuvor erhalten neue Mitglieder der Leopoldina ihre Mitgliedsurkunden. Der Immunbiologe Thomas Boehm wird mit der Mendel-Medaille der Leopoldina geehrt.


Matthias Tschöp ist Mediziner und einer der führenden internationalen Wissenschaftler für Diabetes und Übergewicht. Mit seiner Forschung zur Steuerung der Sättigungssysteme im Gehirn begründete er eine neue Ära der Stoffwechselmedizin. Gemeinsam mit dem Chemiker Richard DiMarchi entdeckte er die neue Wirkstoffklasse der Zwei- und Dreifach-Darmhormon-Medikamente. Damit kann Fettleibigkeit beim Menschen erstmals effektiv behandelt werden. Das senkt das Risiko für Diabetes und leitet zugleich die Wende in der weltweiten Adipositas-Pandemie ein. Tschöp ist wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München und Adjunct Professor an der Yale University/USA. Seit 2023 ist er außerdem Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Der Leopoldina gehört er seit 2013 als Mitglied in der Sektion Agrar- und Ernährungswissenschaften an. Für seine Forschung wurde er unter anderem mit der Carus-Medaille der Leopoldina (2017) und im letzten Jahr mit dem Heinrich-Wieland-Preis der Boehringer Ingelheim Stiftung ausgezeichnet.

Zuvor überreicht Leopoldina-Präsident Gerald Haug um 17:00 Uhr Akademie-Mitgliedern der Klasse III – Medizin ihre Urkunden. Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem Leopoldina-Mitglied Thomas Boehm mit der Mendel-Medaille geehrt. Der Immunbiologe erforscht die genetischen Grundlagen des Immunsystems und dessen Entwicklung im Laufe der Evolution.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, ist kostenfrei und wird auch im Livestream übertragen.